122501
Goto Top

RAID 10 ohne Cache oder RAID 1 mit Cache?

Hallo zusammen,

welche Konfiguration ist eurer Meinung nach sinnvoller:

4x 15k SAS Platten im RAID 10 Verbund mit dem Perc H330 Controller (kein Cache)

2x 15 SAS Platten im RAID 1 Verbund mit dem Perc H730 (1Gb Cache)

Hier wäre die gesamte Konfiguration:
Komponenten
1 PowerEdge T430 Server
1 PowerEdge T430 Hauptplatine
1 Intel Xeon E5-2620 v3 Prozessor (2,4GHz, 6C/12T, 15MB Cache, 8GT/s QPI, 85W, Turbo, HT),
Max. Arbeitsspeicher 1.866MHz
1 Keine Medien ausgewählt
1 Chassis with up to 8, 3.5" Hot Plug Hard Drives, Tower Configuration
1 Sicherheit Blende
1 Elektronische Systemdokumentation und OpenManage DVD Kit für T430
1 Leistungsoptimierung
1 2.133MT/s RDIMMs
1 16GB RDIMM, 2.133MT/s, Dual Rank, x4 Datenbreite
1 iDRAC8, Express
4 300GB SAS 6Gbit/s 15K 1/min 2,5Zoll Festplatte Hot-Plug-fähig, 3,5Zoll Hybrid Laufwerksträger,
13. Generation
1 PERC H330 integrierter RAID Controller
1 Heatsink for PowerEdge T430
1 DVD+/-RW SATA Internal
1 Single, Hot-plug Power Supply (1+0), 495W
1 European Power Cord 220V
1 PowerEdge Server FIPS TPM
1 Integriert LOM 1GbE (Zwei Ports für Tower-, vier Ports für Rack- und Blade-Server)
1 RAID 10 for H330/H730/H730P (4-32 HDDs or SSDs in pairs)

Benutzt wird der Server für ein 20 Mann Firmennetzwerk mit einer dBase Datenbank (Praxisorganisationssoftware)


Besten Dank im Voraus!

Grüße,
Sven

Content-ID: 278769

Url: https://administrator.de/forum/raid-10-ohne-cache-oder-raid-1-mit-cache-278769.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr

119944
119944 30.07.2015 um 14:30:35 Uhr
Goto Top
Moin,

Für eine DB natürlich Variante 3:

4x 15 SAS Platten im RAID 10 Verbund mit dem Perc H730 (1Gb Cache)

Ein Cache mit BBU macht immer Sinn!

VG
Val
108012
108012 30.07.2015 um 14:31:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

Benutzt wird der Server für ein 20 Mann Firmennetzwerk mit einer dBase Datenbank (Praxisorganisationssoftware)

- Den Controller mit Cache und BBU kaufen bitte!
- RAID1 2 SAS HDD 10k für das OS (Host)
- RAID10 4 SAS HDD 15k für die DB
- RAID5 4 SAS HDD 10k & 1 HDD Hot Spare für die DB Chunks

Niemand bremst den anderen aus, und man hat genug Raum bzw. Platz für alles.

Gruß
Dobby
psannz
Lösung psannz 30.07.2015 aktualisiert um 15:32:46 Uhr
Goto Top
Sers,

ganz einfach:
Raid 10 mit 4x 300GB SAS 10k UPM mit Cache (Perc H730 oder 730P)

Sind 205€ statt 365€ je HDD, also 820€ statt 1460. Und von den 640€ bekommst du bequem auch den Aufpreis für den 730P bezahlt.


Oder alternativ kaufst du 2x 200GB SATA Mixed Use SSDs à 630€ und betreibst die als Raid1 am H330.

Grüße,
Philip
122501
122501 30.07.2015 um 15:32:55 Uhr
Goto Top
Besten Dank face-smile
122501
122501 30.07.2015 um 15:39:41 Uhr
Goto Top
Das mit den SSD's war ursprünglich auch geplant, allerdings reichen 200GB auf Dauer nicht und die ~400GB Variante ist einfach lächerlich überteuert.
psannz
psannz 30.07.2015 aktualisiert um 16:42:36 Uhr
Goto Top
Weitere Möglichkeit:

Du kaufst den Server erst mal nur mit Perc H730(P) und 2 300er 10k SAS Platten, und betreibst die im Raid1 fürs OS.

Dann kaufst du als Ersatzteil 2x Dell Solid-State-Festplatte Serial ATA Boot MLC 6Gbps 2.5in Hot-plug Festplatte 3.5in HYB CARR 13G – 120 GB à 300€ Netto.
Die betreibst du dann als Raid1 für deine Datenbank.

Mal ehrlich, wie groß ist die Datenbank aktuell, und wie stark wächst die?


:Nachtrag:
Verrückt was man bei Dell unter den Ersatzteilen kompatibel zum T430 findet: Dell Serial ATA Solid State-Festplatte - 500 GB 7.2K RPM SAS 6Gbps 2,5 Zoll Hot-Plug-Festplattenlaufwerk, 13G CusKit à 180€ Netto. Preislich kann das zwar nur eine normale rotierende Festplatte sein, aber wo Solid State dran steht, und in den Details keine Umdrehungsgeschwindigkeiten angegeben werden....
Nachfragen kostet nichts.
Dani
Dani 30.07.2015 um 22:14:02 Uhr
Goto Top
Moin,
Den Controller mit Cache und BBU kaufen bitte!
ich würde eher auf FBU setzen.


Gruß,
Dani
122501
122501 30.07.2015 um 22:21:50 Uhr
Goto Top
Ich bin auf das Angebot von dell angewiesen und die bieten soweit ich weiß keine fbu an
psannz
psannz 30.07.2015 um 22:26:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @122501:

Ich bin auf das Angebot von dell angewiesen und die bieten soweit ich weiß keine fbu an

http://www.dell.com/learn/us/en/04/campaigns/dell-raid-controllers

Bei Dell heisst es "Flash Backed Cache" und ist bei den seit den 710ern automatisch dabei, brauchst dir also keine Sorgen zu machen. Und ja, auch beim "FBC" muss keine Batterie getauscht werden.
108012
108012 31.07.2015 aktualisiert um 00:03:43 Uhr
Goto Top
ich würde eher auf FBU setzen.
Wir haben Adaptec mit Zero Maintenance Cache.

Auf jeden Fall das OS und die DB und die Chunks auf einem RAID unterbringen
gibt früher oder später bestimmt Probleme.

Gruß
Dobby