Probleme bei Heimnetz und internet
halööchen
ich hab ein Problem
ich habe meine zwei computer miteinder über ein Crosskabel verbunden ( nach 2 stunden ) geschaft..
wenn ich heimnetz haben will dann verbinde ich einfach das Crosskabel mit den PC's
aber wenn ich surfen will, dann zieh ich das Crosskabel raus und steck das ganznormale Netzwerkkabel rein vom modem, und will surfen aber es geht nich
internetverbindundg über Kalbel.. ich muss da keine Ip oder sowas eingeben und ich muss mich nie einwählen denn wenn ich das modem einschalte bin ich schon verbunden ( keine Ahnung wie das heißt)
jedenfalls wenn ich das normale netzwerkkabel wieder reinsteck , geht die Inernet verbindung nicht mehr , weil die LAN einstellungen verändert sind .
wie kann ich dieses Problem lösen
ich möchte es verwenden können und einfach nur die kabel umstecken
1 internet oder
2 Heimnetz
mfg
danke imvorraus
andrea
ich hab ein Problem
ich habe meine zwei computer miteinder über ein Crosskabel verbunden ( nach 2 stunden ) geschaft..
wenn ich heimnetz haben will dann verbinde ich einfach das Crosskabel mit den PC's
aber wenn ich surfen will, dann zieh ich das Crosskabel raus und steck das ganznormale Netzwerkkabel rein vom modem, und will surfen aber es geht nich
internetverbindundg über Kalbel.. ich muss da keine Ip oder sowas eingeben und ich muss mich nie einwählen denn wenn ich das modem einschalte bin ich schon verbunden ( keine Ahnung wie das heißt)
jedenfalls wenn ich das normale netzwerkkabel wieder reinsteck , geht die Inernet verbindung nicht mehr , weil die LAN einstellungen verändert sind .
wie kann ich dieses Problem lösen
ich möchte es verwenden können und einfach nur die kabel umstecken
1 internet oder
2 Heimnetz
mfg
danke imvorraus
andrea
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33368
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-heimnetz-und-internet-33368.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo andrea,
so wie ich das sehe, muß das schiefgehn.
kurz gesagt du hast einen ip-adressen-konflikt.
für das heimnetz hast du bzw. dein pc beim heimnetz einrichten eine ip-adresse vergeben.
willst du nun ins internet so kriegst du von deinem provider eine ip-adresse, die nicht mit deiner heimadresse übereinstimmt und daher keine verbindung.
als lösung sehe ich nur eins: entweder baust du dir noch eine netzwerkkarte fürs internet ein oder du nimmst vor jedem internetbesuch die ip-adresse deiner netzwerkkarte raus und richtest bei jeder lan-nutzung das heimnetz neu ein.
gruss
dieter
so wie ich das sehe, muß das schiefgehn.
kurz gesagt du hast einen ip-adressen-konflikt.
für das heimnetz hast du bzw. dein pc beim heimnetz einrichten eine ip-adresse vergeben.
willst du nun ins internet so kriegst du von deinem provider eine ip-adresse, die nicht mit deiner heimadresse übereinstimmt und daher keine verbindung.
als lösung sehe ich nur eins: entweder baust du dir noch eine netzwerkkarte fürs internet ein oder du nimmst vor jedem internetbesuch die ip-adresse deiner netzwerkkarte raus und richtest bei jeder lan-nutzung das heimnetz neu ein.
gruss
dieter
Noch besser und vor allem erheblich sicherer ist die Verwendung eines Routers. Die haben meist gleich 4 Ports für 4 Rechner mit onboard und außerdem setzt man den Rechner nicht mehr direkt Attacken im Internet aus über eine gefährliche Direktverbindung. Sowas zu hacken mit einer Direktverbindung über Modem dauert nur wenige Minuten.
NetGear, Linksys und wie sie alle heissen bei den einschlägigen Versendern (Alternate, Reichelt) oder vom Media Markt bieten sowas für unter 50 Euronen. Das sollte einem die Sicherheit seiner Rechner allemal wert sein.
Das steckst du einmal zusammen mit allen deinen Rechnern, konfigurierst den Router und der erledigt alles automatisch ohne das du jemals wieder mit Kabeln jonglieren musst. Die Bequemlichkeit gibts für das Geld gratis dazu
Das Szenario sieht dann so aus:
(Internet)---DSL---(Modem)---(Router)==Ethernet==PC1 und PC2
NetGear, Linksys und wie sie alle heissen bei den einschlägigen Versendern (Alternate, Reichelt) oder vom Media Markt bieten sowas für unter 50 Euronen. Das sollte einem die Sicherheit seiner Rechner allemal wert sein.
Das steckst du einmal zusammen mit allen deinen Rechnern, konfigurierst den Router und der erledigt alles automatisch ohne das du jemals wieder mit Kabeln jonglieren musst. Die Bequemlichkeit gibts für das Geld gratis dazu
Das Szenario sieht dann so aus:
(Internet)---DSL---(Modem)---(Router)==Ethernet==PC1 und PC2
Das ist eigentlich unmöglich ! Das kann nur sein wenn du keine Adminrechte im System hast. Das kannst du prüfen wenn du dir die Benutzereigenschaften ansiehst.
Die Systemsteuerung hat mit dem Netzwerk bzw. dessen Einrichtung überhaupt nichts zu tun. Das ist so als würde man beim Auto sagen: "Der Wagen fährt nicht mehr seitdem ich neue Reifen habe...."
Die Systemsteuerung hat mit dem Netzwerk bzw. dessen Einrichtung überhaupt nichts zu tun. Das ist so als würde man beim Auto sagen: "Der Wagen fährt nicht mehr seitdem ich neue Reifen habe...."