
73234
15.05.2011
SME Server, Fragen zur Linuxfreigabe
Guten Morgen @all,
ich habe hier 2 Probleme deren Ursache ich mit Euch auf den Grund gehen will/muß!
1. Ich habe ein paar Anwendungen in Delphi programmiert die seit langem zu meiner vollsten Zufriedenheit laufen.
Nun habe ich den SME-Server in der letzten Version im Einsatz und dort zeigt sich folgender Effekt:
Bei Zugriff meiner Programme über eine Netzwerkfreigabe passiert folgendes: Im OpenFile-Dialog sind alle Dateieinztäge geordnet:
1.
2.
3. usw
In meinem Listfenster würfelt sich das ganze dann:
3.
1.
2.
Das ganze passiert nur über die Linuxfreigabe im Netz, in Windows und Windowsfreigaben bleibt die Sortierung erhalten.
Sehe ich das richtig, dass die Files auf dem Linuxserver NICHT sortiert herübergeschaufelt werden?
Worin besteht hier der Unterschied von Windows- und Linuxfreigaben?
2. Die SME-Freigabe ist zwingend zu installieren und später zu erreichen unter 'user', 'user' KLEIN geschrieben, LOWERCASE.
So lüppt alles zur Zufriedenheit.
Manches mal jedoch wird die Freigabe vom Server mit 'USER' , 'user' GROSS geschrieben, bereitegestellt.
Jetzt kann ich nur noch über 'http' auf den Server zugreifen, nicht mehr über die Netzlaufwerkfreigabe. Ein Neustart behebt dann meisens das Problem.
Aber warum auf einmal die UPPERCASE Freigabe ?
In der Hoffnung die Probleme gut erläutert zu haben hoffe ich auf lösende Antworten.
MFG Minion
ich habe hier 2 Probleme deren Ursache ich mit Euch auf den Grund gehen will/muß!
1. Ich habe ein paar Anwendungen in Delphi programmiert die seit langem zu meiner vollsten Zufriedenheit laufen.
Nun habe ich den SME-Server in der letzten Version im Einsatz und dort zeigt sich folgender Effekt:
Bei Zugriff meiner Programme über eine Netzwerkfreigabe passiert folgendes: Im OpenFile-Dialog sind alle Dateieinztäge geordnet:
1.
2.
3. usw
In meinem Listfenster würfelt sich das ganze dann:
3.
1.
2.
Das ganze passiert nur über die Linuxfreigabe im Netz, in Windows und Windowsfreigaben bleibt die Sortierung erhalten.
Sehe ich das richtig, dass die Files auf dem Linuxserver NICHT sortiert herübergeschaufelt werden?
Worin besteht hier der Unterschied von Windows- und Linuxfreigaben?
2. Die SME-Freigabe ist zwingend zu installieren und später zu erreichen unter 'user', 'user' KLEIN geschrieben, LOWERCASE.
So lüppt alles zur Zufriedenheit.
Manches mal jedoch wird die Freigabe vom Server mit 'USER' , 'user' GROSS geschrieben, bereitegestellt.
Jetzt kann ich nur noch über 'http' auf den Server zugreifen, nicht mehr über die Netzlaufwerkfreigabe. Ein Neustart behebt dann meisens das Problem.
Aber warum auf einmal die UPPERCASE Freigabe ?
In der Hoffnung die Probleme gut erläutert zu haben hoffe ich auf lösende Antworten.
MFG Minion
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166272
Url: https://administrator.de/forum/sme-server-fragen-zur-linuxfreigabe-166272.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn, dann wäre es ja eine Frage wie Samba das regelt. Die SMB/CIFS Funktion für Freigaben stellt ja Samba zur Verfügung. Du solltest also mal checken welche Samba Version auf dem aktuellen SME rennt und prüfen wie die File Ausgabe dort gehandhabt wird. GGf. lässt sich das mit einem Kommando in der smb.conf korrigieren.