Samba PDC mit Ldap Backend, DHCP und DNS
Hallo liebe Linux´er,
bin ein neuer und habe da Probleme mit Debian 5.0
Habe da mal versucht eine "Samba PDC mit Ldap Backend, DHCP und DNS" auf zu setztn, mit der anleitung von
"http://tuxclouds.org/index.php?option=com_content&view=article&id=50:samba-pdc-mit-ldap-backend-dhcp-und-dns-auf-debian-etch-40&catid=35:anwendungen-und-dienste&Itemid=54"
Nur leider komme ich da nicht wirklich weiter, habe divers fehler meldungen und unter dem Punkt:
" dann bitte einmal
smbpasswd -w (Euer LDAP Kennwort) z.B.
smbpasswd -w qwert1234
dann den Samba Server starten
/etc/init.d/samba start",
ganz weit unten; (nach Samba Konfiguration) komme nicht mehr weiter.
könnt Ihr mir da weiter helfen, ich weis nicht wie ich div. Dateien posten kann (11 Dateine von smb.conf bis hin zur smbldap.conf)
Ich habe die Dateine auf dem WINdoff Rechner gezogen und kann sie mir auch an schauen.
Bitte um hilfe.
Lg Kai
bin ein neuer und habe da Probleme mit Debian 5.0
Habe da mal versucht eine "Samba PDC mit Ldap Backend, DHCP und DNS" auf zu setztn, mit der anleitung von
"http://tuxclouds.org/index.php?option=com_content&view=article&id=50:samba-pdc-mit-ldap-backend-dhcp-und-dns-auf-debian-etch-40&catid=35:anwendungen-und-dienste&Itemid=54"
Nur leider komme ich da nicht wirklich weiter, habe divers fehler meldungen und unter dem Punkt:
" dann bitte einmal
smbpasswd -w (Euer LDAP Kennwort) z.B.
smbpasswd -w qwert1234
dann den Samba Server starten
/etc/init.d/samba start",
ganz weit unten; (nach Samba Konfiguration) komme nicht mehr weiter.
könnt Ihr mir da weiter helfen, ich weis nicht wie ich div. Dateien posten kann (11 Dateine von smb.conf bis hin zur smbldap.conf)
Ich habe die Dateine auf dem WINdoff Rechner gezogen und kann sie mir auch an schauen.
Bitte um hilfe.
Lg Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124998
Url: https://administrator.de/forum/samba-pdc-mit-ldap-backend-dhcp-und-dns-124998.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 05:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Klar kann ich dir helfen - meine Glaskugel wird gleich sagen welche Fehlermeldung kommt u. wie deine Log-Files aussehen. Ebenfalls weiss ich genau was du gemacht hast...
Aber weisst du was: Wenn du dir nichtmal die Mühe machst hier die nötigen Infos zu geben - dann werde ich mir die Mühe sparen dir die Lösung zu verraten...
Aber weisst du was: Wenn du dir nichtmal die Mühe machst hier die nötigen Infos zu geben - dann werde ich mir die Mühe sparen dir die Lösung zu verraten...
Lies dir mal den pkt. 2 durch (evtl. sogar das er sich schon auf die Syslog bezieht!). Darin wirst du dann vermutlich auch den Grund finden.
Allerdings gehe ich ehrlich gesagt davon aus das du nen Anfänger im Linux-Bereich bist - da du sonst da schon nachgesehen hättest bzw. entsprechende Passagen gleich gepostet hättest. Und da LDAP sicherlich alles andere als ein einfaches Thema ist würde ich dir ehrlich gesagt nur einen Tipp geben können: Nutze den Samba ganz normal mit normalen User-Accounts und belasse es mit der LDAP-Verbindung bei der zweiten Bedeutung von LDAP: Lass Das Andere Probieren! Wenn du dann den Samba am laufen hast und den ldap getrennt davon zum laufen bekommen hast - dann versuche beide zu koppeln...
Schönen Gruß
Allerdings gehe ich ehrlich gesagt davon aus das du nen Anfänger im Linux-Bereich bist - da du sonst da schon nachgesehen hättest bzw. entsprechende Passagen gleich gepostet hättest. Und da LDAP sicherlich alles andere als ein einfaches Thema ist würde ich dir ehrlich gesagt nur einen Tipp geben können: Nutze den Samba ganz normal mit normalen User-Accounts und belasse es mit der LDAP-Verbindung bei der zweiten Bedeutung von LDAP: Lass Das Andere Probieren! Wenn du dann den Samba am laufen hast und den ldap getrennt davon zum laufen bekommen hast - dann versuche beide zu koppeln...
Schönen Gruß