Ris Server wird nicht in der Coputerverwaltung angezeit
Hallo,
ich habe den Ris Server 2003 auf eine neue Maschiene Installiert wo DNS,DHCP und AD lauft. Nach der Installation wir mir angezeit das alles OK ist. Habe aber das Problem das der Rechner nicht in AD Benutzer und Computer angezeigt wirt. Wer kann Helfen.
ich habe den Ris Server 2003 auf eine neue Maschiene Installiert wo DNS,DHCP und AD lauft. Nach der Installation wir mir angezeit das alles OK ist. Habe aber das Problem das der Rechner nicht in AD Benutzer und Computer angezeigt wirt. Wer kann Helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96825
Url: https://administrator.de/forum/ris-server-wird-nicht-in-der-coputerverwaltung-angezeit-96825.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Nach der Installation wir mir angezeit das alles OK ist
Du meinst nach der Installation des RIS-Servers?
Was für Service Pack hast Du auf dem Win 2k3?
Hast Du schon einen Rechner mittels RIS installiert?
Hast Du mehrere DC's am laufen?
Du musst schon genauer beschreiben was Du suchst:
- RIS-Server in der Computerverwaltung? Hier heißt der Eintrag, glaube ich, Remoteinstallationsdienst.
- Computer im SnapIn "AD Benutzer und .."? Suchst Du das AD-Objekt des Servers? Also das Computerkonto des Servers?
Kannst Du mit adsiedit.msc umgehen?
Gruß
itchaos
Nach der Installation wir mir angezeit das alles OK ist
Du meinst nach der Installation des RIS-Servers?
Was für Service Pack hast Du auf dem Win 2k3?
Hast Du schon einen Rechner mittels RIS installiert?
Hast Du mehrere DC's am laufen?
Du musst schon genauer beschreiben was Du suchst:
- RIS-Server in der Computerverwaltung? Hier heißt der Eintrag, glaube ich, Remoteinstallationsdienst.
- Computer im SnapIn "AD Benutzer und .."? Suchst Du das AD-Objekt des Servers? Also das Computerkonto des Servers?
Kannst Du mit adsiedit.msc umgehen?
Gruß
itchaos
ohne die Anzeige des Ris-Computer im AD zweig Computer kann ich kein Windows Abbild freigeben.
Der Sevrver muss bereits Mitglied der Domäne sein und somit im SnapIn "AD Benutzer und .." sichtbar sein, bevor mit der Installation des RIS-Dienstes begonnen werden kann.
Wenn das Computerobjekt im AD nicht sichtbar ist, dann muss erstmal dieses Problem beseitigt werden.
Wurde der RIS-Dienst (ab Win2k3 SP2 => WDS) erfolgreich installiert, dann sieht man, nach dem Aufruf der Eigenschaften des Servers, eine weitere Registerkarte: "Remoteinstallation".
So wie Du den WDS-Server installiert hast, befindet sich dieser tatsächlich im Legacy-Modus.
Den Modus und viele weitere Parameter kannst Du mit dem Tool "wdsutil" auslesen.
Was meinst Du mit: ein Windows Abbild freigeben?
Wenn Du das Hinzufügen weiterer FLAT-Images meinst, dann rufe über die Eingabeaufforderung: "risetup -add" auf und folge dem Assistenten.
Für welche Image-Technologie hast Du Dich entschieden, WIM oder RIPREP?
Willst Du Wim-Images einsetzen, dann musst Du den WDS-Server min. in den Mixed-Modus schalten(mit wdsutil).
RIPREP-Images => Legacymodus
RIPREP- und WIM-Images => Mixedmodus
WIM-Images => Nativemodus
Gruß
itchaos
P.S.
Glückwunsch zur ersten, erfolgreichen Clientinstallation mittels WDS-Server...
Der Sevrver muss bereits Mitglied der Domäne sein und somit im SnapIn "AD Benutzer und .." sichtbar sein, bevor mit der Installation des RIS-Dienstes begonnen werden kann.
Wenn das Computerobjekt im AD nicht sichtbar ist, dann muss erstmal dieses Problem beseitigt werden.
Wurde der RIS-Dienst (ab Win2k3 SP2 => WDS) erfolgreich installiert, dann sieht man, nach dem Aufruf der Eigenschaften des Servers, eine weitere Registerkarte: "Remoteinstallation".
So wie Du den WDS-Server installiert hast, befindet sich dieser tatsächlich im Legacy-Modus.
Den Modus und viele weitere Parameter kannst Du mit dem Tool "wdsutil" auslesen.
Was meinst Du mit: ein Windows Abbild freigeben?
Wenn Du das Hinzufügen weiterer FLAT-Images meinst, dann rufe über die Eingabeaufforderung: "risetup -add" auf und folge dem Assistenten.
Für welche Image-Technologie hast Du Dich entschieden, WIM oder RIPREP?
Willst Du Wim-Images einsetzen, dann musst Du den WDS-Server min. in den Mixed-Modus schalten(mit wdsutil).
RIPREP-Images => Legacymodus
RIPREP- und WIM-Images => Mixedmodus
WIM-Images => Nativemodus
Gruß
itchaos
P.S.
Glückwunsch zur ersten, erfolgreichen Clientinstallation mittels WDS-Server...