Routing und RAS Dienst unter Server 2008 RC2 startet nicht beim booten
Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe Routing und RAS auf einem Windows Server 2008 RC2 um Home-Offices und Firmennetzwerk zu koppeln.
Seit kurzem startet der Dienst nicht mehr automatisch beim booten.
In der Ereignisanzeige sind 2 Einträge zu finden die besagen, der Dienst könne nicht gestartet werden, jedoch ohne weitere Details.
Da Microsoft gelegentlich nachts den Server zum Update neustartet, ist dann morgens das VPN weg bis ich den Dienst wieder manuell gestartet habe.
Hat jemand vielleicht eine Idee dies zu beheben?
Ich betreibe Routing und RAS auf einem Windows Server 2008 RC2 um Home-Offices und Firmennetzwerk zu koppeln.
Seit kurzem startet der Dienst nicht mehr automatisch beim booten.
In der Ereignisanzeige sind 2 Einträge zu finden die besagen, der Dienst könne nicht gestartet werden, jedoch ohne weitere Details.
Da Microsoft gelegentlich nachts den Server zum Update neustartet, ist dann morgens das VPN weg bis ich den Dienst wieder manuell gestartet habe.
Hat jemand vielleicht eine Idee dies zu beheben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148662
Url: https://administrator.de/forum/routing-und-ras-dienst-unter-server-2008-rc2-startet-nicht-beim-booten-148662.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
W2008R2 bietet die Möglichkeit einen Dienst verzögert zu starten. Services.msc -> Routing un RAS -> Eigenschaften -> Automatisch (verzögerter Start). Diese Einstellung gewährleistet, dass wirklich alle notwendigen Dienste gestartet sind, bevor der RAS Dienst versucht zu starten.
Das glaube ich ist ein Märchen.
Du hast doch die Einstellungen gemacht, dass der Server die Updates automatisch installieren soll und dann starten. Konfiguriere die Einstellungen so, dass entweder die Updates heruntergeladen werden, und dann manuell installiert werden, oder das nur die Info erfolgt, das Updates zur Verfügung stehen.
LG Günther
In der Ereignisanzeige sind 2 Einträge zu finden die besagen, der Dienst könne nicht gestartet werden, jedoch ohne weitere Details.
W2008R2 bietet die Möglichkeit einen Dienst verzögert zu starten. Services.msc -> Routing un RAS -> Eigenschaften -> Automatisch (verzögerter Start). Diese Einstellung gewährleistet, dass wirklich alle notwendigen Dienste gestartet sind, bevor der RAS Dienst versucht zu starten.
Da Microsoft gelegentlich nachts den Server zum Update neustartet
Das glaube ich ist ein Märchen.
LG Günther