
14656
Jul 29, 2005, updated at Aug 01, 2005 (UTC)
Server-Client-Netzwerk vs. Arbeitsgruppe -- Pro und Contra
In der Frima habe ich im Augenblick alle Clients in einer Arbeitsgruppe zusammen. Es sind ca. 10 Rechner die mit WinXP und zwei mit Win2000 arbeiten.
Nun stehe ich vor der Aufgabe meine Geldgeber davon zu überzeugen, dass ein Serversystem komfortabler ist als ein Netzwerk bestehend nur aus Clients.
Was rechtfertigt die Anschaffung eines Servers und was spricht dagegen? Das wollte ich hier in diesem Beitrag einmal sammeln.
Schreibt bitte immer deutlich ...
PRO:
......
und
CONTRA:
......
damit die Übersicht gewahrt bleibt.
Nun stehe ich vor der Aufgabe meine Geldgeber davon zu überzeugen, dass ein Serversystem komfortabler ist als ein Netzwerk bestehend nur aus Clients.
Was rechtfertigt die Anschaffung eines Servers und was spricht dagegen? Das wollte ich hier in diesem Beitrag einmal sammeln.
Schreibt bitte immer deutlich ...
PRO:
......
und
CONTRA:
......
damit die Übersicht gewahrt bleibt.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 13782
Url: https://administrator.de/forum/server-client-netzwerk-vs-arbeitsgruppe-pro-und-contra-13782.html
Printed on: May 11, 2025 at 17:05 o'clock
4 Comments
Latest comment
Pro:
Zentrale Datenspeicherung - Zentrales Backup !!!
Alle brauchbaren/wichtigen Daten liegen auf dem Server ! Alle Daten stehen IMMER zur Verfügung ! Clients können quasi täglich aus dem Fenster geworfen werden, wenn sie sterben, es sind ja keine Daten drauf !
Teamwork ! Gemeinsames Arbeiten mit den gleichen Daten - Zentrale strukturierte Ablage !
Man kann noch solche netten Sachen wie Fax (CAPIFAX unter Windows)- Telefon (Asterisk unter Linux)- Internetm (Apache unter Linux)- FTP (Pure-FTP unter Linux, G6 unter Windows)- Mail (Postfix & Amavis & Spamassassin unter Linux)-Server installieren.
Wollt Ihr Internet-Kommunikation und Daten, nehmt Linux,
soll es hübsch bunt sein, nehmt Windows.
Contra:
Kosten für MS-Produkte
Zentrale Datenspeicherung - Zentrales Backup !!!
Alle brauchbaren/wichtigen Daten liegen auf dem Server ! Alle Daten stehen IMMER zur Verfügung ! Clients können quasi täglich aus dem Fenster geworfen werden, wenn sie sterben, es sind ja keine Daten drauf !
Teamwork ! Gemeinsames Arbeiten mit den gleichen Daten - Zentrale strukturierte Ablage !
Man kann noch solche netten Sachen wie Fax (CAPIFAX unter Windows)- Telefon (Asterisk unter Linux)- Internetm (Apache unter Linux)- FTP (Pure-FTP unter Linux, G6 unter Windows)- Mail (Postfix & Amavis & Spamassassin unter Linux)-Server installieren.
Wollt Ihr Internet-Kommunikation und Daten, nehmt Linux,
soll es hübsch bunt sein, nehmt Windows.
Contra:
Kosten für MS-Produkte
Zu dem was BigWumpus geschrieben hat, fällt mir noch ein:
PRO:
Wenn Du nicht nur einen Fileserver aufstellt, sondern eine AD, dann haste zentrale Rechteverwaltung und mußt nicht auf allen PC ständig die Benutzer anlegen! So ist es auch möglich, das Mitarbeiter X sich einfach an PC Y setzt und dort arbeitet, als wenn es sein PC ist. Denn das Profil kommt dann vom Server.
CONTRA:
Der Preis für HW und Software
---edit---
Ach, das Contra hatten wir schon...
PRO:
Wenn Du nicht nur einen Fileserver aufstellt, sondern eine AD, dann haste zentrale Rechteverwaltung und mußt nicht auf allen PC ständig die Benutzer anlegen! So ist es auch möglich, das Mitarbeiter X sich einfach an PC Y setzt und dort arbeitet, als wenn es sein PC ist. Denn das Profil kommt dann vom Server.
CONTRA:
Der Preis für HW und Software
---edit---
Ach, das Contra hatten wir schon...
Server sind doch dafür ausgerichtet im
Dauerbetrieb so ca. 4 Jahre zu laufen. Da
würde doch ein normaler Client-Rechner
schlapp machen, richtig?
Dauerbetrieb so ca. 4 Jahre zu laufen. Da
würde doch ein normaler Client-Rechner
schlapp machen, richtig?
Klar ist Server-HW für den Dauereinstatz gemacht, vor allen Dingen die Platten und Lüfter. Die haben dann auch redundate Teile (Platten, NIC, Netzteil, Lüfter). Kost' dafür aber auch ein wenig mehr...
Die PC von heute, sind ja nun nicht nach einem Jahr hinüber. Wenn Du da ein bisschen was vernünftiges kaufst, vor allen Dingen gute Lüfter und Platten (mit Raidcontroller), kannst Du natürlich auch so was als Server aufstellen. So zum Geldsparen.... ist nicht optimal, aber günstiger
Ich hätte auch die Möglichkeit,
unser Netz an einem anderen Server
anzubinden. Das geht aber nur über VPN,
weil keine physische Verbindung zu dem Server
besteht. Welche Vor- und Nachteile bringt
sowas mit sich?
Vorteil wäre sicher, dass wir die
Serverkosten für einen eigenen sparen.
Ist es genau so sicher? Die Daten werde doch
übers Internet an den Server geschickt
und umgekehrt. Die Vorzüge eines Active
Directory (zentrale Nutzerverwaltung und
Rechtevergabe, Netzlaufwerke für
private Daten und gemeinsame Daten) kann man
so nicht nutzen, oder?
Da kann ich nur von abraten, denn wenn Du das VPN durchs Internet tunnelst, dann ist die Strecke zum vernünftigen Arbeiten zu langsam. Da werden Dir die Anwender auf die Barikaden gehen! Dann müssen zum Anmelden immer die Profile über die Leitung, und wenn die Leitung mal tot ist, dann können die Anwender nicht mehr arbeiten....