mathschut
Goto Top

Outlook Einrichtung Exchange 2019 schlägt fehl

Hallo,

ich habe einen bekannten der hat einen Exchange 2019 Server. Jetzt versuchen wir über Outlook 2021 und Outlook anywhere sein Konto einzurichten. Nach der Eingabe der Mail Adresse und seinem Kennwort, kommt immerzu wieder die Kennwort Abfrage. Beim Handy funktioniert die Einrichtung, WebApp geht auch. Was mir auffällt, sein Benutzername im AD ist mit Ü, kann das ein Problem dafür sein?

Content-Key: 5801659114

Url: https://administrator.de/contentid/5801659114

Printed on: June 2, 2024 at 14:06 o'clock

Member: radiogugu
radiogugu Feb 02, 2023 at 17:36:28 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Umlaute im AD werden meines Wissens nach einfach übergangen.

Also ist der Benutzername mmüller, funktioniert die Anmeldung auch mit mmuller.

Wie ist denn die Konfiguration des Exchange? Wird MAPI und Autodiscover auch veröffentlicht?

Wirf mal den Remote Analyzer von Microsoft an und teste dort die Konnektivität.

https://testconnectivity.microsoft.com/tests/o365

Gruß
Marc
Member: mathschut
mathschut Feb 02, 2023 at 18:44:05 (UTC)
Goto Top
Hi, dort bekomme ich folgenden Fehler angezeigt.

Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung prüft den TCP-Endpunkt X.x.x.x am Port 443, um festzustellen, welche SSL/TLS-Protokolle und Verschlüsselungsverfahren-Sammlungen aktiviert sind.
Wir konnten nicht feststellen, welche SSL- und TLS-Protokolle aktiviert sind. Dies liegt normalerweise daran, dass wir keine Verbindung herstellen konnten.
Member: mathschut
mathschut Feb 02, 2023 at 18:48:39 (UTC)
Goto Top
Wenn ich den Test dann nochmal ausführe, kommt der folgende Fehler.

HTTP-Authentifizierungsmethoden für URL https://domain.de/mapi/emsmdb/?MailboxId=33114bbb-186c-4a81-b701-e2651df ... werden getestet
Fehler beim HTTP-Authentifizierungstest.
 Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
Ausnahmedetails:
Nachricht: No connection could be made because the target machine actively refused it X:X:X:X:443
Typ: System.Net.Sockets.SocketException
Stapelüberwachung:
at System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
at System.Net.ServicePoint.ConnectSocketInternal(Boolean connectFailure, Socket s4, Socket s6, Socket& socket, IPAddress& address, ConnectSocketState state, IAsyncResult asyncResult, Exception& exception)
Member: radiogugu
radiogugu Feb 02, 2023 at 18:54:46 (UTC)
Goto Top
Ist denn der Exchange auf Port 443 erreichbar?

Dabei ist egal ob direkt (> nicht so cool), oder hinter einem Reverse Proxy oder einer WAF.

Funktionieren denn die Smartphones auch außerhalb des internen Netzwerks?

Sind die virtuellen Verzeichnisse alle korrekt?

Gruß
Marc
Member: jsysde
jsysde Feb 02, 2023 at 19:07:24 (UTC)
Goto Top
Member: mathschut
mathschut Feb 03, 2023 at 07:34:42 (UTC)
Goto Top
Hi, ja der Exchange ist von ausser erreichbar und Handy sind auch extern mit dem Exchange verbunden. Wenn ich mich mit Outlook 2016 von aussen verbinde geht es auch, versuche ich das ganze mit Outlook 2021, kommt keine Verbindung zu stande, es kommt immer wieder die Kennwort und BenutzerName abfrage.
Member: radiogugu
radiogugu Feb 03, 2023 at 07:58:45 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mathschut:
Hi, ja der Exchange ist von ausser erreichbar und Handy sind auch extern mit dem Exchange verbunden. Wenn ich mich mit Outlook 2016 von aussen verbinde geht es auch, versuche ich das ganze mit Outlook 2021, kommt keine Verbindung zu stande, es kommt immer wieder die Kennwort und BenutzerName abfrage.

Wurde denn per Registry die O365 Endpoint Abfrage deaktiviert? Ab Office 2016 wird immer zuerst bei Exchange Online bzw. M/O365 geschaut und dort findet er ja vermutlich nichts.

https://medium.com/jj365/outlook-issue-with-direct-connect-to-office365- ...

Gruß
Marc
Member: Mr-Gustav
Mr-Gustav Feb 03, 2023 at 08:21:32 (UTC)
Goto Top
Die virtuellen Verzeichnisse stimmen ?
Euer INTERNES DNS passt auch ?
Member: mathschut
mathschut Feb 03, 2023 at 08:33:03 (UTC)
Goto Top
Hi, dass mit dem Office RegKey habe ich noch nicht gemacht, muss man das immer machen oder ist das nur ein versuch? Ja die Verzeichnisse stimmen, wenn ich mit Outlook 2016 einen AutoTest mache, ist auch alles gut.
Member: mathschut
mathschut Feb 03, 2023 at 09:50:16 (UTC)
Goto Top
So noch ein paar Tests weiter. Ich habe auf dem Exchange Server ein neues Konto angelegt und es dann auf dem Laptop eingerichtet und es ging sofort. Danach habe ich das betroffene Konto auf einem Windows 10 Rechner angelegt und es ging auch sofort. Also das Problem muss mit Windows 11 und Outlook 2021 zusammen hängen.
Member: radiogugu
radiogugu Feb 03, 2023 at 09:58:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mathschut:
Hi, dass mit dem Office RegKey habe ich noch nicht gemacht, muss man das immer machen oder ist das nur ein versuch? Ja die Verzeichnisse stimmen, wenn ich mit Outlook 2016 einen AutoTest mache, ist auch alles gut.

Sollte eine einmalige Sache sein. Hatte das auch auf mehreren Remote Desktop Server 2019 und ohne die Abänderung keine Chance den On-Premise Exchange anzubinden.

Gruß
Marc
Member: mathschut
mathschut Feb 03, 2023 at 09:59:53 (UTC)
Goto Top
Hatte den Key gesetzt und Rechner neugestartet, leider kein Erfolg. Nehme ich ein anderes Exchange/AD Konto, geht es sofort.
Member: radiogugu
radiogugu Feb 03, 2023 at 10:43:20 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mathschut:
Hatte den Key gesetzt und Rechner neugestartet, leider kein Erfolg. Nehme ich ein anderes Exchange/AD Konto, geht es sofort.

Ist die MAPI Postfachfunktion bei dem problematischem Konto aktiv?

Es geht immer noch um das externe Erreichen des Exchange Servers ohne VPN mittels Outlook, korrekt?

Gruß
Marc
Member: mathschut
mathschut Feb 03, 2023 at 11:25:54 (UTC)
Goto Top
Hi, ja Mapi ist aktiviert. Mit Handy klappt auch die Verbindung von extern, nur mit dem ### Windows 11 Laptop nicht.
Member: radiogugu
radiogugu Feb 04, 2023 at 23:20:06 (UTC)
Goto Top
Hattest du bei dem Remote Analyzer auch in der linken Navigationsleiste auf "Exchange Server" und dann auf "Outlook Verbindung" geklickt?

Nicht das du versucht hast, den M/O365 Test zu machen.

Kannst du sicherstellen, dass kein TLS1.0 mehr auf eurem Exchange erlaubt ist? Da kommen Windows 10 / 11 seit einiger Zeit nicht mehr mit zu recht.

Gruß
Marc
Member: mathschut
mathschut Feb 06, 2023 at 06:41:12 (UTC)
Goto Top
Hi, ja habe Exchange und dann Outlook ausgewählt. Mit anderen Windows 10 und Windows 11 Clients kann ich ja die Verbindung über Outlook herstellen. Wo kann ich auf dem Exchange sehen, welche TLS Versionen freigegeben sind?
Member: radiogugu
radiogugu Feb 06, 2023 at 08:29:40 (UTC)
Goto Top
Moin.

Damit würde ich beginnen:

https://www.alitajran.com/exchange-server-tls/

Gruß
Marc
Member: mathschut
mathschut Feb 06, 2023 at 13:51:36 (UTC)
Goto Top
Hi, habe es jetzt alles nochmal geprüft, sieht alles gut aus. Leider bekomme ich immer noch folgenden Fehler:

The Microsoft Connectivity Analyzer is checking the host autodiscover.URL.de for an HTTP redirect to the Autodiscover service.
The Microsoft Connectivity Analyzer failed to get an HTTP redirect response for Autodiscover.
Additional Details
An HTTP 403 forbidden response was received. The response appears to have come from Unknown. Body of the response:
HTTP Response Headers:
X-FEServer: MMS-EX01
Content-Length: 0
Date: Mon, 06 Feb 2023 13:49:43 GMT
Server: Microsoft-IIS/10.0
X-Powered-By: ASP.NET