Welcher SDR-SDRAM für ältere Mainboards
Hallo allerseits,
ich habe hier einen älteren Computer (1 GHz - Klasse) und muß den Arbeitsspeicher aufrüsten. Die SDR-SDRAM-Module, die ich hier habe, sind alle neueren Datums und daher nicht geeignet. Sie werden grundsätzlich nur zur Hälfte erkannt - ein Phänomen, welches ich schon häufig bei älteren Mainboards gesehen habe.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären? Und was noch wichtiger ist: Welche aktuell erwerbbaren SDR-SDRAM-Module sind zu älteren Mainboards kompatibel? Gibt es irgendetwas in der Speicherbezeichnung, auf das ich achten muß? Oder hilft nur "trial and error"?
Danke im Voraus ...
ich habe hier einen älteren Computer (1 GHz - Klasse) und muß den Arbeitsspeicher aufrüsten. Die SDR-SDRAM-Module, die ich hier habe, sind alle neueren Datums und daher nicht geeignet. Sie werden grundsätzlich nur zur Hälfte erkannt - ein Phänomen, welches ich schon häufig bei älteren Mainboards gesehen habe.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären? Und was noch wichtiger ist: Welche aktuell erwerbbaren SDR-SDRAM-Module sind zu älteren Mainboards kompatibel? Gibt es irgendetwas in der Speicherbezeichnung, auf das ich achten muß? Oder hilft nur "trial and error"?
Danke im Voraus ...
6 Antworten
- LÖSUNG cykes schreibt am 06.06.2006 um 14:35:07 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 06.06.2006 um 14:38:21 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 08.06.2006 um 00:24:03 Uhr
- LÖSUNG RobertTischler schreibt am 06.06.2006 um 15:34:42 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 06.06.2006 um 17:09:28 Uhr
- LÖSUNG RobertTischler schreibt am 06.06.2006 um 18:04:24 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 06.06.2006 um 17:09:28 Uhr
LÖSUNG 06.06.2006 um 14:35 Uhr
LÖSUNG 06.06.2006 um 14:38 Uhr
um Dir helfen zu können, wäre es
günstig, wenn Du den Mainboard Typ
nennen würdest. "Älter" ist ein
weitgefasster Begriff.
günstig, wenn Du den Mainboard Typ
nennen würdest. "Älter" ist ein
weitgefasster Begriff.
Das Phänomen (SDR-SDRAM genau mit halber Kapazität erkannt) habe ich schon bei vielen Mainboards in dieser Altersklasse (als 500 - 1000 MHz aktuell waren) in Verbindung mit aktuellen SDR-SDRAM-Modulen erlebt. Gibt es da keinen generellen Tipp?
LÖSUNG 06.06.2006 um 15:34 Uhr
Hallo
Das Hängt von der Bau art ab es gibt Ram Riegel manche haben nur noch 4 Chips drauf und das verstehen ältere Boarts nicht. Dann gibt es noch unterschiede zwischen singelsite und Doppelsite. Versuche es erst mal mit einer 8 Chip singelsite Variante. Was auch hilfreich ist sich das Handbuch sich zu Besorgen dort steht meistens genau drin welche du verwenden sollst.
MFG
Das Hängt von der Bau art ab es gibt Ram Riegel manche haben nur noch 4 Chips drauf und das verstehen ältere Boarts nicht. Dann gibt es noch unterschiede zwischen singelsite und Doppelsite. Versuche es erst mal mit einer 8 Chip singelsite Variante. Was auch hilfreich ist sich das Handbuch sich zu Besorgen dort steht meistens genau drin welche du verwenden sollst.
MFG
LÖSUNG 06.06.2006 um 17:09 Uhr
Das Hängt von der Bau art ab es gibt
Ram Riegel manche haben nur noch 4 Chips
drauf und das verstehen ältere Boarts
nicht. Dann gibt es noch unterschiede
zwischen singelsite und Doppelsite. Versuche
es erst mal mit einer 8 Chip singelsite
Variante.
Ram Riegel manche haben nur noch 4 Chips
drauf und das verstehen ältere Boarts
nicht. Dann gibt es noch unterschiede
zwischen singelsite und Doppelsite. Versuche
es erst mal mit einer 8 Chip singelsite
Variante.
Bezieht sich die Angabe "4 Chips" bzw. "8 Chips" auf eine bestimmte Größenangabe (128 MB? 256 MB?) oder ist das eine generelle Angabe?
LÖSUNG 06.06.2006 um 18:04 Uhr
LÖSUNG 08.06.2006 um 00:24 Uhr
um Dir helfen zu können, wäre es
günstig, wenn Du den Mainboard Typ
nennen würdest.
günstig, wenn Du den Mainboard Typ
nennen würdest.
Also, es handelt sich um ein Mainboard von FujitsuSiemens mit der Bezeichnung D1219. Der Bustyp nennt sich Intel GTL+, die Busbreite beträgt 64 Bit, der Bustakt 133 MHz und die Speicherbandbreite 1060 MB/s. Der Chipsatz der Northbridge ist ein Intel Solano i815E, der der Southbridge ein Intel 82801BA ICH2. (Alle Angaben lt. Everest HomeEdition)
Definitiv lauffähig ist ein Samsung-Speicher mit der Bezeichnung M366S3253CTS-C7C - der ist nämlich schon drin. Aber den gibt es natürlich nicht mehr zu kaufen