Neuer client gleicher benutzer zugriffsrechte anders
Hallo Ihr.
wir haben ein SBS-2003 als domaincontroler und Netzwerkspeicher.
Nun musste ich einen Client-PC neu einrichten da der Alte nicht mehr wollte.
nun ist folgendes problem:
wenn sich der benutzer mit dem neuen rechner (WIN7x64) an der Domain angemeldet hatt, hatt er eingeschränkte lese oder schreibrechte auf seine verzeichnisse die er selbst (mit dem alten client) da erstellt hatt.
Wenn sich der gleiche benutzer nun über einen anderen client an der domain einlogt funktioniert wieder alles ein wand frei (kann lesen, schreiben, löschen wie zuvor), also haben sich die rechte auf dem server selbst ja nich geändert.
Meine Frage ist nun woran es liegen kann warum das nicht über den neuen client-pc funzt?
Muss ich auf dem server in der ActiveD. was ändern?
Gruß und hoffe auf hilfe, brandbiene
wir haben ein SBS-2003 als domaincontroler und Netzwerkspeicher.
Nun musste ich einen Client-PC neu einrichten da der Alte nicht mehr wollte.
nun ist folgendes problem:
wenn sich der benutzer mit dem neuen rechner (WIN7x64) an der Domain angemeldet hatt, hatt er eingeschränkte lese oder schreibrechte auf seine verzeichnisse die er selbst (mit dem alten client) da erstellt hatt.
Wenn sich der gleiche benutzer nun über einen anderen client an der domain einlogt funktioniert wieder alles ein wand frei (kann lesen, schreiben, löschen wie zuvor), also haben sich die rechte auf dem server selbst ja nich geändert.
Meine Frage ist nun woran es liegen kann warum das nicht über den neuen client-pc funzt?
Muss ich auf dem server in der ActiveD. was ändern?
Gruß und hoffe auf hilfe, brandbiene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172005
Url: https://administrator.de/forum/neuer-client-gleicher-benutzer-zugriffsrechte-anders-172005.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 12:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @brandbiene:
Der Benutzer befindet sich in SERVERNAME.local(Domänenetzwerk),
hatt sich natürlich an der domän angemeldet und nicht local.
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Der Benutzer befindet sich in SERVERNAME.local(Domänenetzwerk),
hatt sich natürlich an der domän angemeldet und nicht local.
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Ja,. vista/Win7 hänen den Netzwerken an denen sie hänge die Attribute "Öffentlich", "Arbeitsplatz" und "HeimNetzwerk" an. Je nachdem, was eingestellt ist funktioniert manches undmanches auch nicht. Die Firewall-Einstellungen werden auch entsprechend angepaßt. Daher: Prüfe ob "Arbeitsplatz" in den Netzwerkeinstellungen gewählt ist.
lks
Moin Moin,
der Benutzer hat welche lokalen Rechte?
Andere Benutzer haben vom neuen PC auch Einschränkungen in der Domäne?
Arbeitet ihr mit moving Profiles (Servergespeicherte Profile)?
Welches Betriebssystem wurde vorher genutzt?
Welches Betriebssystem wird auf dem anderen Client genutzt?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Meine Frage ist nun woran es liegen kann warum das nicht über den neuen client-pc geht?
du bist sicher, dass die Anmeldung am Server / Domäne auch funktioniert und er nicht mit einem Temp-Profil lokal angemeldet wird?Muss ich auf dem server in der ActiveD. was ändern?
der neue PC ist im System hinzugefügt worden?der Benutzer hat welche lokalen Rechte?
Andere Benutzer haben vom neuen PC auch Einschränkungen in der Domäne?
Arbeitet ihr mit moving Profiles (Servergespeicherte Profile)?
Welches Betriebssystem wurde vorher genutzt?
Welches Betriebssystem wird auf dem anderen Client genutzt?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hi,
wie vermutet meldet sich der Benutzer lokal als Domänenmitglied an. D.h. es ist keine echte Domänenanmeldung, denn dann braucht er nur seinen Namen und das Passwort eintragen zur Anmeldung.
So wie du es schilderst, ist er lokaler Benutzer, der sich an der Domäne zusätzlich anmeldet. Dieser lokale Benutzer ist nicht identisch mit dem eigentlichen Domänenbenutzer, daher die unterschiedlichen Rechte.
Prüfe also die Anmeldung des Benutzers.
btw:
Ein Profil ist das was man unter dem Benutzernamen auf der C: Partition findet. Also alles was zu den persönlichen Einstellungen des Benutzers gehört. Z.B. der Bildschirmhintergrund den sich der Benutzer eingestellt hat. Bei moving Profiles werden diese Daten auf dem Server gespeichert und egal an welchem PC sich der Benutzer anmeldet, alle seine Einstellungen sind auch am neuen/anderen PC vorhanden, er muss nicht alles wieder neu einstellen. Wenn man zwischen XP und Windows 7 Rechnern wechselt, gibt es allerdings häufig Probleme damit.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
wie vermutet meldet sich der Benutzer lokal als Domänenmitglied an. D.h. es ist keine echte Domänenanmeldung, denn dann braucht er nur seinen Namen und das Passwort eintragen zur Anmeldung.
So wie du es schilderst, ist er lokaler Benutzer, der sich an der Domäne zusätzlich anmeldet. Dieser lokale Benutzer ist nicht identisch mit dem eigentlichen Domänenbenutzer, daher die unterschiedlichen Rechte.
Prüfe also die Anmeldung des Benutzers.
btw:
Ein Profil ist das was man unter dem Benutzernamen auf der C: Partition findet. Also alles was zu den persönlichen Einstellungen des Benutzers gehört. Z.B. der Bildschirmhintergrund den sich der Benutzer eingestellt hat. Bei moving Profiles werden diese Daten auf dem Server gespeichert und egal an welchem PC sich der Benutzer anmeldet, alle seine Einstellungen sind auch am neuen/anderen PC vorhanden, er muss nicht alles wieder neu einstellen. Wenn man zwischen XP und Windows 7 Rechnern wechselt, gibt es allerdings häufig Probleme damit.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)