
56206
30.10.2007, aktualisiert um 23:57:56 Uhr
Problem beim D-ink DSL-G684T Router einrcihten mit T-online
Guten Abend,
also nachdem ich mit dem Speedport W501V nicht mehr zufrieden war, habe ich mir einen neuen Router zugelegt. Den D-Link G684T.
Nun habe ich leider wieder Probleme, nur diesmal beim einrichten des Routers. Hat jemand erfahrund mit dem einrichten dieser Router in zusammenhang mit T-online?
Welche Verbindungsart nutzt T-online? Welchen MTU wert nutze ich am besten?
Nutzt T-Online PPPoE?
Was ist bei VCI (VCI=32) und VPI (VPI=1) einzutragen?
Welcher Connection Type (PPPoE LLC) ist zu wählen?
Welcher MTU und MRU Wert?
Momentan sind meine eingetragenen Werte
VPI = 1
VCI = 32
Connection Type = PPPoE LLC
MTU = 1492
MRU = 1492
Bei Benutzername hab ich die Anschlusskennung und bei Password das PErsönliche Kennwort eingetragen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im voraus.
MFG
Soulfly
also nachdem ich mit dem Speedport W501V nicht mehr zufrieden war, habe ich mir einen neuen Router zugelegt. Den D-Link G684T.
Nun habe ich leider wieder Probleme, nur diesmal beim einrichten des Routers. Hat jemand erfahrund mit dem einrichten dieser Router in zusammenhang mit T-online?
Welche Verbindungsart nutzt T-online? Welchen MTU wert nutze ich am besten?
Nutzt T-Online PPPoE?
Was ist bei VCI (VCI=32) und VPI (VPI=1) einzutragen?
Welcher Connection Type (PPPoE LLC) ist zu wählen?
Welcher MTU und MRU Wert?
Momentan sind meine eingetragenen Werte
VPI = 1
VCI = 32
Connection Type = PPPoE LLC
MTU = 1492
MRU = 1492
Bei Benutzername hab ich die Anschlusskennung und bei Password das PErsönliche Kennwort eingetragen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im voraus.
MFG
Soulfly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72362
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-d-ink-dsl-g684t-router-einrcihten-mit-t-online-72362.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau mal auf ftp://ftp.dlink.de/dsl/@general/DSL_howto_de_Internetzugang_t-online.pdf
Auszug:
Bei „Benutzername“ geben Sie Ihre T-Online Zugangsnamen ein.
Dieser setzt sich zusammen aus der Anschlusskennung, der T-Online Nummer, dem
Mitbenutzersuffix und dann der Endung @t-online.de .
Sollte Ihre T-Online Nummer kürzer als 12 Stellen sein kommt vor dem Mitbenutzersuffix eine Raute
(#)
Beispiele:
0001234567895200112233440001@t-online.de
ODER
0001234567890211223344#0001@t-online.de
Bei Passwort tragen Sie Ihr T-Online Passwort ein
Peter
Auszug:
Bei „Benutzername“ geben Sie Ihre T-Online Zugangsnamen ein.
Dieser setzt sich zusammen aus der Anschlusskennung, der T-Online Nummer, dem
Mitbenutzersuffix und dann der Endung @t-online.de .
Sollte Ihre T-Online Nummer kürzer als 12 Stellen sein kommt vor dem Mitbenutzersuffix eine Raute
(#)
Beispiele:
0001234567895200112233440001@t-online.de
ODER
0001234567890211223344#0001@t-online.de
Bei Passwort tragen Sie Ihr T-Online Passwort ein
Peter