
100133
12.06.2011, aktualisiert um 18:29:30 Uhr
PC-Start dauert bei aktiver Netzwerkverbindung länger
Wenn ich meinen Windows 7 Laptop starte, braucht er nicht länger als 25 Sekunden, bis der Desktop vollständig geladen ist, aber NUR, wenn die Internetverbindung deaktiviert ist. Wenn ich das Ethernetkabel (es war so eingestellt, dass automatisch eine Internetverbindung hergestellt wird) an den Laptop anschließe und erst dann den Laptop anschalte, dauert der PC-Start etwa 1,5 Minuten.
Woran liegt es? Ich hatte bei den Netzwerkeinstellungen nichts verändert und trotzdem trat dieses Problem auf. Ich finde einfach keinen Fehler... Früher dauerte der PC-Start mit aktiver Netzwerkverbindung genau so lange (25 Sekunden) wie der mit deaktivierter Netzwerkverbindung.
Woran liegt es? Ich hatte bei den Netzwerkeinstellungen nichts verändert und trotzdem trat dieses Problem auf. Ich finde einfach keinen Fehler... Früher dauerte der PC-Start mit aktiver Netzwerkverbindung genau so lange (25 Sekunden) wie der mit deaktivierter Netzwerkverbindung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167913
Url: https://administrator.de/forum/pc-start-dauert-bei-aktiver-netzwerkverbindung-laenger-167913.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Frage die sich stellt ist was genau mit "...dass automatisch eine Internetverbindung hergestellt wird" gemeint ist ??
Im schlimmsten Falle ist der TO noch ein Internet Neandertaler und benutzt nur ein dummes Modem und stellt die PPPoE Verbindung noch direkt mit dem Laptop selber her, was natürlich sträflich wäre.
Ohne das er genau darlegt WIE er ins Internet geht raten wir hier fröhlich im freien Fall weiter ohne zu einer sinnvollen Hilfestellung zu kommen
Im schlimmsten Falle ist der TO noch ein Internet Neandertaler und benutzt nur ein dummes Modem und stellt die PPPoE Verbindung noch direkt mit dem Laptop selber her, was natürlich sträflich wäre.
Ohne das er genau darlegt WIE er ins Internet geht raten wir hier fröhlich im freien Fall weiter ohne zu einer sinnvollen Hilfestellung zu kommen

Hallo und Mahlzeit,
ich denke mal es handelt sich bei einem Laptop um eine WLAN-Verbindung.
Meine Frage wäre z.B. welches Sicherheitspaket nutzt du?
Klaus
ich denke mal es handelt sich bei einem Laptop um eine WLAN-Verbindung.
Meine Frage wäre z.B. welches Sicherheitspaket nutzt du?
Klaus
Unabhängig davon, ob nur ein Modem oder ein Router, LAN oder WLAN zum Einsatz kommt: Als T-Online-Kunde könnte die lange Startzeit z.B. an der "Navigationshilfe" von T-Online liegen - dabei werden ja DNS-Abfragen, die nicht erfolgreich sind, eben _NICHT!_ mehr als fehlerhaft beantwortet, sondern auf die "Navigationshilfe-Seite" von T-Online umgelenkt. Das führt zu erheblichen Verzögerungen.
Beispiel:
Kollege mit Firmenlaptop samt Domänenabindung hat die Büchse so konfiguriert, das WLAN immer aktiv ist, ergo bucht sich das Teil beim Hochfahren daheim am WLAN-Router ein und versucht beim Booten, die Loginskripts der Domäne auszuführen - was logischerweise via DNS funktioniert. Als T-Online-Kunde mit aktiver Navigationshilfe dauert das ewig, weil die (ins Leere laufenden) DNS-Abfragen eben nicht wie erwartet beantwortet werden. Schaltet man die Navigationshilfe im T-Online Kundencenter ab, funktioniert alles wieder "wie gewohnt":
*just my 5 cent*
Cheers,
jsysde
EDIT:
Alternativ natürlich das WLAN so konfigurieren, dass es sich _NICHT!_ automatisch verbindet, der Rechner also ohne Netzwerkanbindung startet.
Beispiel:
Kollege mit Firmenlaptop samt Domänenabindung hat die Büchse so konfiguriert, das WLAN immer aktiv ist, ergo bucht sich das Teil beim Hochfahren daheim am WLAN-Router ein und versucht beim Booten, die Loginskripts der Domäne auszuführen - was logischerweise via DNS funktioniert. Als T-Online-Kunde mit aktiver Navigationshilfe dauert das ewig, weil die (ins Leere laufenden) DNS-Abfragen eben nicht wie erwartet beantwortet werden. Schaltet man die Navigationshilfe im T-Online Kundencenter ab, funktioniert alles wieder "wie gewohnt":
*just my 5 cent*
Cheers,
jsysde
EDIT:
Alternativ natürlich das WLAN so konfigurieren, dass es sich _NICHT!_ automatisch verbindet, der Rechner also ohne Netzwerkanbindung startet.
Mein Tipp:
Die "Navigationshilfe bei T-Online sofort abschalten. Macht nur ärgern, versaut das DNS und provoziert Probleme, wo gar keine zu sein bräuchten. Kann jeder im Kundencenter selbst machen.
Mein Tipp:
Die "Navigationshilfe bei T-Online sofort abschalten.
Die "Navigationshilfe bei T-Online sofort abschalten.
Mein Reden - leider verursachte das bei einigen Kunden dann "Probleme": "Früher kam da immer so ne Hinweis-Seite, wenn ich mich vertippt hatte..."....
Davon abgesehen wissen 98% der T-Online-Kunden nicht, was das "Kundencenter" überhaupt sein soll => das Abschalten der Navigationshilfe gipfelt also meist in hohem, administrativem Aufwand.
Cheers,
jsysde