
36539
13.11.2006, aktualisiert am 14.11.2006
Scanner Empfehlung - Eure Erfahrungen aus der praktischen Anwendung
Hallo und Guten Abend,
ich möchte für mich privat einen Farb-Scanner kaufen. Ich arbeite mit WIN 2000 und XP
Der Scanner soll neben Text vor allem auch Fotos und Dias einscannen können.
Könnt Ihr mir einen Scanner aus eigener Praxis-Erfahrung empfehlen, der bei einem anvisierten Preis von ca. 160 EUR auch annähernd optimale Scannergebnisse liefert? Und vielleicht habt Ihr auch noch Hinweise, ob es besser ist die beiliegende Software bei jeweiligen Modell oder generell durch eine andere/bessere Kauf- oder Feeware-Version zu ersetzen. Oder eben ob die mitgelieferte Software ausreichend ist
Vielen Dank!
Bin schon gespannt auf alle Eure Hinweise und Tipps, da ich mit Scannern noch gar keine Erfahrungen habe.
gruß
onegasee59
ich möchte für mich privat einen Farb-Scanner kaufen. Ich arbeite mit WIN 2000 und XP
Der Scanner soll neben Text vor allem auch Fotos und Dias einscannen können.
Könnt Ihr mir einen Scanner aus eigener Praxis-Erfahrung empfehlen, der bei einem anvisierten Preis von ca. 160 EUR auch annähernd optimale Scannergebnisse liefert? Und vielleicht habt Ihr auch noch Hinweise, ob es besser ist die beiliegende Software bei jeweiligen Modell oder generell durch eine andere/bessere Kauf- oder Feeware-Version zu ersetzen. Oder eben ob die mitgelieferte Software ausreichend ist
Vielen Dank!
Bin schon gespannt auf alle Eure Hinweise und Tipps, da ich mit Scannern noch gar keine Erfahrungen habe.
gruß
onegasee59
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44362
Url: https://administrator.de/forum/scanner-empfehlung-eure-erfahrungen-aus-der-praktischen-anwendung-44362.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Also,
ich verwende den CanoScan 4200F von Cannon.
Dieser Scanner ist zwar schon 1 Jahr alt, aber er kann mit heutigen "normalen" Scannern mithalten.
Er besitzt eine Durchlichteinheit für Dias und Negative. Seine Auflösung umfasst 3200x6400dpi / 48Bit und er wird via USB 2.0 (HighSpeed) an den PC angebunden. Er ist Windows 2000/XP geeignet! Die Software ist gut.
Unter Anderem ist das OCR Programm OmniPage und das Arcsoft Photostudio 5.5 dabei.
Die Canon Tollbox unterstützt das Scannen und Speichern im PDF Format!!!
Es ist eine direkte Kopier- E-Mailfunktion dabei. Das Scannen von etwa Bildern oder Text kannst du automatisch erledigen lassen (Scannen, Zuschneiden ...) oder du nutzt TWAIN Treiber (Scanntreiber) für Erweiterte Einstellungen wie Zuschneiden oder direktes Bearbeiten z.B. das "entrastern" von Zeitungsfotos. Mit den erweiterten Einstellungen kann man auch die Auflösung bestimmen.
Wenn du noch Fragen hast, frag!!!
P.S. Der CanoScan 4200F kostet 94€ und ist c't Testsieger (10/2005 -- 02.05.2005 http://www.heise.de/ct)
ich verwende den CanoScan 4200F von Cannon.
Dieser Scanner ist zwar schon 1 Jahr alt, aber er kann mit heutigen "normalen" Scannern mithalten.
Er besitzt eine Durchlichteinheit für Dias und Negative. Seine Auflösung umfasst 3200x6400dpi / 48Bit und er wird via USB 2.0 (HighSpeed) an den PC angebunden. Er ist Windows 2000/XP geeignet! Die Software ist gut.
Unter Anderem ist das OCR Programm OmniPage und das Arcsoft Photostudio 5.5 dabei.
Die Canon Tollbox unterstützt das Scannen und Speichern im PDF Format!!!
Es ist eine direkte Kopier- E-Mailfunktion dabei. Das Scannen von etwa Bildern oder Text kannst du automatisch erledigen lassen (Scannen, Zuschneiden ...) oder du nutzt TWAIN Treiber (Scanntreiber) für Erweiterte Einstellungen wie Zuschneiden oder direktes Bearbeiten z.B. das "entrastern" von Zeitungsfotos. Mit den erweiterten Einstellungen kann man auch die Auflösung bestimmen.
Wenn du noch Fragen hast, frag!!!
P.S. Der CanoScan 4200F kostet 94€ und ist c't Testsieger (10/2005 -- 02.05.2005 http://www.heise.de/ct)
also ich kann dir aus Erfahrung berichten, dass du mit einem normalen Scanner keine Dias in akzeptabler Qualität hinbekommst! ich hab Zuhause diverse Möglichkeiten zum digitalisieren von Dias ausprobiert. Das einzige, was wirklich was taugt, ist ein Dia, bzw Negativ Scanner! ich habe einen Minolta Dimage scan Elite II im Einsatz, der kann Staubpartikel wegrechnen, die Funktion nennt sich meine ich ICE, ohne ist die Qualität katastrophal! kann dir mal ein Bild per PM schicken. Du solltest allerdings beachten, dass man für jedes Dia mit Bildkorrektur 3 Minuten rechnen kann, bei einer Auflösung von ca 1024*768 bei hörerer Auflösung entsprechend länger.
Was ich dir mit diesem Text sagen will: wenn du die Bilder als Negativ hast, ist ein Diascanner mit Negativ Funktion dein Gerät. Wenn du das nicht hast, 2 Scanner, sonst kannst du das knicken.
Nils
/EDIT dabei ist eine Software von Minolta, geht damit völlig Problemlos, Farbkorrektur, helligkeitskorrektur ,wegschneiden von schwarzen Rändern etc etc
Was ich dir mit diesem Text sagen will: wenn du die Bilder als Negativ hast, ist ein Diascanner mit Negativ Funktion dein Gerät. Wenn du das nicht hast, 2 Scanner, sonst kannst du das knicken.
Nils
/EDIT dabei ist eine Software von Minolta, geht damit völlig Problemlos, Farbkorrektur, helligkeitskorrektur ,wegschneiden von schwarzen Rändern etc etc
Also,
ich verwende den CanoScan 4200F von Cannon.
Dieser Scanner ist zwar schon 1 Jahr alt,
aber er kann mit heutigen
"normalen" Scannern mithalten.
Er besitzt eine Durchlichteinheit für
Dias und Negative. Seine Auflösung
umfasst 3200x6400dpi / 48Bit und er wird via
USB 2.0 (HighSpeed) an den PC angebunden. Er
ist Windows 2000/XP geeignet! Die Software
ist gut.
Unter Anderem ist das OCR Programm OmniPage
und das Arcsoft Photostudio 5.5 dabei.
Die Canon Tollbox unterstützt das
Scannen und Speichern im PDF Format!!!
Es ist eine direkte Kopier- E-Mailfunktion
dabei. Das Scannen von etwa Bildern oder Text
kannst du automatisch erledigen lassen
(Scannen, Zuschneiden ...) oder du nutzt
TWAIN Treiber (Scanntreiber) für
Erweiterte Einstellungen wie Zuschneiden oder
direktes Bearbeiten z.B. das
"entrastern" von Zeitungsfotos. Mit
den erweiterten Einstellungen kann man auch
die Auflösung bestimmen.
Wenn du noch Fragen hast, frag!!!
P.S. Der CanoScan 4200F kostet 94€ und ist
c't Testsieger (10/2005 -- 02.05.2005
http://www.heise.de/ct)
ich verwende den CanoScan 4200F von Cannon.
Dieser Scanner ist zwar schon 1 Jahr alt,
aber er kann mit heutigen
"normalen" Scannern mithalten.
Er besitzt eine Durchlichteinheit für
Dias und Negative. Seine Auflösung
umfasst 3200x6400dpi / 48Bit und er wird via
USB 2.0 (HighSpeed) an den PC angebunden. Er
ist Windows 2000/XP geeignet! Die Software
ist gut.
Unter Anderem ist das OCR Programm OmniPage
und das Arcsoft Photostudio 5.5 dabei.
Die Canon Tollbox unterstützt das
Scannen und Speichern im PDF Format!!!
Es ist eine direkte Kopier- E-Mailfunktion
dabei. Das Scannen von etwa Bildern oder Text
kannst du automatisch erledigen lassen
(Scannen, Zuschneiden ...) oder du nutzt
TWAIN Treiber (Scanntreiber) für
Erweiterte Einstellungen wie Zuschneiden oder
direktes Bearbeiten z.B. das
"entrastern" von Zeitungsfotos. Mit
den erweiterten Einstellungen kann man auch
die Auflösung bestimmen.
Wenn du noch Fragen hast, frag!!!
P.S. Der CanoScan 4200F kostet 94€ und ist
c't Testsieger (10/2005 -- 02.05.2005
http://www.heise.de/ct)
Genau den hab ich auch, kann alles und das auch noch sehr gut.