Script zum Umsstellen der Subnetzmaske
von Netzmaske 255.255.255.0 auf 255.255.252.0 ändern
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe,
ich suche eine Möglichkeit, die Subnetzmaske auf einfach Art zu ändern,
da bei uns der IP-Adressbereich langsam voll ist. (DHCP geht aus diversen Gründen noch nicht)
Ich hab da mal netsh versucht, jedoch will das nicht so wie ich möchte,
da muss ich wie es scheint alle Parameter mitgeben (Adresse,Maske, Gateway)
aber ich weiß ja nicht welche IP-Adresse der Rechner auf dem das Script gerade läuft.
Soll ein Logon script werden. (Wär zumindest sehr arbeitserleichternd)
dazu wollte ich diesen befehl verwenden:
Hat aber nicht so ganz den gewünschten Effekt.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Danke
m.weis
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe,
ich suche eine Möglichkeit, die Subnetzmaske auf einfach Art zu ändern,
da bei uns der IP-Adressbereich langsam voll ist. (DHCP geht aus diversen Gründen noch nicht)
Ich hab da mal netsh versucht, jedoch will das nicht so wie ich möchte,
da muss ich wie es scheint alle Parameter mitgeben (Adresse,Maske, Gateway)
aber ich weiß ja nicht welche IP-Adresse der Rechner auf dem das Script gerade läuft.
Soll ein Logon script werden. (Wär zumindest sehr arbeitserleichternd)
dazu wollte ich diesen befehl verwenden:
netsh -f Einstellung1.txt
In der Datei dachte ich mir könnte folgendes stehn:
* ----------------------------------
* IPv4-Konfiguration
* ----------------------------------
pushd interface ipv4
add address name="LAN-Verbindung" mask=255.255.252.0
popd
* Ende der IPv4-Konfiguration
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Danke
m.weis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85671
Url: https://administrator.de/forum/script-zum-umsstellen-der-subnetzmaske-85671.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

netsh int ip set adress name="LAN-Verbindung" mask=255.255.252.0

Joo, "address" schreibt sich ja auch mit 2 d ;)
Die IP-Adresse muss mit angegeben werden, sonst klappt das nicht, mask ist kein Parameter, sondern ein Platzhalter für den entsprechenden Parameter, außerdem gelten IP-Adresse und Subnetmask nur, wenn Quelle = static ist. Puuh, jetzt habe ich es aber ausprobiert:
netsh int ip set address name="LAN-Verbindung" static 192.xxx.xxx.xxx 255.255.252.0
Die IP-Adresse muss mit angegeben werden, sonst klappt das nicht, mask ist kein Parameter, sondern ein Platzhalter für den entsprechenden Parameter, außerdem gelten IP-Adresse und Subnetmask nur, wenn Quelle = static ist. Puuh, jetzt habe ich es aber ausprobiert:
netsh int ip set address name="LAN-Verbindung" static 192.xxx.xxx.xxx 255.255.252.0

Haben die jeweiligen Clients nur 1 Netzwerkkarte?

Dann könntest du dir IP-Adresse vorher über ipconfig holen:
Sollte eigentlich funktionieren, ungetestet.
for /F "delims=" %%a in ('ipconfig /all ^| find "IP-Adresse"') do set IP=%%a
set ip=%ip:~44%
netsh int ip set address name="LAN-Verbindung" static %ip% 255.255.252.0
Sollte eigentlich funktionieren, ungetestet.