Neuer Netzwerkaufbau in einem EFH
Hallo zusammen,
ich habe vor, dass ich die Netzwerkinfrastruktur inkl. Komponenten in unserem Haus anders strukturieren und auszutauschen, da alles performanter und stabiler werden muss.
Im Anhang habe ich den IST- und SOLL-Zustand mit Screenshots hinterlegt, vielleicht könnt ihr da ja mal ein Auge drauf werfen und mir sagen, ob mein Vorhaben ein totaler Blödsinn ist und/oder einfacher/anders besser geht.
Ich bin offen für jeglichen Hardwaretausch und nicht zu 100% auf einzelne Produkte fokussiert.
-- Wobei ich die Fritzbox 7590 theoretisch gut weiterverwenden könnte, da ich sie ja nur als Modem und DECT Station benötige.
Momentan bin ich dabei, mir alle Kabel, etc. zu organisieren, damit ich bald möglichst loslegen kann mit der Verkabelung (CAT 7) und dann natürlich mit der Komponenteninbetriebnahme.
Noch eine kleine Anmerkung:
Den Netgear-Router könnte ich auch direkt in dem Kellerbüro platzieren, was in diesem Fall sogar eine Leitung sparen würde.
Bevor ich es vergesse: ISP = VDSL Telekom 100/40.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!!
ich habe vor, dass ich die Netzwerkinfrastruktur inkl. Komponenten in unserem Haus anders strukturieren und auszutauschen, da alles performanter und stabiler werden muss.
Im Anhang habe ich den IST- und SOLL-Zustand mit Screenshots hinterlegt, vielleicht könnt ihr da ja mal ein Auge drauf werfen und mir sagen, ob mein Vorhaben ein totaler Blödsinn ist und/oder einfacher/anders besser geht.
Ich bin offen für jeglichen Hardwaretausch und nicht zu 100% auf einzelne Produkte fokussiert.
-- Wobei ich die Fritzbox 7590 theoretisch gut weiterverwenden könnte, da ich sie ja nur als Modem und DECT Station benötige.
Momentan bin ich dabei, mir alle Kabel, etc. zu organisieren, damit ich bald möglichst loslegen kann mit der Verkabelung (CAT 7) und dann natürlich mit der Komponenteninbetriebnahme.
Noch eine kleine Anmerkung:
Den Netgear-Router könnte ich auch direkt in dem Kellerbüro platzieren, was in diesem Fall sogar eine Leitung sparen würde.
Bevor ich es vergesse: ISP = VDSL Telekom 100/40.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 608295
Url: https://administrator.de/forum/neuer-netzwerkaufbau-in-einem-efh-608295.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist alles OK so und behalte die FritzBox. Beim Switch solltest du darauf achten das der managebar ist und Standard PoE kann für die APs und ggf. Telefone.
Wovon man nur warnen kann sind die Ubiquiti APs von dem man wegen des Vendor Locks und des Zwangs Controllers nur dringenst abraten kann. Sowas ist WiFi technische Steinzeit.
Wenn du in dem WLAN Billigsegment bleiben willst wären Mikrotik APs besser, denn die haben den Controller gleich onboard:
https://mikrotik.com/product/RBcAP2nD
Oder Dual Radio 2,4 und 5 Ghz:
https://mikrotik.com/product/cap_ac
Der Rest ist simpler Standard bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Wovon man nur warnen kann sind die Ubiquiti APs von dem man wegen des Vendor Locks und des Zwangs Controllers nur dringenst abraten kann. Sowas ist WiFi technische Steinzeit.
Wenn du in dem WLAN Billigsegment bleiben willst wären Mikrotik APs besser, denn die haben den Controller gleich onboard:
https://mikrotik.com/product/RBcAP2nD
Oder Dual Radio 2,4 und 5 Ghz:
https://mikrotik.com/product/cap_ac
Der Rest ist simpler Standard bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Im Billigsegment muss es nicht sein... das soll schon was sehr solides sein!
Dann nimmst du einen Cisco 926-4Phttps://xtreme.metacomp.de/Shop-DE/Produkt-3943_2920285/cisco-integrated ...
bzw.
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Als Switch dann einen Cisco SG250 oder wenn du ein häusliches NAS hast ggf. 250-X (10G) wo du das NAS mit einem 10G Kabel anbindest. WLAN APs von Ruckus R300 oder R310. Das wäre aber schon fast ein kleines Firmennetz mit Profi Equipment.
.ax macht sehr wenig Sinn. Ziemlich teuer und es gibt so gut wie keine Clients auf dem Markt was auch die nächsten Monate so bleiben wird. PoE kostet nur geringfügig mehr und solltest du immer machen ! Medienkonverter sind immer ein zusätzliches Funktionsrisiko und sehr häufig sind das proprietäre Passiv Lösungen die nicht .at oder .af Standard konform sind. Hier sollte man immer vorsichtig sein !
dass ich ggf. mit den VLANs an seine Grenzen komme.
Gute Produkte wie die Cisco SG Switches supporten 4096 VLANs. Das sollte dann wohl auch für dich reichen.Ich benötige den größten Durchsatz LAN-seitig
Dann machst du mit Cisco und Ruckus nichts falsch.Also CISCO fällt raus... so high end muss es dann doch nicht sein
Na ja einen Cisco 880er bekommst du für 30 Euro bei eBay und auch der 926er ist ja nun nicht sooo teuer ! Gibt es sogar bei deinem Lebensmittelmarkt um die Ecke: https://www.real.de/product/340340674/?sl=OTI2LTRwLTgB0aag0KO9ZtPynSXn3U ...
Aber letztlich egal..its your choice
Funktioniert das so...?
Ja, funktioniert so alles problemlos !die Fritzbox nicht mehr zum Modem degradieren kann.
Das stimmt... Aber es gibt ja genug Alternativen bei nur Modems:https://www.heise.de/select/ct/2020/15/2014807584631309753
https://www.draytek.de/vigor165.html
https://www.reichelt.de/vdsl2-adsl-modem-annex-b-und-j--allnet-allbm200v ...
Oder die preiswerte Alternative von eBay:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/fritzbox-7412-als-dsl-modem-dect ...
und "nein, die Fritzbox kann ich nicht als Modem nutzen"...
Sorry, das war bezogen auf die 98% des Restnetzes bzw. der HW dort.... Muss ich jetzt zwingend ein Modem kaufen
Das musst du einen AVM Kundigen hier im Forum fragen... M.E. supportet AVM generell in aktuellen FritzBoxen nicht mehr den reinen Modem oder PPPoE Passthrough Betrieb.Die letzte Zeichnung hat auch noch einen gravierenden Fehler, denn wenn die FB nur als reine VoIP Telefonanlange dienen soll, kannst du die einfach als stinknormales Endgerät ins lokale LAN klemmen wie das auch generell für VoIP Anlagen, VoIP Adapter oder VoIP Telefone üblich ist.
Ich habe nun zur Sicherheit das Vigor 165 bestellt,
Alles richtig gemacht. Hier steht wie man es als Modem richtig einrichtet:https://idomix.de/supervectoring-draytek-vigor-165-als-modem-einrichten
Die FB ist dann nur simpler VoIP Telefon Adapter im lokalen Netz wie z.B. hier:
Fritzbox 7272 hinter Watchguard als TK Anlage
Ne klassische Standard Installation...