hutstein

PC startet nicht ohne Tastatur und ohne Maus. Kein BIOS Problem

Auf meinem "alten" PC läuft Windows Server 2003 und ich will diesen PC ohne angeschlossene Tastatur und ohne angeschlossene Maus starten. Im Bios habe ich bereits eingestellt, dass er es ignoriert, falls keine Maus, Tastatur angeschlossen ist.

Aber dort wo nomalerweise der schwarze Startbildschirm mit dem Windows Logo kommt, bleibt der Bildschirm einfach schwarz... Sobald ich Tastatur und Maus anschließe und reboote, startet er ohne Probleme.

An was kann das liegen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 45270

Url: https://administrator.de/forum/pc-startet-nicht-ohne-tastatur-und-ohne-maus-kein-bios-problem-45270.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 19:05 Uhr

thekingofqueens
thekingofqueens 24.11.2006 um 15:40:01 Uhr
Goto Top
Ich glaub ganz ohne Tastatur gehts einfach nicht.
hutstein
hutstein 24.11.2006 um 15:42:09 Uhr
Goto Top
Das muss doch gehen, ich will den PC dann über eine Remoteverbindung verwalten
anding
anding 24.11.2006 um 17:50:07 Uhr
Goto Top
Grad bei älteren Geräten geht das eben nicht. Die "wussten" noch nix von USB-Tastatur....
Pjordorf
Pjordorf 26.11.2006 um 11:33:58 Uhr
Goto Top
Die meisten "Alten" können das wirklich nicht richtig. Ausserdem wirst du bei der Fernwartung dann feststellen, das dein Windows ohne Maus ist. Treiber wird beim Start nicht geladen, da keine Maus angeschlossen. Da bleibt dann nur die Tastatur zur Fernwartung.
masterhinz
masterhinz 28.11.2006 um 12:13:13 Uhr
Goto Top
Die meisten "Alten" können das
wirklich nicht richtig. Ausserdem wirst du
bei der Fernwartung dann feststellen, das
dein Windows ohne Maus ist. Treiber wird beim
Start nicht geladen, da keine Maus
angeschlossen. Da bleibt dann nur die
Tastatur zur Fernwartung.

Naja stimmt nicht ganz.

Ich hab es so gemacht: Einfach eine Tastatur auf den PC gelegt und dort angeschlossen gelassen ;)

Für Fernwartung würde ich dir dann Ultra VNC empfehlen, dort funktioniert die Maus dann auch
Pjordorf
Pjordorf 28.11.2006 um 14:24:19 Uhr
Goto Top
Bisher hat Windows, wenn keine Maus (PS/2) angeschlossen war, keinen Treiber für die Maus geladen. Selbst nachträgliches anschliessen einer Maus brachte hier nichts. VNC kann dann auch keine Maus "bewegen".

Anders ist es bei verwendung von USB komponenten.
masterhinz
masterhinz 28.11.2006 um 14:29:40 Uhr
Goto Top
Bisher hat Windows, wenn keine Maus (PS/2)
angeschlossen war, keinen Treiber für
die Maus geladen. Selbst nachträgliches
anschliessen einer Maus brachte hier nichts.
VNC kann dann auch keine Maus
"bewegen".

Anders ist es bei verwendung von USB
komponenten.


also ich kann nur sagen dass es bei mir auch ohne angeschlossener maus funktioniert hat