Neuinstallation von Windows Storage Server 2003 auf HP DL100
Hallo,
ich habe vor etwa einem Monat einen etwas älteren HP ProLiant DL100 (Pentium 4 3,2GHz, 4x250GB) gekauft. Auf dem Server war Windows Storage Server 2003 Workgroup vorinstalliert.
Schlau wie ich bin, dachte ich mir ich installiere bevor ich überhaupt irgend etwas darauf einrichte erste einmal SP1 und SP2 und sonstige Updates.
Also SP1 installiert, geht. Dann SP2 installiert, FEHLER!
Nachdem ich ein wenig gelesen hatte wusste ich schnell dass ich die Service Packs mit einem Installer-Kit hätte installieren sollen. Also HP-Support angerufen, mir die entsprechende Quick-Restore-DVD herunter geladen und Installation begonnen. Leider kam aber gleich ein Fehler. Nach einigem hin un her mit dem Support war dann klar dass ich ein spezielles HP-Multibay-USb-Laufwerk brauche.
Nun habe ich dieses tolle Laufwerk endlich.
Also wieder Installation begonnen und tatsächlich er startet, stellt die entsprechenden RAID-Konfigurationen her und beginnt dann mit Dateien laden usw.
Nach einer Weile kommt dann ein türkiser Bildschirm ohne Inhalt. Und genau da bleibt er einfach stehen und es passiert nichts mehr.
Es sind die original Seagate-Platten verbaut, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Kennt irgendjemand dieses Problem?
Oder hat jemand Erfahrung mit Windows Storage Server 2003?
Gibt es evtl. auch eine Möglichkeit an eine Installations-CD/DVD zu kommen?
So langsam bin ich wirklich am Verzweifeln. Ich hatte nach einer einfachen Restore- Backup- Fileserverlösung gesucht aber leider bisher nur Enttäuschungen gefunden.
ich habe vor etwa einem Monat einen etwas älteren HP ProLiant DL100 (Pentium 4 3,2GHz, 4x250GB) gekauft. Auf dem Server war Windows Storage Server 2003 Workgroup vorinstalliert.
Schlau wie ich bin, dachte ich mir ich installiere bevor ich überhaupt irgend etwas darauf einrichte erste einmal SP1 und SP2 und sonstige Updates.
Also SP1 installiert, geht. Dann SP2 installiert, FEHLER!
Nachdem ich ein wenig gelesen hatte wusste ich schnell dass ich die Service Packs mit einem Installer-Kit hätte installieren sollen. Also HP-Support angerufen, mir die entsprechende Quick-Restore-DVD herunter geladen und Installation begonnen. Leider kam aber gleich ein Fehler. Nach einigem hin un her mit dem Support war dann klar dass ich ein spezielles HP-Multibay-USb-Laufwerk brauche.
Nun habe ich dieses tolle Laufwerk endlich.
Also wieder Installation begonnen und tatsächlich er startet, stellt die entsprechenden RAID-Konfigurationen her und beginnt dann mit Dateien laden usw.
Nach einer Weile kommt dann ein türkiser Bildschirm ohne Inhalt. Und genau da bleibt er einfach stehen und es passiert nichts mehr.
Es sind die original Seagate-Platten verbaut, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Kennt irgendjemand dieses Problem?
Oder hat jemand Erfahrung mit Windows Storage Server 2003?
Gibt es evtl. auch eine Möglichkeit an eine Installations-CD/DVD zu kommen?
So langsam bin ich wirklich am Verzweifeln. Ich hatte nach einer einfachen Restore- Backup- Fileserverlösung gesucht aber leider bisher nur Enttäuschungen gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153204
Url: https://administrator.de/forum/neuinstallation-von-windows-storage-server-2003-auf-hp-dl100-153204.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
hmm,
also zum DL100 kann ich nur ein Image anbieten zum DL100G2 eine DVD (ISO), ich habe noch nicht probiert ob die DVD auch auf dem DL100 startet und recoverd, sollte sie aber. Das ganze natürlich nur unter Anerkennung der HP/MS Lizenzregeln, die ja sicherlich als Code auf der DL100 klebt
gruss
ulti
sende mir ne pm
also zum DL100 kann ich nur ein Image anbieten zum DL100G2 eine DVD (ISO), ich habe noch nicht probiert ob die DVD auch auf dem DL100 startet und recoverd, sollte sie aber. Das ganze natürlich nur unter Anerkennung der HP/MS Lizenzregeln, die ja sicherlich als Code auf der DL100 klebt
gruss
ulti
sende mir ne pm
und hat eine kunststoff frontblende und metallbügel am sata-käfig ? dann ist es ein DL100 ohne G2 als 1TB Modell mit Adaptec 2410sa dessen bios upgedatet werden muss um grössere F-Platten >1TB verwenden zu können.
Also in der Grundconfig 2 Spiegelsätz für Storage Server 2003 und über alle Platten Raid5. Der Kollege macht am Donnerstag eine DL100 ohne G2 platt und recovert diese mit 4x750GB Festplatten. Warten wir mal ab wo da Probleme auftauchen.
die DL100G2 hat eine lackierte Metallfrontblende und Sata-Käfige mit Kunststoff (drehtechnik)
12GB System,5GB Dont-Erase, der Rest DatenLW alles RAID5
gruss aus Bremen
ulti
Also in der Grundconfig 2 Spiegelsätz für Storage Server 2003 und über alle Platten Raid5. Der Kollege macht am Donnerstag eine DL100 ohne G2 platt und recovert diese mit 4x750GB Festplatten. Warten wir mal ab wo da Probleme auftauchen.
die DL100G2 hat eine lackierte Metallfrontblende und Sata-Käfige mit Kunststoff (drehtechnik)
12GB System,5GB Dont-Erase, der Rest DatenLW alles RAID5
gruss aus Bremen
ulti
langsam kommen mir auch zweifel:
http://h30499.www3.hp.com/t5/Network-Attached-Storage-NAS/NAS-1500s-DL1 ...
was für ein aufwand !!! liebes HP das konnten Sie aber schon besser.
Nach dem update des DL100 nicht G2 Raid Controllers von BIOS 7244 auf V4.2-8209 sind alle RAID informationen weg. Soweit sind wir dann auch schon
http://h30499.www3.hp.com/t5/Network-Attached-Storage-NAS/NAS-1500s-DL1 ...
was für ein aufwand !!! liebes HP das konnten Sie aber schon besser.
Nach dem update des DL100 nicht G2 Raid Controllers von BIOS 7244 auf V4.2-8209 sind alle RAID informationen weg. Soweit sind wir dann auch schon
Ja und nun wird es immer schlimmer,
USB DVD mag er nicht
Multibay Adpater mit HP DVD mag er auch nicht
SATA-CD geht prima, aber die DVD QR 4.3 sagt es ist kein Raid Adapter vorhanden der unterstützt werden kann. (BIOS wieder auf 7244 geht aber auch nicht mit 4.3).
Nebenbei heute mal mit Windows Home Server betankt, geht nicht wegen Ausnahmefehler in Treiberkomponente während der Installation.
Hattest du das Rebranding schon einmal ausprobiert ?
USB DVD mag er nicht
Multibay Adpater mit HP DVD mag er auch nicht
SATA-CD geht prima, aber die DVD QR 4.3 sagt es ist kein Raid Adapter vorhanden der unterstützt werden kann. (BIOS wieder auf 7244 geht aber auch nicht mit 4.3).
Nebenbei heute mal mit Windows Home Server betankt, geht nicht wegen Ausnahmefehler in Treiberkomponente während der Installation.
Hattest du das Rebranding schon einmal ausprobiert ?
Ja ist auch Workgroup Ed mit Storage Manager 2.0.
obwohl ich den Raid Cotroller wieder auf BIOS 7244 gebracht habe kann das recovery ihn nicht finden. Ich habe mir nun einen weiteren Server aus dem Buero geholt also einen unbenutzten um es mit einem Festplatten Image zu versuchen. Vorher hole ich mir nochmal das original Raid Bios vom Controller. Was fuer ein unerfreulicher Aufwand.
Ich werde berichten.
gruss
ulti
obwohl ich den Raid Cotroller wieder auf BIOS 7244 gebracht habe kann das recovery ihn nicht finden. Ich habe mir nun einen weiteren Server aus dem Buero geholt also einen unbenutzten um es mit einem Festplatten Image zu versuchen. Vorher hole ich mir nochmal das original Raid Bios vom Controller. Was fuer ein unerfreulicher Aufwand.
Ich werde berichten.
gruss
ulti
- image von 4.3 QR System erzeugen ,vom OVP System, oder nach inst. von Quick Restore 4.3
- reimagen des Servers mit Raid Bios 7244, hier partitioniert mit 30G/30G/608G
- soweit mir bekannt kann hier auch ein update auf 2003 R2 von HP Bestellt werden
- inst Service Release 5.6 nach dem neustart nochmal
- inst Service Release 6.2 vor dem branding, ich habe es weggelassen.
- rebranding von NAS1500s auf DL100
- inst Service release 6.4, enthaelt SP2 dazu das File im Ordner der CD unter others auswaehlen wenn danach gefragt wird,
https://h20392.www2.hp.com/portal/swdepot/displayProductInfo.do?productN ...
- inst Service release 6.6, hier gehts rund die update meldung von java besser ignorieren, setup nach restart zur kontrolle
- inst SR pss x32 6.9 exe
- inst SR pss x32 7.1 zip
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c0199516 ...
http://support.microsoft.com/?kbid=326686
Windows Installer 4.5
Windows Imaging Component
Microsoft .NET Framework 4
neustart
7.1 bricht mit Fehler ab. also ab hier Handarbeit. ca. 116MB Windows updates und wer mag kann ServiceRelease_pss_x32_7.1\HP\x32\PSP setup.exe durchupdaten lassen
ich habe es vermieden die Netzwerk Karten Software mit up zu daten, da es lt. HP Forum zu langen Wartezeiten kommen kann. Besser per Hand.
gruss
ulti
Hallo Simon,
das kann ich mit der CD 4.3 am 2ten System *OVP* einmal testen, und nein am ersten System bin ich nach dem Raid update/degrade dann nicht mehr weitergekommen. RAID Controller not found.
gruss
ulti
INFO zu DL100
What is the difference between:
Intel(R) PRO/1000 CT Network Connection
and:
Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection ??
(Notice the first one has "CT", the second one has "MT" in the name)
answer:
MT is designed for server systems, CT is designed for workstations:
<url: http://support.intel.com/support/network/sb/CS-012904.htm>
das kann ich mit der CD 4.3 am 2ten System *OVP* einmal testen, und nein am ersten System bin ich nach dem Raid update/degrade dann nicht mehr weitergekommen. RAID Controller not found.
gruss
ulti
INFO zu DL100
What is the difference between:
Intel(R) PRO/1000 CT Network Connection
and:
Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection ??
(Notice the first one has "CT", the second one has "MT" in the name)
answer:
MT is designed for server systems, CT is designed for workstations:
<url: http://support.intel.com/support/network/sb/CS-012904.htm>
btw.
das Acronis oder Storagecraft Image File ist nicht uebertrieben gross, das laesst sich per FTP vermitteln. ca. 1,7GB SPF und 2GB TIB. Meine Systeme haben neben dem IDE auch 2 SATA Anschluesse an Board, daneben ist noch ein grosser Pfostenanschluss der wie ich denke fuer ein MultiBay DVD Laufwerk sein soll. Im Verlauf der updaterei hatte ich am Anfang grosse Probleme mit Maus und Tastatur am USB, gerade im Zusammenspiel mit USB DVD LW. Die Speisung der USB Anschluesse ist unter aller s..! Mit PS/2 ging es dann. Nach dem updaten von MS und HP ist die OS Partition schon mit mehr als 9GB Daten gefuellt. Es ist scheinbar zwingend notwendig die Search Server DB / Index Datenbank zu verlagern und nach den Update Schritten, die NUR von Service Release kopierten Treiber und EXE Dateien zu verschieben.
das Acronis oder Storagecraft Image File ist nicht uebertrieben gross, das laesst sich per FTP vermitteln. ca. 1,7GB SPF und 2GB TIB. Meine Systeme haben neben dem IDE auch 2 SATA Anschluesse an Board, daneben ist noch ein grosser Pfostenanschluss der wie ich denke fuer ein MultiBay DVD Laufwerk sein soll. Im Verlauf der updaterei hatte ich am Anfang grosse Probleme mit Maus und Tastatur am USB, gerade im Zusammenspiel mit USB DVD LW. Die Speisung der USB Anschluesse ist unter aller s..! Mit PS/2 ging es dann. Nach dem updaten von MS und HP ist die OS Partition schon mit mehr als 9GB Daten gefuellt. Es ist scheinbar zwingend notwendig die Search Server DB / Index Datenbank zu verlagern und nach den Update Schritten, die NUR von Service Release kopierten Treiber und EXE Dateien zu verschieben.