Remote Zugriff zweier Debian server wechselseitig nicht möglich, von anderen jedoch schon
Hallo,
hab ein seltsames Problem, das ich nicht wirklich zuordnen kann. Seit 2 Tagen kann Server A nicht mehr auf die mysql DB von Server B, welche als Remote DB für diverse Server dient, zugreifen. Alle anderen Server können jedoch auf die mysql DB von Server B zugreifen.
Hab mir das ganze daher genauer angeschaut und es scheint eigentlich so, dass jedweder Zugriff von Server A auf Server B blockiert wird, also z.B. auch Telnet oder Traceroute o.ä. (all diese Zugriffe sind jedoch von allen anderen Servern, die auch den Server B als remote DB Server verwenden, ebenso möglich). Jetzt dachte ich mir dass vielleicht iptables o.ä. auf dem Server B läuft, tut es aber nicht. Noch schräger daran ist jedoch, dass auch wenn ich von Server B auf Server A konnekten will (mit welcher methodik auch immer) auch dort ein Timeout erfolgt und Traceroute quasi unmittelbar vor Server A in timeout geht.
Soll heißen es scheint so als würde jedweder Konnex von Server A auf Server B unmittelbar vor dem Server B unterbrochen, jedoch ebenso umgekehrt unmittelbar vor Server A.
Kann sich das jemand erklären?
hab ein seltsames Problem, das ich nicht wirklich zuordnen kann. Seit 2 Tagen kann Server A nicht mehr auf die mysql DB von Server B, welche als Remote DB für diverse Server dient, zugreifen. Alle anderen Server können jedoch auf die mysql DB von Server B zugreifen.
Hab mir das ganze daher genauer angeschaut und es scheint eigentlich so, dass jedweder Zugriff von Server A auf Server B blockiert wird, also z.B. auch Telnet oder Traceroute o.ä. (all diese Zugriffe sind jedoch von allen anderen Servern, die auch den Server B als remote DB Server verwenden, ebenso möglich). Jetzt dachte ich mir dass vielleicht iptables o.ä. auf dem Server B läuft, tut es aber nicht. Noch schräger daran ist jedoch, dass auch wenn ich von Server B auf Server A konnekten will (mit welcher methodik auch immer) auch dort ein Timeout erfolgt und Traceroute quasi unmittelbar vor Server A in timeout geht.
Soll heißen es scheint so als würde jedweder Konnex von Server A auf Server B unmittelbar vor dem Server B unterbrochen, jedoch ebenso umgekehrt unmittelbar vor Server A.
Kann sich das jemand erklären?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264936
Url: https://administrator.de/forum/remote-zugriff-zweier-debian-server-wechselseitig-nicht-moeglich-von-anderen-jedoch-schon-264936.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @prione:
Soll heißen es scheint so als würde jedweder Konnex von Server A auf Server B unmittelbar vor dem Server B
unterbrochen, jedoch ebenso umgekehrt unmittelbar vor Server A.
Kann sich das jemand erklären?
Soll heißen es scheint so als würde jedweder Konnex von Server A auf Server B unmittelbar vor dem Server B
unterbrochen, jedoch ebenso umgekehrt unmittelbar vor Server A.
Kann sich das jemand erklären?
moin,
Da kann es viele Gründe geben:
- Wie weit stehen die Serve auseinander (in hops)?
- Sind das reguläre Router oder Firewalls, die "vor" den Servern stehen.
- Ist da ggf ein VPN daziwschen?
- Sind die Netze disjunkt?
- Was sagt tcpdump/wireshark?
- usw.
lks
PS: Hast Du z.B. fail2ban o.ä laufen?
Bin leider nicht so bewandert in Server administration.
Oha, keine gute Voraussetzung Falls gemeint ist, ob die Server in unterschiedlichen DCs/Netzwerken stehen: ja.
Das ist vermutlich der Knackpunkt, das die beiden Servernetze sich nicht sehen sprich deren Routing nicht klappt.Du solltes mal ein gegenseitiges traceroute <server_ip> -n machen um zu sehen wie die Routing Hops dazwischen aussehen.
Wenn das irgendwo abbricht ist da das (Routing) Problem der beiden IP Netze !
Zitat von @prione:
traceroute <server_ip> -n
-> hab ich zuvor schon gemacht -> bricht immer unmittelbar vor dem Server ab... sprich 13 HOPS funktionieren jedoch der
letzte dann nie... und das in beide Richtungen gleich...
traceroute <server_ip> -n
-> hab ich zuvor schon gemacht -> bricht immer unmittelbar vor dem Server ab... sprich 13 HOPS funktionieren jedoch der
letzte dann nie... und das in beide Richtungen gleich...
- Wie sind die TTL's?
- Wie sind die IP-Adressen?
- Sind die netze wirklich disjunkt?
- Was sagt tcpdump -i eth0 -X host ip.von.anderem.server während Du einen Verbiindungsversuch vom andren Serevr aus machst?
lks
Zitat von @prione:
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
^C
0 packets captured
0 packets received by filter
0 packets dropped by kernel
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
^C
0 packets captured
0 packets received by filter
0 packets dropped by kernel
Es kommt offensichtlich nichts an. Dann schau die mal die jeweilige Kiste direkt "vorndedran" an.
lks
PS. Kristallkugel sagt, IP-Netzkonflikt, Routing-Problem. oder TTL zu klein.