
114801
03.07.2017, aktualisiert um 17:30:39 Uhr
SSH: Benutzer nur Vollzugriff in einem Verzeichnis gestatten
Jemand möchte für eine andere Person ein Verzeichnis auf Debian 8 Vollzugriff geben damit dieser dort Add-On's für ein Spiel ablegen kann, natürlich ohne weitere Rechte für die Konsole 
Folgendermaßen könnte es aussehen:
Verzeichnis: /home/spiel1/addons
spiel1 wäre logischerweise das Konto und die Gruppe, der neue Benutzer "Hans" soll nur in den Ordner addons Zugriff haben dürfen und den Inhalt natürlich auch per SFTP sehen dürfen, ich hatte damals was gehabt wo man zwar Benutzer "einsperren" konnte, aber das bugt inzwischen rum.
So gesehen müsste der Benutzer "Hans" in die Gruppe spiel1 wo spiel1 einen Pfad für "Hans" vorgibt und dieser dort landet.
Ich fand im Netz zwar das, was ich im Prinzip auch hatte, aber der Benutzer "Hans" kann sich beispielsweise mit WinSCP nicht einloggen...
Hier der Original-Auszug (sshd_config):
Der neue Benutzer wurde folgendermaßen angelegt:
Natürlich wurde SSH auch neu gestartet 
Vielen Dank.
OT: Schön wäre es, wenn root einen anderen Port bekommen könnte
wobei ein Sudoer besser sein sollte
Folgendermaßen könnte es aussehen:
Verzeichnis: /home/spiel1/addons
spiel1 wäre logischerweise das Konto und die Gruppe, der neue Benutzer "Hans" soll nur in den Ordner addons Zugriff haben dürfen und den Inhalt natürlich auch per SFTP sehen dürfen, ich hatte damals was gehabt wo man zwar Benutzer "einsperren" konnte, aber das bugt inzwischen rum.
So gesehen müsste der Benutzer "Hans" in die Gruppe spiel1 wo spiel1 einen Pfad für "Hans" vorgibt und dieser dort landet.
Ich fand im Netz zwar das, was ich im Prinzip auch hatte, aber der Benutzer "Hans" kann sich beispielsweise mit WinSCP nicht einloggen...
Der Server lehnte die SFTP Verbindung ab, lauscht aber auf den FP-Port.
Wollen Sie statt SFTP eine FTP Verindung aufbauen? Sie sollten eine verschlüsselte Verbindung bevorzugen.
Hier der Original-Auszug (sshd_config):
Subsystem sftp internal-sftp
Match Group gmodserver
ChrootDirectory /home/gmodserver/serverfiles/garrysmod/addons
ForceCommand internal-sftp
AllowTCPForwarding no
Der neue Benutzer wurde folgendermaßen angelegt:
adduser --no-create-home NAME_DES_USERS
adduser NAME_DES_USERS gmodserver
Vielen Dank.
OT: Schön wäre es, wenn root einen anderen Port bekommen könnte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342302
Url: https://administrator.de/forum/ssh-benutzer-nur-vollzugriff-in-einem-verzeichnis-gestatten-342302.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 23:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
schön wäre es wenn root-remote-login einfach abgeschaltet is, dann is dir der Port egal. Wenn du dich anmelden willst dann erst nen normaler User und per su zu root werden!
Für das andere: Warum nicht ganz einfaches FTP? Schon braucht derjenige keinen Shell-Zugriff und du bist raus aus der Nummer... dann noch sein Home-Dir korrekt setzen und der bleibt auch in dem Verzeichnis (und je nach berechtigung kann er dann eigene Verzeichnisse anlegen oder nicht)
schön wäre es wenn root-remote-login einfach abgeschaltet is, dann is dir der Port egal. Wenn du dich anmelden willst dann erst nen normaler User und per su zu root werden!
Für das andere: Warum nicht ganz einfaches FTP? Schon braucht derjenige keinen Shell-Zugriff und du bist raus aus der Nummer... dann noch sein Home-Dir korrekt setzen und der bleibt auch in dem Verzeichnis (und je nach berechtigung kann er dann eigene Verzeichnisse anlegen oder nicht)

https://wiki.archlinux.org/index.php/SFTP_chroot
Klappt einwandfrei, wenn die chroot-dirs root gehören (chown root:root /dir/username) und du die Login-Shell auf
Gruß
Klappt einwandfrei, wenn die chroot-dirs root gehören (chown root:root /dir/username) und du die Login-Shell auf
/usr/sbin/nologin
oder /bin/false
festlegst.Gruß

Bitte die verlinkte Seite ganz bis unten lesen, besonders den letzten Abschnitt (
Write access to chroot dir
). Dort steht alles ausführlichst, auch dein Fall.
Zitat von @114801:
Die Verbindung klappt nun, das Wunschverzeichnis wurde eingebunden. Anmelden via "Schlüssel" will noch nicht.
Dann liegt deine authorized_keys nicht im Chroot-Home des UsersDie Verbindung klappt nun, das Wunschverzeichnis wurde eingebunden. Anmelden via "Schlüssel" will noch nicht.
https://stackoverflow.com/questions/23448900/public-key-authorization-on ...
Das Log unter /var/log gibt dir genügend Anhaltspunkte was schief läuft.