Problem mit WLAN (Ad-Hoc)
Hallo! Ich bin durch Google auf diese Seite gekommen und hoffe, jemanden zu finden, der mir bei meinem kleinen Problemchen hier behilflich sein kann.
Mein Vater hat sich vor ein paar Tagen einen HP-Laptop gekauft und möchte nun damit über meinen Desktop PC (mit WLAN-Stecker) über WLAN im Inernet surfen.
WLAN-Verbindung habe ich über den Windows-Assistenten eingerichtet, die Internetverbindung sowie einige Ordner sind auf meinem PC (192.168.0.1) bereits freigegeben und sollen vom Laptop (192.168.0.2) natürlich auch genutzt werden.
Die Verbindung steht angeblich, ich habe ein Hervorragendes Signal, doch sämtliche Pings verlaufen in einer Verlustrate von 100%. Ich kan auf dem Laptop weder ins Internet, noch auf irgendwelche Dateien im Netzwerk zugreifen, obwohl eigentlich alles richtig konfiguriert sein sollte.
Weiter funktioniert mein Internet meist nicht, wenn ich die WLAN-Verbindung aktiviert habe.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand einen Tipp geben kann. Falls ich irgendwelche Informationen vergessen haben sollte werde ich diese natürlich so schnell wie möglich nachreichen.
LG Philipp
Mein Vater hat sich vor ein paar Tagen einen HP-Laptop gekauft und möchte nun damit über meinen Desktop PC (mit WLAN-Stecker) über WLAN im Inernet surfen.
WLAN-Verbindung habe ich über den Windows-Assistenten eingerichtet, die Internetverbindung sowie einige Ordner sind auf meinem PC (192.168.0.1) bereits freigegeben und sollen vom Laptop (192.168.0.2) natürlich auch genutzt werden.
Die Verbindung steht angeblich, ich habe ein Hervorragendes Signal, doch sämtliche Pings verlaufen in einer Verlustrate von 100%. Ich kan auf dem Laptop weder ins Internet, noch auf irgendwelche Dateien im Netzwerk zugreifen, obwohl eigentlich alles richtig konfiguriert sein sollte.
Weiter funktioniert mein Internet meist nicht, wenn ich die WLAN-Verbindung aktiviert habe.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand einen Tipp geben kann. Falls ich irgendwelche Informationen vergessen haben sollte werde ich diese natürlich so schnell wie möglich nachreichen.
LG Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48125
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-wlan-ad-hoc-48125.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider schreibst du nicht wie du die Internetverbindung auf deinem PC realisiert hast (DSL direkt, DSL Router, ISDN, analoges Modem etc...) so das man erstmal nur sehr bedingt helfen kann !
Als allererstes solltest du aber erstmal die WLAN Verbindung zwischen dem Laptop und dem Desktop zum laufen bekommen vorher ist weiteres Testen sinnlos....
Wichtig ist zu bedenken das bei einer direkten Endgeräte Kopplung ohne WLAN Accesspoint der AD HOC Modus zu wählen ist !!! Meistens arbeiten die WLAN Clients im Infrastruktur Modus. Dies musst du unbedingt bei der Einstellung der Clients einstellen, sonst kommen sie nicht zueinander !
Für eine erste Kopplung der Geräte ist es zudem ratsam diese erstmal ohne Verschlüsselung aufzusetzen und die Verschlüsselung später aktiv zu schalten nachdem ein Verbindungsaufbau problemlos funktioniert hat.
Statische IP Adressen hast du ja scheinbar schon vergeben auf den Rechnern so das da das Problem nicht liegen kann. Auch den ad hoc Modus wie aus der Überschrift zu entnehmen ist.
Der Ping Verlust ist wahrscheinlich durch die aktiven Windows Firewalls bedingt die ICMP Echo Packete blocken. Das solltest du ggf. erstmal freischalten in den FW Settings oder die FWs temporär ausschalten.
Wenn du dann noch etwas deinen Internetzugang im Desktop beleuchtest findet man sicher auch eine Lösung um den Laptop mit ins Internet zu bringen....
Als allererstes solltest du aber erstmal die WLAN Verbindung zwischen dem Laptop und dem Desktop zum laufen bekommen vorher ist weiteres Testen sinnlos....
Wichtig ist zu bedenken das bei einer direkten Endgeräte Kopplung ohne WLAN Accesspoint der AD HOC Modus zu wählen ist !!! Meistens arbeiten die WLAN Clients im Infrastruktur Modus. Dies musst du unbedingt bei der Einstellung der Clients einstellen, sonst kommen sie nicht zueinander !
Für eine erste Kopplung der Geräte ist es zudem ratsam diese erstmal ohne Verschlüsselung aufzusetzen und die Verschlüsselung später aktiv zu schalten nachdem ein Verbindungsaufbau problemlos funktioniert hat.
Statische IP Adressen hast du ja scheinbar schon vergeben auf den Rechnern so das da das Problem nicht liegen kann. Auch den ad hoc Modus wie aus der Überschrift zu entnehmen ist.
Der Ping Verlust ist wahrscheinlich durch die aktiven Windows Firewalls bedingt die ICMP Echo Packete blocken. Das solltest du ggf. erstmal freischalten in den FW Settings oder die FWs temporär ausschalten.
Wenn du dann noch etwas deinen Internetzugang im Desktop beleuchtest findet man sicher auch eine Lösung um den Laptop mit ins Internet zu bringen....
Du musst auf dem USB Modem Anschluss in den Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften unbedingt den Haken bei "Internetverbindungsfreigabe" machen, damit der Laptop auch mit ins Internet kann !
Auf dem WLAN TCP/IP Setting darf hier am Desktop KEIN Gateway und KEIN DNS Server statisch konfiguriert sein nur die IP Adresse und Maske !!!
Deshalb fällt wahrscheinlich immer dein Internet runter wenn das WLAN aktiv ist !
Auf dem Laptop muss analog in denselben WLAN TCP/IP Settings die IP Adresse/Maske gesetzt sein, das Gateway zeigt hier auf die WLAN IP Adresse des Desktops (darüber müssen seine Packete ja ins Internet
) und... es muss unbedingt STATISCH auch eine DNS Adresse eingetragen sein sonst funktioniert die Namensauflösung nicht am Laptop !!!
Der Desktop bekommt diese Adressen automatisch vom Internet provider, deshalb muss hier auch NICHTS eingetragen werden wohl aber am Laptop !
Die DNS Adresse deines Providers kannst du über Google oder die Suchmaschine deines Vertrauens herausbekommen mit "DNS Adresse <Providername>" als Suchstring. Ist es T-Online ist es z.B. die 194.25.2.130.
Um Dateien zwischen Laptop und Desktop zu tauschen ist mindestens die Freigabe eines Ordners erforderlich wenn du nicht Protokolle wie FTP nutzt.
Im Dateiexplorer öffnet ein Rechtsklick auf einen Ordner das Kontextmenü in dem du dann "Freigabe und Sicherheit" anklickst !!! Es empfiehlt sich die "einfache Freigabe" zu wählen. Der Rest ist Menügeführt....
Entsprechende Benutzer und Zugriffsrechte auf beiden PCs mal vorausgesetzt !
Auf dem WLAN TCP/IP Setting darf hier am Desktop KEIN Gateway und KEIN DNS Server statisch konfiguriert sein nur die IP Adresse und Maske !!!
Deshalb fällt wahrscheinlich immer dein Internet runter wenn das WLAN aktiv ist !
Auf dem Laptop muss analog in denselben WLAN TCP/IP Settings die IP Adresse/Maske gesetzt sein, das Gateway zeigt hier auf die WLAN IP Adresse des Desktops (darüber müssen seine Packete ja ins Internet
Der Desktop bekommt diese Adressen automatisch vom Internet provider, deshalb muss hier auch NICHTS eingetragen werden wohl aber am Laptop !
Die DNS Adresse deines Providers kannst du über Google oder die Suchmaschine deines Vertrauens herausbekommen mit "DNS Adresse <Providername>" als Suchstring. Ist es T-Online ist es z.B. die 194.25.2.130.
Um Dateien zwischen Laptop und Desktop zu tauschen ist mindestens die Freigabe eines Ordners erforderlich wenn du nicht Protokolle wie FTP nutzt.
Im Dateiexplorer öffnet ein Rechtsklick auf einen Ordner das Kontextmenü in dem du dann "Freigabe und Sicherheit" anklickst !!! Es empfiehlt sich die "einfache Freigabe" zu wählen. Der Rest ist Menügeführt....
Entsprechende Benutzer und Zugriffsrechte auf beiden PCs mal vorausgesetzt !
In den Eigenschaften der LAN Verbindung hast du den "Windows Client" und die "Datei und Druckerfreigabe" aktiviert (Haken gesetzt) ??? Nur mal nebenbei gefragt ???
Und... Testweise mal unter "Eigene Dateien" ein Verzeichnis "z.B. "Netztest" angelegt und freigegeben ??? Ist das erfolgreich freigegeben erscheint unter dem Ordner eine Hand !!
Und... Testweise mal unter "Eigene Dateien" ein Verzeichnis "z.B. "Netztest" angelegt und freigegeben ??? Ist das erfolgreich freigegeben erscheint unter dem Ordner eine Hand !!
Wie gesagt es ist nur noch eine Windows Rechteproblematik oder ein Problem der Firewall. ggf. hats du auch nicht den Windows Client in den Netzwerkeigenschaften aktiviert oder das Datei und Druckersharing. Und die einfache Freigabe bei der freigabe von Ordneren verwenden.
Ein verbreitetes Problem ist auch eine Zone Alarm FW sofern du die einsetzt. Auch beim Abschalten sind noch Teile davon aktiv und blocken eine erfolgreiche Verbindung !!!
Wenn ein Ping klappt liegts de facto NICHT mehr am Netzwerk, das ist sicher ! Ist nur noch die Applikation !
Ein verbreitetes Problem ist auch eine Zone Alarm FW sofern du die einsetzt. Auch beim Abschalten sind noch Teile davon aktiv und blocken eine erfolgreiche Verbindung !!!
Wenn ein Ping klappt liegts de facto NICHT mehr am Netzwerk, das ist sicher ! Ist nur noch die Applikation !