Portweiterleitung mit 2003 Server
Mühseliges Ändern der Proxeinstellungen beim Internetexplorer bzw. Mozilla
Wir haben bei uns eine Recht merkwürdige Installation unserer Firewall (an der ich auch nichts ändern darf/kann). Hinter dem Linux-Rechner (192.168.0.2) steht ein Windows 2003 Server (192.168.0.3) auf welchem wiederum ein DHCP-Server läuft.
Wenn ich mein Laptop an unser Firmennetz hänge, dann muss ich im Internetexplorer und im Firefox die Proxy-Konfiguration ändern. Das nervt mich unheimlich. Kann ich nicht auch die Proxyeinstellungen übermitteln? - Bzw. die Anfragen von FireFox direkt an den Linuxserver weiterleiten?
Fazit:
Wenn ich nicht 192.168.0.2:3128 als Proxy-Server beim Firefox angeben, kann ich nicht ins Internet. Auf den Windows-Server habe ich zugriff und kann so ziemlich alles ändern. - Was kann ich tun?!
Wir haben bei uns eine Recht merkwürdige Installation unserer Firewall (an der ich auch nichts ändern darf/kann). Hinter dem Linux-Rechner (192.168.0.2) steht ein Windows 2003 Server (192.168.0.3) auf welchem wiederum ein DHCP-Server läuft.
Wenn ich mein Laptop an unser Firmennetz hänge, dann muss ich im Internetexplorer und im Firefox die Proxy-Konfiguration ändern. Das nervt mich unheimlich. Kann ich nicht auch die Proxyeinstellungen übermitteln? - Bzw. die Anfragen von FireFox direkt an den Linuxserver weiterleiten?
Fazit:
Wenn ich nicht 192.168.0.2:3128 als Proxy-Server beim Firefox angeben, kann ich nicht ins Internet. Auf den Windows-Server habe ich zugriff und kann so ziemlich alles ändern. - Was kann ich tun?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52091
Url: https://administrator.de/forum/portweiterleitung-mit-2003-server-52091.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also du hast mehere Möglichkeiten:
1.) WPAD
Damit kannst du im IE / FF den Hacken "Automatische ...." angekreuzt lassen und er sucht sich selber den Weg.
Sprich du müsstest eine kl. Datei erzeugen und am DHCP /DNS etwas hinzufügen.
(http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Automatische_Proxyko ..). Dies müsstest du auf dem Windows 2003 machen.
2.) Ein Tool, mit dem man Switchen kann. Kenn ich leider keins.
Grüße
Dani
also du hast mehere Möglichkeiten:
1.) WPAD
Damit kannst du im IE / FF den Hacken "Automatische ...." angekreuzt lassen und er sucht sich selber den Weg.
Sprich du müsstest eine kl. Datei erzeugen und am DHCP /DNS etwas hinzufügen.
(http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Automatische_Proxyko ..). Dies müsstest du auf dem Windows 2003 machen.
2.) Ein Tool, mit dem man Switchen kann. Kenn ich leider keins.
Grüße
Dani