Servergespeichete Profile NTFS Berechtigungen nachträglich ändern
Problem/Aufgabe Ich muss die Berechtigungen in den servergespeicherten Profilen nachträglich ändern, da mein Vorgänger diese unglücklich gesetzt hat.
1. Schritt (noch ohne GPO)
Eigenschaften Testuser im AD: Benutzerprofil - Profilpfad \\SERVER01\allProfiles\%USERNAME%
In einer Testumgebung habe ich dazu gemäß den Empfehlungen von Daniel Melanchthon folgendes konfiguriert (Ausnahme: Administratoren haben Vollzugriff)
Minimale NTFS Berechtigungen für den übergeordneten Ordner von servergespeicherten Profilen
Ersteller/Besitzer: Vollzugriff, Nur Unterordner und Dateien
Sicherheitsgruppe der Benutzer, die Daten auf Ordner der Freigabe hinterlegen: Ordner auflisten/Inhalte lesen, Erstellen/schreiben - Nur dieser Ordner
Administrator: Vollzugriff
Jeder: Keine
Lokales System: Vollzugriff, Dieser Ordner, Unterordner und Dateien
Minimale Freigabeberechtigungen (SMB) für die übergeordnete Freigabe von servergespeicherten Profilen
Jeder: Keine
Sicherheitsgruppe der Benutzer, die Daten auf Ordner der Freigabe hinterlegen: Vollzugriff
Ergebnis: Die Anmeldung mit verschiedenen Testusern funktioniert problemlos, d.h. Profilordner werden erstellt, die Rechte sind vermtl. passend, aber die
Administratoren haben auf die einzelnen Ordner (z.B. Test01.V2) keinen Zugriff.
Jetzt habe ich die Besitzrechte übernommen und dem Test01 zusätzlich zum Admin wieder Vollzugriff gegeben.
NTFS werden nach unten vererbt, z.B. auf AppData,Desktop usw.
Leider wird der Testuser jetzt nur noch mit einem temp Profil angemeldet. Wenn ich im Windows Explorer unter dem jeweiligen Testuser
per UNC zu den Profilen navigiere hat der Testuser seltsamerweise vollzugriff.
Frage: Kann ich im ersten Schritt die Rechte nachträglich ändern, so die User sich anmelden können und der Amin vollzugriff hat.
Testumgebung: Server 2008 R2
Client: Windows 7
Danke im Voraus
1. Schritt (noch ohne GPO)
Eigenschaften Testuser im AD: Benutzerprofil - Profilpfad \\SERVER01\allProfiles\%USERNAME%
In einer Testumgebung habe ich dazu gemäß den Empfehlungen von Daniel Melanchthon folgendes konfiguriert (Ausnahme: Administratoren haben Vollzugriff)
Minimale NTFS Berechtigungen für den übergeordneten Ordner von servergespeicherten Profilen
Ersteller/Besitzer: Vollzugriff, Nur Unterordner und Dateien
Sicherheitsgruppe der Benutzer, die Daten auf Ordner der Freigabe hinterlegen: Ordner auflisten/Inhalte lesen, Erstellen/schreiben - Nur dieser Ordner
Administrator: Vollzugriff
Jeder: Keine
Lokales System: Vollzugriff, Dieser Ordner, Unterordner und Dateien
Minimale Freigabeberechtigungen (SMB) für die übergeordnete Freigabe von servergespeicherten Profilen
Jeder: Keine
Sicherheitsgruppe der Benutzer, die Daten auf Ordner der Freigabe hinterlegen: Vollzugriff
Ergebnis: Die Anmeldung mit verschiedenen Testusern funktioniert problemlos, d.h. Profilordner werden erstellt, die Rechte sind vermtl. passend, aber die
Administratoren haben auf die einzelnen Ordner (z.B. Test01.V2) keinen Zugriff.
Jetzt habe ich die Besitzrechte übernommen und dem Test01 zusätzlich zum Admin wieder Vollzugriff gegeben.
NTFS werden nach unten vererbt, z.B. auf AppData,Desktop usw.
Leider wird der Testuser jetzt nur noch mit einem temp Profil angemeldet. Wenn ich im Windows Explorer unter dem jeweiligen Testuser
per UNC zu den Profilen navigiere hat der Testuser seltsamerweise vollzugriff.
Frage: Kann ich im ersten Schritt die Rechte nachträglich ändern, so die User sich anmelden können und der Amin vollzugriff hat.
Testumgebung: Server 2008 R2
Client: Windows 7
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231108
Url: https://administrator.de/forum/servergespeichete-profile-ntfs-berechtigungen-nachtraeglich-aendern-231108.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
der Vorgänger hat da gar nichts unglücklich gesetzt. Genau so werden sie gesetzt, wenn du einen Profilpfad in den Eigenschaften des Users einträgst und der Administrator hat nichts, aber auch gar nichts in den Profilordnern zu suchen.
Die Rechtevergabe in diesen Ordnern führt in nahezu 100% aller Fälle zu Problemen mit dem Profil.
Es gibt eine einzige Ausnahme wann dort für den Administrator Berechtigungen gesetzt werden: Beim Löschen!
Ergo: Finger weg von den Profilordnern!
Gruß
der Vorgänger hat da gar nichts unglücklich gesetzt. Genau so werden sie gesetzt, wenn du einen Profilpfad in den Eigenschaften des Users einträgst und der Administrator hat nichts, aber auch gar nichts in den Profilordnern zu suchen.
Die Rechtevergabe in diesen Ordnern führt in nahezu 100% aller Fälle zu Problemen mit dem Profil.
Es gibt eine einzige Ausnahme wann dort für den Administrator Berechtigungen gesetzt werden: Beim Löschen!
Ergo: Finger weg von den Profilordnern!
Gruß
Zitat von @Xaero1982:
Hi,
der Vorgänger hat da gar nichts unglücklich gesetzt. Genau so werden sie gesetzt, wenn du einen Profilpfad in den
Eigenschaften des Users einträgst und der Administrator hat nichts, aber auch gar nichts in den Profilordnern zu suchen.
Die Rechtevergabe in diesen Ordnern führt in nahezu 100% aller Fälle zu Problemen mit dem Profil.
Es gibt eine einzige Ausnahme wann dort für den Administrator Berechtigungen gesetzt werden: Beim Löschen!
Ergo: Finger weg von den Profilordnern!
Gruß
Hi,
der Vorgänger hat da gar nichts unglücklich gesetzt. Genau so werden sie gesetzt, wenn du einen Profilpfad in den
Eigenschaften des Users einträgst und der Administrator hat nichts, aber auch gar nichts in den Profilordnern zu suchen.
Die Rechtevergabe in diesen Ordnern führt in nahezu 100% aller Fälle zu Problemen mit dem Profil.
Es gibt eine einzige Ausnahme wann dort für den Administrator Berechtigungen gesetzt werden: Beim Löschen!
Ergo: Finger weg von den Profilordnern!
Gruß
Sorry, aber Blödsinn!
Hi bonni,
Auf dem Stamm
- Administratoren Vollzugriff
- System Vollzugriff
- Ersteller Besitzer nur für untergeordnete Ordner & Daten Vollzugriff
Die GPO "Administratoren haben Vollzugriff auf Profil-Ordner" (oder so ähnlich) wie genannt für die PC / TS setzen. Überprüfen, ob die GPO angewendet wurde. Benutzer an- und abmelden.
Admins können da jetzt zugreifen.
Hallo bommi!
Abgesehen von der Frage, warum überhaupt der "Eingriff" in die Profilordner nötig sein soll, müsste sich
Noch etwas:
Grüße
bastla
Abgesehen von der Frage, warum überhaupt der "Eingriff" in die Profilordner nötig sein soll, müsste sich
Der User kann dann seinen Profilordner nicht mehr nutzen, auch wenn nachträglich wieder vollzugriff gewährt wurde.
dadurch lösen lassen, dass der User auch wieder zum Besitzer gemacht wird.Noch etwas:
Im zweiten Schritt konfiguriere ich das ganze über GPO und da kann man ja ganz komfortabel den Admins vollzugriff gewähren.
Die Einstellung "Administratoren zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" ändert aber nix mehr für bestehende Profile, sondern gilt nur für neue Profile.Grüße
bastla
Hi,
nun, wenn wir unserem Helpdesk den Zugriff auf die Profilordner entziehen würden, dann hätten wir jeden Tag Halli Galli. irgendwas ist immer los.
Als Admin komme ich nun mal überall ran und bin für alles zuständig. Im Rahmen meiner Aufgaben natürlich. Das hat auch nichts Kontrollwahn oder so zu tun.
Jeder Kunde, jeder Geschäftsführer oder sonstige Geheimnisträger weiß das, ist darüber in Kenntnis gesetzt worden. Als Mitarbeiter habe ich dafür entsprechende Datenschutz- und Verschwiegenheitserklärungen unterschrieben. Der Schutz sensibler Daten erfolgt auf andere Weise. Die MAV's wissen das.
Es macht in diesem Sinne keinen Unterschied, ob ich mir über Besitzübernahme und -übergabe Zugriff verschaffe oder ihn mit meinem Adminkonto ständig habe. Es macht aber Unterschied im Sinne der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Wenn man im Helpdesk im Schnitt 3 min zeit hat pro Call, dann kann ich bei einem Profil mit 10000 Cockies oder so'n Mist nicht auch noch dafür Zeit verschwenden, dass ich darauf warte, dass ich die Berechtigungen habe.
Und wenn ich so ein bißchen hart "Blödsinn" geschrieben habe, dann nur deshalb, weil Du das ebenso krass ausgeschlossen hast. Man kann das gar nicht verallgemeinern. Es gibt Umgebungen wo es notwendig ist, dass man Zugriff hat und es wird sicher welche geben, wo man keinen haben darf, z.B. weil die MAV Sturm läuft.
OK?
mfg
E.
nun, wenn wir unserem Helpdesk den Zugriff auf die Profilordner entziehen würden, dann hätten wir jeden Tag Halli Galli. irgendwas ist immer los.
Als Admin komme ich nun mal überall ran und bin für alles zuständig. Im Rahmen meiner Aufgaben natürlich. Das hat auch nichts Kontrollwahn oder so zu tun.
Jeder Kunde, jeder Geschäftsführer oder sonstige Geheimnisträger weiß das, ist darüber in Kenntnis gesetzt worden. Als Mitarbeiter habe ich dafür entsprechende Datenschutz- und Verschwiegenheitserklärungen unterschrieben. Der Schutz sensibler Daten erfolgt auf andere Weise. Die MAV's wissen das.
Es macht in diesem Sinne keinen Unterschied, ob ich mir über Besitzübernahme und -übergabe Zugriff verschaffe oder ihn mit meinem Adminkonto ständig habe. Es macht aber Unterschied im Sinne der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Wenn man im Helpdesk im Schnitt 3 min zeit hat pro Call, dann kann ich bei einem Profil mit 10000 Cockies oder so'n Mist nicht auch noch dafür Zeit verschwenden, dass ich darauf warte, dass ich die Berechtigungen habe.
Und wenn ich so ein bißchen hart "Blödsinn" geschrieben habe, dann nur deshalb, weil Du das ebenso krass ausgeschlossen hast. Man kann das gar nicht verallgemeinern. Es gibt Umgebungen wo es notwendig ist, dass man Zugriff hat und es wird sicher welche geben, wo man keinen haben darf, z.B. weil die MAV Sturm läuft.
OK?
mfg
E.