
836
19.10.2008, aktualisiert um 19:19:41 Uhr
Sharepointservice macht Probleme mit Companyweb
SBS 2003 mit SP2
Hallo zusammen,
nach irgendeinem Update habe ich folgendes Problem:
SBS 2003 mit SP2
Companyweb ist nicht mehr erreichbar. Fehlermeldung im Explorer des Servers:
Dieser virtuelle Server fr Windows SharePoint Services wurde nicht fr die Verwendung mit ASP.NET 2.0.50727.1433 konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledge Base-Artikel 894903 unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=42660.
Fehlermeldung des Client:
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
In der Ereignisanzeige folgende Fehlermeldung:
#50070: Eine Verbindung zur Datenbank STS_Config auf SCHWERIN-SV-SBS\SharePoint kann nicht hergestellt werden. Bitte berprfen Sie die Datenbankverbindungsinformationen und versichern Sie sich, dass der Datenbankserver luft.
Im Tray das Icon des SQL Serverdienst Managers, der keine Verbindung herstellen kann.
Die Sharepoint-Zentraladministration ist nicht erreichbar.
Die Erklärung in der Knowledgebase klingt plausibel, jedoch komme ich damit nicht so richtig zurecht. Ich habe mit Datenbanken noch nicht viel zu tun gehabt. Bisher läuft der Server nur als Domänencontroller, File und Mailserver. Das funktioniert alles bestens. Nun wollte ich die Webseite nutzen.
Wer könnte mir das Kauderwelsch der Knowledgebase ein wenig auseinanderdröseln? Ich habe den Befehl schon bei Ausführen probiert, da kennt er die Anwendung nicht. Vorhanden ist sie aber. Oder ist das eventuell gar nicht die Lösung für das Problem?
Im Web habe ich schon ähnliche Probleme gefunden, aber funktioniert hat noch nichts.
Schönen Abend(Nacht) wünsche ich,
Bolle
Hallo zusammen,
nach irgendeinem Update habe ich folgendes Problem:
SBS 2003 mit SP2
Companyweb ist nicht mehr erreichbar. Fehlermeldung im Explorer des Servers:
Dieser virtuelle Server fr Windows SharePoint Services wurde nicht fr die Verwendung mit ASP.NET 2.0.50727.1433 konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledge Base-Artikel 894903 unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=42660.
Fehlermeldung des Client:
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
In der Ereignisanzeige folgende Fehlermeldung:
#50070: Eine Verbindung zur Datenbank STS_Config auf SCHWERIN-SV-SBS\SharePoint kann nicht hergestellt werden. Bitte berprfen Sie die Datenbankverbindungsinformationen und versichern Sie sich, dass der Datenbankserver luft.
Im Tray das Icon des SQL Serverdienst Managers, der keine Verbindung herstellen kann.
Die Sharepoint-Zentraladministration ist nicht erreichbar.
Die Erklärung in der Knowledgebase klingt plausibel, jedoch komme ich damit nicht so richtig zurecht. Ich habe mit Datenbanken noch nicht viel zu tun gehabt. Bisher läuft der Server nur als Domänencontroller, File und Mailserver. Das funktioniert alles bestens. Nun wollte ich die Webseite nutzen.
Wer könnte mir das Kauderwelsch der Knowledgebase ein wenig auseinanderdröseln? Ich habe den Befehl schon bei Ausführen probiert, da kennt er die Anwendung nicht. Vorhanden ist sie aber. Oder ist das eventuell gar nicht die Lösung für das Problem?
Im Web habe ich schon ähnliche Probleme gefunden, aber funktioniert hat noch nichts.
Schönen Abend(Nacht) wünsche ich,
Bolle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99641
Url: https://administrator.de/forum/sharepointservice-macht-probleme-mit-companyweb-99641.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
so durcheinander ist das nun auch wieder nicht ...
a) Prüfe, ob die DNS-Auflösung des DB-Servers gut klappt, die Datenbankdienste alle gestartet sind und auch, ob die Zugriffsprotokolle der Datenbank korrekt eingestellt sind - TCP wird per Default NICHT eingeschaltet.
b) Schaue in der Konfiguration des virtuellen Servers nach, ob ASP.NET 2.0 eingeschaltet ist. Es scheint, dass beide ASP-Varianten, also 1.1 und 2.0 installiert sind und der virtuelle Server auf was anderes eingestellt ist.
Achtung! Wenn der IIS mit ASP.NET 2.0 startet, kann er nicht auf einem anderen virtuellen Server mit 1.1 arbeiten. Schau also, ob da sich bei der Installation irgendeiner Applikation ein .NET 1.1. aktiviert hat.
Grüße
so durcheinander ist das nun auch wieder nicht ...
a) Prüfe, ob die DNS-Auflösung des DB-Servers gut klappt, die Datenbankdienste alle gestartet sind und auch, ob die Zugriffsprotokolle der Datenbank korrekt eingestellt sind - TCP wird per Default NICHT eingeschaltet.
b) Schaue in der Konfiguration des virtuellen Servers nach, ob ASP.NET 2.0 eingeschaltet ist. Es scheint, dass beide ASP-Varianten, also 1.1 und 2.0 installiert sind und der virtuelle Server auf was anderes eingestellt ist.
Achtung! Wenn der IIS mit ASP.NET 2.0 startet, kann er nicht auf einem anderen virtuellen Server mit 1.1 arbeiten. Schau also, ob da sich bei der Installation irgendeiner Applikation ein .NET 1.1. aktiviert hat.
Grüße
Hallo.
Überprüfe einmal, ob es mit diesem Update zusammen hängt - http://blogs.technet.com/sbs/archive/2008/07/11/cannot-access-company-w ...
LG Günther
Überprüfe einmal, ob es mit diesem Update zusammen hängt - http://blogs.technet.com/sbs/archive/2008/07/11/cannot-access-company-w ...
LG Günther
Hallo.
Wenn es auf dem Server klappt, dann haben die Clients eine anderes Problem (wahrscheinlich DNS). Somit brauchst du an den Datenbanken ect. nichts mehr herumarbeiten.
Eine mögliche Fehlerquelle wären eventuell noch Berechtigungsprobleme im IIS.
- Teste einmal ob du vom Client mit ping companyweb eine Antwort erhältst.
- wenn nein, dann überprüfe am DNS des Servers ob hier der Alias richtig eingetragen ist.
LG Günther
Der Sharepoint wurde aktualisiert und ich komme mit dem Explorer des Servers auch wieder auf die Seite Companyweb.
Wenn es auf dem Server klappt, dann haben die Clients eine anderes Problem (wahrscheinlich DNS). Somit brauchst du an den Datenbanken ect. nichts mehr herumarbeiten.
Eine mögliche Fehlerquelle wären eventuell noch Berechtigungsprobleme im IIS.
- Teste einmal ob du vom Client mit ping companyweb eine Antwort erhältst.
- wenn nein, dann überprüfe am DNS des Servers ob hier der Alias richtig eingetragen ist.
LG Günther