114685
Goto Top

Rückgaberichtlinien: Verbraucherzentrale NRW mahnt Apple ab

Content-ID: 342407

Url: https://administrator.de/forum/rueckgaberichtlinien-verbraucherzentrale-nrw-mahnt-apple-ab-342407.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr

Hendrik2586
Hendrik2586 05.07.2017 um 13:42:44 Uhr
Goto Top
Was möchtest du damit zum Ausdruck bringen?
Frank
Frank 05.07.2017 um 16:24:21 Uhr
Goto Top
Hi,

Tja, manchmal trifft es auch die Richtigen

naja, dass würde ich so auch nicht stehen lassen. Andere Hersteller aus den USA machen das ganz ähnlich. Aber Apple hat doch prima reagiert, die Abmahnung akzeptiert und vor allem die Unterlassungserklärung unterschrieben.

Neben Produkten die direkt von Microsoft kommen, bin ich auch mit Apple-Produkten sehr zufrieden. Beide Hersteller machen aus meiner Sicht aktuell ihren Job ganz gut.

Gruß
Frank
Hendrik2586
Hendrik2586 05.07.2017 aktualisiert um 17:19:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @Frank:

Hi,

Tja, manchmal trifft es auch die Richtigen

naja, dass würde ich so auch nicht stehen lassen. Andere Hersteller aus den USA machen das ganz ähnlich. Aber Apple hat doch prima reagiert, die Abmahnung akzeptiert und vor allem die Unterlassungserklärung unterschrieben.

Neben Produkten die direkt von Microsoft kommen, bin ich auch mit Apple-Produkten sehr zufrieden. Beide Hersteller machen aus meiner Sicht aktuell ihren Job ganz gut.

Ganz genau so ist das! Ich finde diese Rücknahmebedingungen auch nicht wirklich schlimm. Warum wirft man die Verpackung von so einem hochwertigen und kostenintensiven Produkt auch innerhalb der 1. zwei Wochen weg? Würde mir niemals in den Sinn kommen, schon alle wegen dem Wiederverkaufswert!
117471
117471 05.07.2017 um 23:11:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Frank:

naja, dass würde ich so auch nicht stehen lassen.

Ich schon. Letztendlich handelt es sich hierbei um ein Gesetz. Wenn Apple das nicht passt, sollen sie ihren Kram hier halt nicht anbieten.

"Wir" haben auch zuzusehen, dass unsere Karren die Abgasnormen in einem Land erfüllen, dessen Präsident sich einen feuchten um das Klima schert.

Mit welchem Recht verschafft sich ein einzelner Konzern einen wesentlichen Vorteil, indem er auf die gültige Rechtsprechung kotet?

Gruß,
Jörg
114685
114685 05.07.2017 aktualisiert um 23:48:30 Uhr
Goto Top
Hi,

Zitat von @Frank:
Aber Apple hat doch prima reagiert, die Abmahnung akzeptiert
und vor allem die Unterlassungserklärung unterschrieben.

Es wird ihnen wohl auch nichts Anderes übrig geblieben sein, um eine Unterlassungsklage zu verhindern. Nach dem Gesetz (Verpackungsverordnung) können Verbraucher Umverpackungen und Verkaufsverpackungen gleich beim Kauf im Laden lassen und der Händler (in dem Fall Apple, wenn sie dort im Shop gekauft werden), hat sich um die Entsorgung zu kümmern. Insofern waren die Rücknahmerichtlinien einfach unzulässig.

Beide Hersteller machen aus meiner Sicht aktuell ihren Job ganz gut.

Da bin ich anderer Meinung. Beide Hersteller gängeln ihre (Privat-)Kunden über Maßen und brauchen ab zu mal einen Dämpfer.

Wenn sie ihre Produkte in DE verkaufen, haben sie sich auch an hier geltende Regeln und Gesetze zu halten. Ausnahmsweise hat Apple das in diesem Fall recht schnell kapiert. face-smile

Im Steuerstreit mit der EU hat sich jetzt sogar der Toupet-Träger aus den USA eingemischt. Da wird das Kapieren wohl etwas länger dauern. face-smile


Gruß