streichholz

Proxy mit AD Authentifizierung

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Webproxy für unser Unternehmen.
Allerdings haben wir eine Anforderung die alle anderen Übertrifft:

Es gibt bei uns zwei Gruppen.
Gruppe A: darf surfen
Gruppe B: darf nicht surfen

Der Proxy soll eine SSO AD Authentifizierung haben.

Meldet sich nun jemand aus Gruppe B an dem Rechner an wird automatisch seine Anmeldung an den Proxy durchgereicht.
Kommt jetzt jemand aus Gruppe A und muss "nur mal eben schnell" im Internet etwas nachschauen, müsste er sich theoretisch am Rechner abmelden und wieder mit seinem User anmelden und hinterher wieder abmelden.

Ich benötige also nun bei jedem Aufruf des Browsers ein Authentifizierungs Fenster des Proxy Servers. Es soll aber nicht bei jedem Webseitenaufruf, sondern nur bei jedem Neuaufruf des Browsers erscheinen.

Wir haben aktuell eine Trend Micro IWSVA im Einsatz. Eigentlich hätten wir hier gerne solche Authentifizierungslösung DAVOR.
Früher ging sowas super mit nem ISA/TMG und X-forwared-For HTTP Headern. Seit dem das abgekündigt wurde fehlt mir hier ne Alternative.

Ich bin über jeden Rat Dankbar

Gruß
Streichholz

PS: wichtig sei noch gesagt: Die Originalen Benutzerinformationen müssen am Proxy ankommen auch wenn davor eine andere Auth-Lösung steht.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 213857

Url: https://administrator.de/forum/proxy-mit-ad-authentifizierung-213857.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr

Dani
Dani 09.08.2013 um 18:22:13 Uhr
Goto Top
Moin,
hast du dir Squid einmal angesehen. Der sollte deine Anforderungen soweit genügen.


Grüße,
Dani
108012
108012 10.08.2013 um 22:14:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

Es gibt bei uns zwei Gruppen.
Gruppe A: darf surfen
Gruppe B: darf nicht surfen
Ok und was ist mit Email, soll das dann auch so sein oder dürfen alle mailen?

Ich würde versuchen das sich alle anmelden an einem LDAP und dann sollte man mit VLANs arbeiten wobei Gruppe A in einem eigenen VLAN und Gruppe B auch in einem eigenen VLAN sind, die eine Gruppe (VLAN) darf eben auch das Internet zugreifen und die andere eben nicht!

Gruß
Dobby
Dani
Dani 11.08.2013 um 10:40:04 Uhr
Goto Top
@108012,
was machst du denn der Kollege Müller morgen temporär in ein anders Büro muss? Oder wenn sich zwei Teilzeitkräfte den Arbeitsplatz teilen und Müller zu Gruppe A und Maier zur Gruppe B gehört. Das Ganze kann ziemlich wartungsaufwendig werden. Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Proxy?


Grüße,
Dani
108012
108012 11.08.2013 um 14:04:32 Uhr
Goto Top
Oder wenn sich zwei Teilzeitkräfte den Arbeitsplatz teilen und Müller zu Gruppe A und Maier zur Gruppe B gehört.
Gut so habe ich das nicht gesehen, denn ich dachte bzw. so habe ich das heraus gelesen, dass

Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Proxy?
Absolut rein gar nichts!

Gruß
Dobby
Dani
Dani 11.08.2013 um 14:11:31 Uhr
Goto Top
Gut so habe ich das nicht gesehen, denn ich dachte bzw. so habe ich das heraus gelesen, dass
Du bist nun auch schon ein Weilchen dabei... wir werden in jeden Thread nur so von Informationen überschüttet. face-wink Ich geh meistens von allen Eventualitäten aus.


Grüße,
Dani