
27218
21.03.2006, aktualisiert am 29.04.2006
NTFS Berechtigung in bestimmter Pfadtiefe auslesen
Ich bin auf der Suche nach einem Tool, was mir NTFS Berechtigungen (NUR ORDNERBERECHTIGUNGEN) bis zu einer bestimmten Verzeichnistiefe auslesen kann!! Weiter sollen die Daten über eine z.b. Textdatei in eine Exceltabelle importiert werden.
Beispiel:
\test\test1\test2\
ausgelesen werden soll nur test und test1!! test2 soll in diesem Fall vernachlässigt werden!!!
Tools wie sdmanager und accessenum haben leider nicht da gewünschte Ergebnis geliefert.
Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte
THX
Beispiel:
\test\test1\test2\
ausgelesen werden soll nur test und test1!! test2 soll in diesem Fall vernachlässigt werden!!!
Tools wie sdmanager und accessenum haben leider nicht da gewünschte Ergebnis geliefert.
Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte
THX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27669
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-berechtigung-in-bestimmter-pfadtiefe-auslesen-27669.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Hat das einen Bestimmten Grund warum du eine und die selbe Frage zwei mal stellst. Auch wenn deine Frage im laufe des Tages weiter nach hinten Wandert wird sie genau so gelesen wie eine die auf der ersten Seite. Da auch die meisten Admin´s nur am Abend zeit haben schauen die meisten sich den ganzen Tag an was so gefragt wird.
MFG
Hat das einen Bestimmten Grund warum du eine und die selbe Frage zwei mal stellst. Auch wenn deine Frage im laufe des Tages weiter nach hinten Wandert wird sie genau so gelesen wie eine die auf der ersten Seite. Da auch die meisten Admin´s nur am Abend zeit haben schauen die meisten sich den ganzen Tag an was so gefragt wird.
MFG

Bei Windows XP / 2003 gibt es das Komandozeilen Tool cacls.exe
PS: Mir ist es wurtscht wenn Du die Fragen öfters stellst.
Günter
PS: Mir ist es wurtscht wenn Du die Fragen öfters stellst.
Günter
das problem liegt bei der verzeichnistiefe.. wie kann ich das begrenzen???
Würde es nicht reichen, wenn Du Dir Dein Root-Verzeichnis und die beiden Ebenen darunter mit einer FOR /R oder FOR /D-Anweisung ermittelst und dann CACLs (o.ä.) nur für dieses Verzeichnis aufrufst?
Oder passt der Output von Cacls nicht für die Excel-Tabellen?
Wie sollen die denn aufgebaut sein?
Diese Verzeichnistiefe ist ja nicht das Problem, aber CACLs liefert ja einen gewöhnungsbedürftigen Output.
Beschreib doch mal bitte Deine Zielvorstellung etwas genauer (bitte nicht in einem dritten Thread!)
Gruß
Biber
Na ja,
hab ich doch oben schon geschrieben... dann nimm doch einfach nur das Hauptverzeichnis und die erste Ebene darunter mit irgendeiner FOR..IN..DO..Konstruktion.
Kannst Du als eine Zeile vom CMD-Prompt abfeuern, wenn Dir CACLs ausreicht.
(@set "Root=\hauptverzeichnis") & @for /d %%i in (%root% "%root%\*.*") do @cacls "%~dpni"
..oder statt cacls.exe ein anderes Utility nehmen.
hab ich doch oben schon geschrieben... dann nimm doch einfach nur das Hauptverzeichnis und die erste Ebene darunter mit irgendeiner FOR..IN..DO..Konstruktion.
Kannst Du als eine Zeile vom CMD-Prompt abfeuern, wenn Dir CACLs ausreicht.
(@set "Root=\hauptverzeichnis") & @for /d %%i in (%root% "%root%\*.*") do @cacls "%~dpni"
..oder statt cacls.exe ein anderes Utility nehmen.
Hi,
der SecurityExplorer http://www.scriptlogic.com/products/securityexplorer/ kann das. Ist aber leider kostenpflichtig.
Gruß
Christian
der SecurityExplorer http://www.scriptlogic.com/products/securityexplorer/ kann das. Ist aber leider kostenpflichtig.
Gruß
Christian