
104394
31.07.2013
Privates Netzwerk Zuhause modernisieren - 1 Router und mehrere Switches?
Hallo!
Da ich in Sachen Netzwerktechnik nicht soviel Erfahrung habe wende ich mich hier an dieses Forum.
Ich möchte mein Privates Netzwerk erweitern bzw. umbauen und modernisieren.
Ich verwende ein Funk-Breitbandinternet welches durch eine "Ubiquiti" W-LAN Antenne Außen am Gebäude verbunden ist.
Folgende Überlegung habe ich mir gestellt, da der momentane Zustand so ähnlich ist:
Am Dachboden hätte ich dann den LAN Anschluss von der Antenne an dem ein 4 Port Gigabitswitch (ebenfalls am Dachboden) angeschlossen wird.
1. Port > 4 Port Gigabit Switch (im Wohnzimmer, Erdgeschoss) hier werden Fernseher,... angeschlossen.
2. Port > W-Lan Accesspoint (am Dachboden)
3. Port > 4 Port Gigabit Switch (im ersten Stock) hier werden PC und Netzwerkdrucker angeschlossen > von diesem Switch geht es weiter zu einem 16 Port Gigabit Switch im Rack (Erdgeschoß) hier sollen dann ein Patchpanel mit angeschlossenen Netzwerkdosen in einem Wandkanal sowie Netzwerkdrucker, PC und Notebook sowie ein weiterer W-Lan Accesspoint eingebunden werden.
Wäre dies Empfehlenswert oder würdet ihr etwas anders machen?
Kann ich nur einen Router verwenden oder wäre es möglich z.b. im Erdgeschoss ebenfalls eine Router zu verwenden anstatt eines Switches?
Bitte um Hilfe
Danke
Apollo0815
Da ich in Sachen Netzwerktechnik nicht soviel Erfahrung habe wende ich mich hier an dieses Forum.
Ich möchte mein Privates Netzwerk erweitern bzw. umbauen und modernisieren.
Ich verwende ein Funk-Breitbandinternet welches durch eine "Ubiquiti" W-LAN Antenne Außen am Gebäude verbunden ist.
Folgende Überlegung habe ich mir gestellt, da der momentane Zustand so ähnlich ist:
Am Dachboden hätte ich dann den LAN Anschluss von der Antenne an dem ein 4 Port Gigabitswitch (ebenfalls am Dachboden) angeschlossen wird.
1. Port > 4 Port Gigabit Switch (im Wohnzimmer, Erdgeschoss) hier werden Fernseher,... angeschlossen.
2. Port > W-Lan Accesspoint (am Dachboden)
3. Port > 4 Port Gigabit Switch (im ersten Stock) hier werden PC und Netzwerkdrucker angeschlossen > von diesem Switch geht es weiter zu einem 16 Port Gigabit Switch im Rack (Erdgeschoß) hier sollen dann ein Patchpanel mit angeschlossenen Netzwerkdosen in einem Wandkanal sowie Netzwerkdrucker, PC und Notebook sowie ein weiterer W-Lan Accesspoint eingebunden werden.
Wäre dies Empfehlenswert oder würdet ihr etwas anders machen?
Kann ich nur einen Router verwenden oder wäre es möglich z.b. im Erdgeschoss ebenfalls eine Router zu verwenden anstatt eines Switches?
Bitte um Hilfe
Danke
Apollo0815
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213042
Url: https://administrator.de/forum/privates-netzwerk-zuhause-modernisieren-1-router-und-mehrere-switches-213042.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Grundsätzlich solltest Du die Anzahl der kaskadierten switche klein halten. udn mglichst die geräte von einem zentralen switch anfahren. veringert die Latenzen und die Anzahl der möglichen Fehlerquellen.
In Deinem obigen beispiel würde ich ggf. den 16-Portswitch gegen einen größeren tauschen und alles dorthin patchen.
du kannst natürlich auch router statt switches verwenden, wenn Du getrennte netze haben willst, beachte aber, daß ggf bei manchen sich NAT nicht abschalten läßt und daher Du Kopfstände machen mußt, um Systeme in verschiedenen Netzen miteinander kommunizieren zu lassen.
lks
Grundsätzlich solltest Du die Anzahl der kaskadierten switche klein halten. udn mglichst die geräte von einem zentralen switch anfahren. veringert die Latenzen und die Anzahl der möglichen Fehlerquellen.
In Deinem obigen beispiel würde ich ggf. den 16-Portswitch gegen einen größeren tauschen und alles dorthin patchen.
du kannst natürlich auch router statt switches verwenden, wenn Du getrennte netze haben willst, beachte aber, daß ggf bei manchen sich NAT nicht abschalten läßt und daher Du Kopfstände machen mußt, um Systeme in verschiedenen Netzen miteinander kommunizieren zu lassen.
lks
Hi Raumfahrer,
Ein Router solte dir reichen.
Aber an der Verteilung der Switche und APs solltes du etwas arbeiten.
Der WLAN AP am Dachboden kann genausogut im OG arbeiten und bei günstiger Platzierung das EG mit versorgen, oder eben umgekehrt.
Wenn du von DG mit Stichleitungen in die Etagen gehst, kannst du dort günstig verteilen.
Wenn du ein NAS betreibst, sollte das am zentralen Switch angeschlossen werden. DG haben manchmal hohe Temperaturen. Das kann kritisch sein.
Eine sternförmige Architektur ist prinzipiell leistungsfähiger alle eine, die in Ketten arbeitet. Star- versus Daisy chain - Verteilung.
Erweiterungne sind aber erlaubt.
GRuß
Netman
Ein Router solte dir reichen.
Aber an der Verteilung der Switche und APs solltes du etwas arbeiten.
Der WLAN AP am Dachboden kann genausogut im OG arbeiten und bei günstiger Platzierung das EG mit versorgen, oder eben umgekehrt.
Wenn du von DG mit Stichleitungen in die Etagen gehst, kannst du dort günstig verteilen.
Wenn du ein NAS betreibst, sollte das am zentralen Switch angeschlossen werden. DG haben manchmal hohe Temperaturen. Das kann kritisch sein.
Eine sternförmige Architektur ist prinzipiell leistungsfähiger alle eine, die in Ketten arbeitet. Star- versus Daisy chain - Verteilung.
Erweiterungne sind aber erlaubt.
GRuß
Netman

Hallo,
ich täte mich dem was lks geschrieben hat nur anschließen wollen, nimm einen 16 oder 24 Port Switch und dann von dort aus weiter in alle Räume!
Netgear JGS524E
Cisco SG200-28
D-Link DGS1500-20
Da gibt es dicke Auswahl zum kleinen Preis und den solltest Du uns auch einmal dazu nennen, nämlich Dein Budget oder
was Du bereit bist zu zahlen für bzw. auszugeben.
Gruß
Dobby
ich täte mich dem was lks geschrieben hat nur anschließen wollen, nimm einen 16 oder 24 Port Switch und dann von dort aus weiter in alle Räume!
Netgear JGS524E
Cisco SG200-28
D-Link DGS1500-20
Da gibt es dicke Auswahl zum kleinen Preis und den solltest Du uns auch einmal dazu nennen, nämlich Dein Budget oder
was Du bereit bist zu zahlen für bzw. auszugeben.
Gruß
Dobby
No!
Für eine kleines Netzwerk ist es nicht nötig Aufteilungen mit Routern zu machen.
Ein Router ist immer langsamer als ein Switch, da er die Pakete umbauen muss.
Wenn du allerdings alte Router rum liegen hast und deshalb über die Erweiterungen nachdenkst.
Technisch ist das möglich, wenn du nur die LAN-Seiten verbindest. Praktisch hast du aber viele Probleme.
Da ist überall eine saubere Konfiguration zu machen.
Der Stromverbrauch ist höher.
Die Geschwindigkeit ist niedriger
Für eine kleines Netzwerk ist es nicht nötig Aufteilungen mit Routern zu machen.
Ein Router ist immer langsamer als ein Switch, da er die Pakete umbauen muss.
Wenn du allerdings alte Router rum liegen hast und deshalb über die Erweiterungen nachdenkst.
Technisch ist das möglich, wenn du nur die LAN-Seiten verbindest. Praktisch hast du aber viele Probleme.
Da ist überall eine saubere Konfiguration zu machen.
Der Stromverbrauch ist höher.
Die Geschwindigkeit ist niedriger