PC-Abstürze und Bluescreens
Ich habe folgendes System vor einiger Zeit von einem Bekannten zusammenstellen lassen:
Intel Core 2 Quad Q8200 2,33 GHz
3,25 GB RAM
ATI Radeon HD 4800
Windows XP Professional
Seit einiger Zeit habe ich jedoch Probleme. Erst hat es damit angefangen, dass alle neueren (graphisch aufwendigeren) Spiele regelmäßig kritische Grafikfehler auf dem Bildschirm (meistens in Form eines Karomusters mit verschobenen Bild) gepaart mit einem Aufhängen des PCs.
Vor ein paar Wochen habe ich dann einen aktuelleren Treiber für die Grafikkarte installiert. Jetzt hängen sich die Spiele zwar seltener auf, allerdings stürtzt dafür der PC auch bei geringsten Auslastungen regelmäßig ab (ich bin mir nicht sicher ob wirklich der Treiber dafür verantwortlich ist).
In letzter Zeit stürtzen auch einzelne Programme an sich ab (vor allem Fire-Fox).
Bisher hatte ich folgende Bluescreens:
pfn list corrupt
bad pool header
page fault in non paged area
irgendetwas mit DRIVER und IRQL
Bei den Partitionsüberprüfungen nach dem Neustart entfernt er jedesmal beschädigte Attributseinträge von Datensatzsegmenten
Und letztlich hat er vor ca. einer Stunde fortwährend neu gestartet. (Ging erst nach etwa einiger Zeit wieder)
Meine bisherigen Vermutungen (nach einiger Zeit des googelns) sind, dass das Problem entweder beim Grafiktreiber (der aktuellste) oder beim RAM liegt.
Intel Core 2 Quad Q8200 2,33 GHz
3,25 GB RAM
ATI Radeon HD 4800
Windows XP Professional
Seit einiger Zeit habe ich jedoch Probleme. Erst hat es damit angefangen, dass alle neueren (graphisch aufwendigeren) Spiele regelmäßig kritische Grafikfehler auf dem Bildschirm (meistens in Form eines Karomusters mit verschobenen Bild) gepaart mit einem Aufhängen des PCs.
Vor ein paar Wochen habe ich dann einen aktuelleren Treiber für die Grafikkarte installiert. Jetzt hängen sich die Spiele zwar seltener auf, allerdings stürtzt dafür der PC auch bei geringsten Auslastungen regelmäßig ab (ich bin mir nicht sicher ob wirklich der Treiber dafür verantwortlich ist).
In letzter Zeit stürtzen auch einzelne Programme an sich ab (vor allem Fire-Fox).
Bisher hatte ich folgende Bluescreens:
pfn list corrupt
bad pool header
page fault in non paged area
irgendetwas mit DRIVER und IRQL
Bei den Partitionsüberprüfungen nach dem Neustart entfernt er jedesmal beschädigte Attributseinträge von Datensatzsegmenten
Und letztlich hat er vor ca. einer Stunde fortwährend neu gestartet. (Ging erst nach etwa einiger Zeit wieder)
Meine bisherigen Vermutungen (nach einiger Zeit des googelns) sind, dass das Problem entweder beim Grafiktreiber (der aktuellste) oder beim RAM liegt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120567
Url: https://administrator.de/forum/pc-abstuerze-und-bluescreens-120567.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
- Memtest durchlaufen lassen. Falls du mehrere Riegel drin hast: erst alle zusammen. Wenn dort Fehler auftauchen, abbrechen, Riegel einzeln und zusätzlich in anderen Slots testen.
Falls beim gemeinsamen Test nichts passiert, jeden Riegel einzeln in "seinem" Steckplatz testen, bei Fehlern auch in den anderen Steckplätzen. So lässt sich feststellen, obs am Riegel oder am Board liegt.
Eventuell könnte ein BIOS-Update helfen, wobei sich die Ram-Probleme bei einer Inkompatibilität zum Bios gleich von Anfang an hätten zeigen müssen (IIRC).
- Kann der Grafikkartenlüfter frei drehen, sind die Kühlrippen sauber (bisschen Staub ist OK, dicke Beläge sind zu entfernen)
- Sitzt die Grafikkarte fest im Steckplatz? Ist die Zusatzstromversorgung ordentlich angeschlossen (falls die Karte eine braucht)?
- Sind alle anderen Lüfter / Kühlkörper sauber?
- Mit Pech ist auch das Netzteil schuld. (Selbst wenn da 10000W draufstehen sollte...)
Falls beim gemeinsamen Test nichts passiert, jeden Riegel einzeln in "seinem" Steckplatz testen, bei Fehlern auch in den anderen Steckplätzen. So lässt sich feststellen, obs am Riegel oder am Board liegt.
Eventuell könnte ein BIOS-Update helfen, wobei sich die Ram-Probleme bei einer Inkompatibilität zum Bios gleich von Anfang an hätten zeigen müssen (IIRC).
- Kann der Grafikkartenlüfter frei drehen, sind die Kühlrippen sauber (bisschen Staub ist OK, dicke Beläge sind zu entfernen)
- Sitzt die Grafikkarte fest im Steckplatz? Ist die Zusatzstromversorgung ordentlich angeschlossen (falls die Karte eine braucht)?
- Sind alle anderen Lüfter / Kühlkörper sauber?
- Mit Pech ist auch das Netzteil schuld. (Selbst wenn da 10000W draufstehen sollte...)
Hi !
So wird es wohl sein, ohne stabile Spannungsversorgung kein stabiler Rechner, so einfach ist das..
Besonders wenn multicore-CPU und Gamergrafik vorhanden sind. Testweise mal das Netzteil tauschen....
mrtux
So wird es wohl sein, ohne stabile Spannungsversorgung kein stabiler Rechner, so einfach ist das..
Besonders wenn multicore-CPU und Gamergrafik vorhanden sind. Testweise mal das Netzteil tauschen....
mrtux
Moin,
na ich find die Antworten schon genial.
Lösung: PC zum "Bekannten" bringen und "reparieren" lassen!
Ich find die Antworten so genial, weil wirklich keiner weiß aus welchen Komponenten der PC besteht und doch eine Lösung Parat haben.
lol
4 GB Arbeitsspeicher, XP wahrscheinlich 32bit.
Alleine hier die Fehlermöglichkeiten
@GreyHarlequin
Es wäre hilfreich, Du würdest die Hardwarekomponenten des PC auflisten, Software wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Peter
na ich find die Antworten schon genial.
Lösung: PC zum "Bekannten" bringen und "reparieren" lassen!
Ich find die Antworten so genial, weil wirklich keiner weiß aus welchen Komponenten der PC besteht und doch eine Lösung Parat haben.
lol
4 GB Arbeitsspeicher, XP wahrscheinlich 32bit.
Alleine hier die Fehlermöglichkeiten
@GreyHarlequin
Es wäre hilfreich, Du würdest die Hardwarekomponenten des PC auflisten, Software wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Peter
Mit ein bischen Erfahrung (und plus Jahreszeit) kann man auch ungenaue Beschreibungen in bestimmte Kategorien ordnen. Gerade das "ging nach einiger Zeit wieder" veranlasst mich an ein Temperaturproblem zu denken....
Interessant find ich das 4 GB Arbeitsspeicher bei 32Bit ein Problem verursachen sollen...
(mal abgesehen davon, das die nicht komplett genutzt werden)
Interessant find ich das 4 GB Arbeitsspeicher bei 32Bit ein Problem verursachen sollen...
(mal abgesehen davon, das die nicht komplett genutzt werden)
Hi !
Daran musst Du dich mittlerweile hier gewöhnen, hier sind Astrologie, Kartenlegen und in die Glaskugel schauen, die Standardhilfen.
Vermutlich besteht immer ein starker Zeitdruck beim Schreiben der Fragen. Eine Flatrate könnte vielleicht helfen. 
Komisch da steht doch 3,25 GB, da kann doch schon mal was nicht stimmen. :-P
mrtux
Zitat von @Petrof:
Ich find die Antworten so genial, weil wirklich keiner weiß aus
welchen Komponenten der PC besteht und doch eine Lösung Parat
haben.
lol
Ich find die Antworten so genial, weil wirklich keiner weiß aus
welchen Komponenten der PC besteht und doch eine Lösung Parat
haben.
lol
Daran musst Du dich mittlerweile hier gewöhnen, hier sind Astrologie, Kartenlegen und in die Glaskugel schauen, die Standardhilfen.
Komisch da steht doch 3,25 GB, da kann doch schon mal was nicht stimmen. :-P
mrtux
Moin,
tja mit ein bischen mehr Erfahrung fragt man lieber genauer.
Außerdem kennt man dann die Probleme des Arbeitsspeicher.
4GB sind natürlich eine Vermutung, aber ein neuer Rechner halbwegs logisch aufgebaut hat gleich große Speichermodule drin.
Bei Anzeige von etwas über 3GB dürfte es sich um 4GB handeln.
In dem "Erfahrungsfall" wüßte man, dass XP in einigen Hardwarekonstellationen den nicht genutzten Speicher als Problem behandelt.
Was hier nicht das Problem sein muß, aber doch eins sein kann.
Gruß
Peter
tja mit ein bischen mehr Erfahrung fragt man lieber genauer.
Außerdem kennt man dann die Probleme des Arbeitsspeicher.
4GB sind natürlich eine Vermutung, aber ein neuer Rechner halbwegs logisch aufgebaut hat gleich große Speichermodule drin.
Bei Anzeige von etwas über 3GB dürfte es sich um 4GB handeln.
In dem "Erfahrungsfall" wüßte man, dass XP in einigen Hardwarekonstellationen den nicht genutzten Speicher als Problem behandelt.
Was hier nicht das Problem sein muß, aber doch eins sein kann.
Gruß
Peter
Wenn unter XP 3,25 angezeigt werden sind in der Regel 4 GB verbaut. Rest wird vom System abgezwackt und steht für Windows nicht zur Verfügung.
Hab im übrigen noch nicht erlebt das 4 GB Probleme machen. (Und man gerade beim zoggn sehr wohl ein vorteil bei > 2 gb hat)
Aber warten wir mal ab was GreyHarlequin rausbekommt, sofern er noch antwortet.
Hab im übrigen noch nicht erlebt das 4 GB Probleme machen. (Und man gerade beim zoggn sehr wohl ein vorteil bei > 2 gb hat)
Aber warten wir mal ab was GreyHarlequin rausbekommt, sofern er noch antwortet.