Server 2003 und WSUS Problem
Hallo!
Bin gerade dabei in einem Netzwerk mit ca 60 PCs einen Windows Server 2003 mit DNS, DHCP und WSUS zu installieren.
1. Frage:
Läuft das alles zusammen auf einem Server? Oder ist der Server hier dann überlastet?
Wie sieht es in diesem Fall mit den Microsoft Lizensen aus, gibt es da schon eine Art Volumenlizens für die 60 Rechner und evtl. 2 Server?
2. Frage:
Wenn ich 2 Server benutze, kann ich dann den einen Server als Domänencontroller benutzen und den WSUS mit Dateifreigabe auf dem anderen?
Wenn ja, wie kommunizieren diese dann miteinander?
Hoffe mir kann hier jemand helfen. Das ganze sollte meine Projektarbeit in der Ausbildung werden...
Gruß
Christian
Bin gerade dabei in einem Netzwerk mit ca 60 PCs einen Windows Server 2003 mit DNS, DHCP und WSUS zu installieren.
1. Frage:
Läuft das alles zusammen auf einem Server? Oder ist der Server hier dann überlastet?
Wie sieht es in diesem Fall mit den Microsoft Lizensen aus, gibt es da schon eine Art Volumenlizens für die 60 Rechner und evtl. 2 Server?
2. Frage:
Wenn ich 2 Server benutze, kann ich dann den einen Server als Domänencontroller benutzen und den WSUS mit Dateifreigabe auf dem anderen?
Wenn ja, wie kommunizieren diese dann miteinander?
Hoffe mir kann hier jemand helfen. Das ganze sollte meine Projektarbeit in der Ausbildung werden...
Gruß
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109163
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-und-wsus-problem-109163.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
zu 1a)
Typische Frage: Was ist das für ein Server? 800MHz mit 20GB HDD und 256MB RAM?
Tipp: www.wsus.de beantwortet viele Fragen
zu 1b)
Kommt auf die gewünschte Lizenz u Installation an! Zugriff Pro Client/Arbeitsplatz oder Pro Server. Was eben für dich günstiger ist.
zu 2)
Wie meinst du das mit dem "kommunizieren"? Du machst den einen als DC, den anderen nimmst du in die Domäne als Member auf und berechtigst die Gruppen aus der ADS auf NTFS-Ebene.
zu 1a)
Typische Frage: Was ist das für ein Server? 800MHz mit 20GB HDD und 256MB RAM?
Tipp: www.wsus.de beantwortet viele Fragen
zu 1b)
Kommt auf die gewünschte Lizenz u Installation an! Zugriff Pro Client/Arbeitsplatz oder Pro Server. Was eben für dich günstiger ist.
zu 2)
Wie meinst du das mit dem "kommunizieren"? Du machst den einen als DC, den anderen nimmst du in die Domäne als Member auf und berechtigst die Gruppen aus der ADS auf NTFS-Ebene.
Hallo Christian
Wir haben den WSUS Server auf einem separaten PC installiert. Es reicht dafür ein alter, ausgedienter PC.
Es scheint mir sicherer und sauberer, den WSUS-Server abzutrennen (dieser braucht ja Internet-Zugang). Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings brauchst du dann offiziell eine Windows-Server Lizenz zusätzlich.
Zu 2.
Die WSUS-Installation führt gut durch die Freigabe-Prozedur. Er ist logischerweise am Besten Teil der Domäne. Den Domänenserver selber kannst du dann auch über WSUS verwalten/updaten.
Hoffe das hilft ein wenig.
John
Wir haben den WSUS Server auf einem separaten PC installiert. Es reicht dafür ein alter, ausgedienter PC.
Es scheint mir sicherer und sauberer, den WSUS-Server abzutrennen (dieser braucht ja Internet-Zugang). Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings brauchst du dann offiziell eine Windows-Server Lizenz zusätzlich.
Zu 2.
Die WSUS-Installation führt gut durch die Freigabe-Prozedur. Er ist logischerweise am Besten Teil der Domäne. Den Domänenserver selber kannst du dann auch über WSUS verwalten/updaten.
Hoffe das hilft ein wenig.
John
Wie jetzt?
Einfach ne Gruppenrichtlinie anlegen und dort die Einstellungen unter
vornehmen.
Bis die Clients im WSUS erscheinen, können schon mal ein paar Stunden vergehen.
Alternativ kannste auch von wsus.de das Tool WSUS - DETECTNOW 2.0 - Deutsch herunterladen. Ich sagte doch schon weiter oben:
Einfach ne Gruppenrichtlinie anlegen und dort die Einstellungen unter
Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Windows-Komponenten/Windows Update
Bis die Clients im WSUS erscheinen, können schon mal ein paar Stunden vergehen.
Alternativ kannste auch von wsus.de das Tool WSUS - DETECTNOW 2.0 - Deutsch herunterladen. Ich sagte doch schon weiter oben:
Tipp: www.wsus.de beantwortet viele Fragen
Hi,
auf dem Server musst du in den Gruppenrichtlinien Editor gehen und unter der OU, wo sich der Computer befindet eine GPO erstellen. Hier guckst du auf dem o.g. Pfad nach und gibst einfach die gewünschten Einstellungen ein.
Start -> Programme -> Verwaltung -> Gruppenrichtlinienverwaltung
Hier dann Rechtsklick auf die OU wo sich der Computer drin befindet und eine neue Gruppenrichtlinie erstellen.
Interner Pfad für den MS Updatedienst eingaben: http://servername (oder http://servername:8530 - kommt eben auf die WSUS Installation an)
Er sollte täglich nachsehen ob's neue Updates gibt
Der Client sollte nach einem Reboot sich diese Richtlinie ziehen (kontrolliere dies mit "gpresult" auf dem Client)
Falls dir alles zu lange dauert, starte das "WSUS Detect" Tool von wsus.de. Jetzt sollte es max 30Min dauert bis du unten rechts das gelbe Schild für Updates siehst.
auf dem Server musst du in den Gruppenrichtlinien Editor gehen und unter der OU, wo sich der Computer befindet eine GPO erstellen. Hier guckst du auf dem o.g. Pfad nach und gibst einfach die gewünschten Einstellungen ein.
Start -> Programme -> Verwaltung -> Gruppenrichtlinienverwaltung
Hier dann Rechtsklick auf die OU wo sich der Computer drin befindet und eine neue Gruppenrichtlinie erstellen.
Interner Pfad für den MS Updatedienst eingaben: http://servername (oder http://servername:8530 - kommt eben auf die WSUS Installation an)
Er sollte täglich nachsehen ob's neue Updates gibt
Der Client sollte nach einem Reboot sich diese Richtlinie ziehen (kontrolliere dies mit "gpresult" auf dem Client)
Falls dir alles zu lange dauert, starte das "WSUS Detect" Tool von wsus.de. Jetzt sollte es max 30Min dauert bis du unten rechts das gelbe Schild für Updates siehst.
2009-02-23 08:23:26:750 1036 5e8 Agent * Found 0 updates and 39 categories in search; evaluated appl. rules of 491 out of 756 deployed entities
Hast du die Updates freigegeben (Genemigung: Installieren) für die Gruppe des WSUS?Rechtsklick auf das Update und "Genemigen..." auwählen. Hier dann die Gruppe auswählen und "Für die Installation genehmigen" auswählen (Tastaturkürzel: Strg+I)
Poste mal das vollständige Log hier: http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl
Da sitzen die Experten für das Tool.
Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/902093
Da sitzen die Experten für das Tool.
Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/902093