
45821
02.04.2007, aktualisiert am 03.04.2007
Ordner gelöscht oder Daten nur andere Verknüpfung?
Hallo Leute!
Ich habe ein ganz großes Problem. Ich habe am Wochenende meine *.bat-files gestartet, um die meine Musik-Ordner als *.txt-DateiEN auszulesen (also das waren mind. 10 ausgeführte *.bat-files aus einmal..., vielleicht hat das die Probleme ja verursacht.)
Auf jeden Fall stürzte mittendrin nach ca. 2-3 Minuten der Rechner ab. Nichts klappte, keine Maus zuckte, der "Affengriff" Strg+Alt+Entf klappte nicht einmal...
Das Problem dabei ist: Ich hatte vor, mit den *.bat-files den Ordner (inkl. Unterordner) "h:\mp3s\folk" auszulesen in die jeweiligen *.txt-Dateien. Bei den anderen Ordner, z.B. "h:\mp3s\rock" oder "h:\mp3s\heavy" gab es keinerlei Probleme.
Nach dem Crash also, habe ich den Rechner neu gebootet, dann sah ich das Grauen: Der gesamte "h:\mp3s\folk"-Ordner war zwar noch da, aber die Folk-Unterordner "a", "b", "c" etc... waren wie entfremdet und es standen wilde Zeichen. Also es waren keine Ordner mehr da! Die *.bat-file hatte vielleicht irgendeinen Fehler? Nein. Ich habe sie mit den anderen *.bat-files verglichen, die nur andere Ordner auslesen sollten. Es gab keinerlei Fehler in den *.bat-Dateien.
Wie gesagt, der Inhalt im FOLK-Ordner sind jetzt keine Ordner mehr, sondern eine Art Mix aus Ordnern und halben Dateien, auf die man nicht zugreifen kann. (Buchstabensuppe). Vielleicht kann ich ja mal einen Screenshot hier noch reinsetzen..
Das waren verdammt wichtige Daten, die ich (ironischerweise) in einer Woche auf DVD brennen wollte, als Backup..
Wie gesagt, alles als normale Buchstaben zwar angezeigt, aber keine Ordner oder Dateien, sondern ein wilder Mix.
Könnt ihr mir bitte helfen? Danke!
Ich habe ein ganz großes Problem. Ich habe am Wochenende meine *.bat-files gestartet, um die meine Musik-Ordner als *.txt-DateiEN auszulesen (also das waren mind. 10 ausgeführte *.bat-files aus einmal..., vielleicht hat das die Probleme ja verursacht.)
Auf jeden Fall stürzte mittendrin nach ca. 2-3 Minuten der Rechner ab. Nichts klappte, keine Maus zuckte, der "Affengriff" Strg+Alt+Entf klappte nicht einmal...
Das Problem dabei ist: Ich hatte vor, mit den *.bat-files den Ordner (inkl. Unterordner) "h:\mp3s\folk" auszulesen in die jeweiligen *.txt-Dateien. Bei den anderen Ordner, z.B. "h:\mp3s\rock" oder "h:\mp3s\heavy" gab es keinerlei Probleme.
Nach dem Crash also, habe ich den Rechner neu gebootet, dann sah ich das Grauen: Der gesamte "h:\mp3s\folk"-Ordner war zwar noch da, aber die Folk-Unterordner "a", "b", "c" etc... waren wie entfremdet und es standen wilde Zeichen. Also es waren keine Ordner mehr da! Die *.bat-file hatte vielleicht irgendeinen Fehler? Nein. Ich habe sie mit den anderen *.bat-files verglichen, die nur andere Ordner auslesen sollten. Es gab keinerlei Fehler in den *.bat-Dateien.
Wie gesagt, der Inhalt im FOLK-Ordner sind jetzt keine Ordner mehr, sondern eine Art Mix aus Ordnern und halben Dateien, auf die man nicht zugreifen kann. (Buchstabensuppe). Vielleicht kann ich ja mal einen Screenshot hier noch reinsetzen..
Das waren verdammt wichtige Daten, die ich (ironischerweise) in einer Woche auf DVD brennen wollte, als Backup..
Wie gesagt, alles als normale Buchstaben zwar angezeigt, aber keine Ordner oder Dateien, sondern ein wilder Mix.
Könnt ihr mir bitte helfen? Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55598
Url: https://administrator.de/forum/ordner-geloescht-oder-daten-nur-andere-verknuepfung-55598.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm, seit wann sind "Die Ärzte" denn Folk
SCNR
Wenn Dein Rechner schon vorher "gemeckert" hat, dass Du einen chkdsk durchführen solltest,
dann hat die Platte und/oder das Dateisystem schon längere Zeit einen Defekt gehabt.
Das sieht nicht gut aus für Dein MP3 Archiv. Hattest Du den chkdsk denn mal durchgeführt?
Ist die Platte FAT32 oder NTFS formatiert?
Wenn Dein Rechner schon vorher "gemeckert" hat, dass Du einen chkdsk durchführen solltest,
dann hat die Platte und/oder das Dateisystem schon längere Zeit einen Defekt gehabt.
Das sieht nicht gut aus für Dein MP3 Archiv. Hattest Du den chkdsk denn mal durchgeführt?
Ist die Platte FAT32 oder NTFS formatiert?

Alternativ solltest Du probeweise mal eine *.bat erstellen, mit folgendem Inhalt:
(aber vorher Ordner-Inhalt als Kopie wegsichern!)
Vielleicht hast Du Glück, und die Datei-Namen wurden nur durcheinandergehächselt.
Andernfalls hast Du die Möglichkeit, selbst mit Easy Recovery rumzuspielen, auf die Gefahr, daß gar nix mehr geht.
Oder ab ins Datenrettungslabor, die haben da mit sowas tolle Erfahrung;
ich weiß das, weil ich ein guter Kunde von den 2 wichtigsten Rettungslaboren bin...
Lonesome Walker
(aber vorher Ordner-Inhalt als Kopie wegsichern!)
ren *.* *.mp3
Vielleicht hast Du Glück, und die Datei-Namen wurden nur durcheinandergehächselt.
Andernfalls hast Du die Möglichkeit, selbst mit Easy Recovery rumzuspielen, auf die Gefahr, daß gar nix mehr geht.
Oder ab ins Datenrettungslabor, die haben da mit sowas tolle Erfahrung;
ich weiß das, weil ich ein guter Kunde von den 2 wichtigsten Rettungslaboren bin...
Lonesome Walker
Kitzlige Sache, socialbreakz,
ich will jetzt auch ungern einen Tipp posten, der alles endgültig zerschrotet.
Mein präferierter Tipp in solchen Situationen:
Frag jemand, der etwas von der Sache versteht. Sprich: wenn die Daten "unersetzlich" sind, dann nimm Kontakt mit Daten-Wiederherstellungs-Profis auf (Ask Dr. LSW)
(Ich kann von hier nicht erkennen, ob "nur" Ärzte-.mp3s diesen Ordner bevölkerten (bzw. befolkerten *g) und wenn ja, ob es die einzigen erhaltenen Live-Mitschnitte vom Open-Air-Event auf dem Bahnhof Großroppertshausen sind.)
Wenn Du risikofreudig bzw nervlich belastbar bist:
Mit dem Tool Chkdsk.exe, vor dessen Einsatz Du in Friedenszeiten zurückgeschreckt hast, habe ich gar nicht so schlechte Erfahrungen gemacht, insbesondere was eine korrupte MFT und "kaputte" Verzeichnis-Einträge angeht.
In der Regel existiert eine Kopie der Directory-Einträge (deshalb ja Master File Table), auf die dann auch zurückgegriffen wird, wenn das Original nicht mehr verwertbar ist.
Wie gesagt, meine Erfahrungen damit waren gut, aber ich bin weder Datenrettungs-Sanitäter noch habe ich ein hundert Male ein vergleichbares Problem gehabt.
Für eine professionelle Datenrettung jedenfalls musst Du die Festplatte und (meines Wissens nach) 150 Euro aus der Hand geben.
Gruss
Biber
ich will jetzt auch ungern einen Tipp posten, der alles endgültig zerschrotet.
Mein präferierter Tipp in solchen Situationen:
Frag jemand, der etwas von der Sache versteht. Sprich: wenn die Daten "unersetzlich" sind, dann nimm Kontakt mit Daten-Wiederherstellungs-Profis auf (Ask Dr. LSW)
(Ich kann von hier nicht erkennen, ob "nur" Ärzte-.mp3s diesen Ordner bevölkerten (bzw. befolkerten *g) und wenn ja, ob es die einzigen erhaltenen Live-Mitschnitte vom Open-Air-Event auf dem Bahnhof Großroppertshausen sind.)
Wenn Du risikofreudig bzw nervlich belastbar bist:
Mit dem Tool Chkdsk.exe, vor dessen Einsatz Du in Friedenszeiten zurückgeschreckt hast, habe ich gar nicht so schlechte Erfahrungen gemacht, insbesondere was eine korrupte MFT und "kaputte" Verzeichnis-Einträge angeht.
In der Regel existiert eine Kopie der Directory-Einträge (deshalb ja Master File Table), auf die dann auch zurückgegriffen wird, wenn das Original nicht mehr verwertbar ist.
Wie gesagt, meine Erfahrungen damit waren gut, aber ich bin weder Datenrettungs-Sanitäter noch habe ich ein hundert Male ein vergleichbares Problem gehabt.
Für eine professionelle Datenrettung jedenfalls musst Du die Festplatte und (meines Wissens nach) 150 Euro aus der Hand geben.
Gruss
Biber

Mein präferierter Tipp in solchen
Situationen:
Frag jemand, der etwas von der Sache
versteht. Sprich: wenn die Daten
"unersetzlich" sind, dann nimm
Kontakt mit Daten-Wiederherstellungs-Profis
auf (Ask Dr. LSW)
Situationen:
Frag jemand, der etwas von der Sache
versteht. Sprich: wenn die Daten
"unersetzlich" sind, dann nimm
Kontakt mit Daten-Wiederherstellungs-Profis
auf (Ask Dr. LSW)
Naja, ich mach' das ja auch nicht selber, sondern ich bin nur Certified Partner, und krieg' dafür, daß ich mich um den kompletten Fall kümmere, ein paar Prozente
Wenn Du risikofreudig bzw nervlich belastbar
bist:
Mit dem Tool Chkdsk.exe, vor dessen Einsatz
Du in Friedenszeiten zurückgeschreckt
hast, habe ich gar nicht so schlechte
Erfahrungen gemacht, insbesondere was eine
korrupte MFT und "kaputte"
Verzeichnis-Einträge angeht.
In der Regel existiert eine Kopie der
Directory-Einträge (deshalb ja
Master File Table), auf
die dann auch zurückgegriffen wird, wenn
das Original nicht mehr verwertbar ist.
bist:
Mit dem Tool Chkdsk.exe, vor dessen Einsatz
Du in Friedenszeiten zurückgeschreckt
hast, habe ich gar nicht so schlechte
Erfahrungen gemacht, insbesondere was eine
korrupte MFT und "kaputte"
Verzeichnis-Einträge angeht.
In der Regel existiert eine Kopie der
Directory-Einträge (deshalb ja
Master File Table), auf
die dann auch zurückgegriffen wird, wenn
das Original nicht mehr verwertbar ist.
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen, ich habe ca. 70% Glück gehabt;
die restlichen 30% war die Platte sowieso schon am Klacken oder ähnliches...
Für eine professionelle Datenrettung
jedenfalls musst Du die Festplatte und
(meines Wissens nach) 150 Euro aus der Hand
geben.
jedenfalls musst Du die Festplatte und
(meines Wissens nach) 150 Euro aus der Hand
geben.
Autsch, hier liegst Du leider falsch.
Gerechnet wird hier nach GB-Chunks, sprich die Gesamt-Größe der HD...
Und hier schlagen dann teilweise doch schon Summen zu Buche, die mal schnell ein Brutto-Monatsgehalt sind.
(sorry, wenn ich hier gerade eine billige Illusion zerstöre... Aber meine Erfahrungen haben gezeigt, daß hierbei dann der Recover aber meist bei 99% lag, daher gilt dies vorher anzuwägen)
Den größtmöglichen Gewinn kann man, wenn man ein Labor in Betracht zieht, dann erreichen, wenn man exakt gar nichts tut, sondern nur die HD ausbaut, und wartet, bis der UPS-Mann kommt, um die Platte zu holen.
Eine Diagnose kostet ca. 200 Flocken, und wird meist auf die Endsumme verrechnet.
Genaue Preise kann ich mitteilen, wenn ich weiß, wie groß die HD is
Lonesome Walker