Ständig gelistet
Hallo mal an alle!
Tut mir leid wenns jetzt etwas länger wird, aber ich hab ein riesenproblem!!
Ich habe Windows Vista 32 bit mit Outlook 2010.
Bei aon haben wir seit eh und jeh eine E-Mail adresse, die wir bis vor 2-3 Jahren immer von zuhaue
(damals noch XP mit Outlook 2003) abgefragt und beantwortet haben (hat immer funktioniert)
Wie gesagt 2-3 Jahre habe ich nun der einfachheithalber die Mails nur mit
dem Weblogin auf der Homepage bei aon.at abgefragt und beantwortet.
Vor ein paar Monaten nun (als ich endlich Outlook 2010) installierte, habe ich den Client
wie gewohnt wieder eingerichtet. Ich kann Mails empfangen, aber nicht senden.
Am Anfang dachte ich das liegt an Aon, die nur dann ein Senden erlauben wenn
ich mich auch mit AON einwähle (bin schon seit 7 Jahren kein AON Kunde mehr,
bin jetzt bei Jesss.at -mobilfunknetzanbieter-) und hab bei AON mal angefragt.
Fazit: Nein ist kein Problem SMTP und POP müssen passen,
dann sollte es gehen. Denkste!
Als ich mir die Fehlermeldung angesehen habe, fiel mir auf, das ich bei http://cbl.abuseat.org
anscheinend auf der Blacklist stehe und geblockt werde. Als ich mit der Firefox nachsehen wollte,
bekam ich eine Fehlermeldung von Google, das ich Spam versende und nicht auf Google zugreifen
kann. Das gleiche mit dem Internet Explorer.
Natürlich hab ich sofort einen Scan über alles gemacht (Antivir, Kaspersky, Spybot, HyJack, Trend Micro)
und auch auf der Firewall (Zonealarm) nachgesehen wer aller aufs Internet zugreift. Windows Updates
werden automatisch immer gemacht.
Gefunden habe ich nichts. Trotzdem hab ich den Computer neu aufgesetzt und bei CBL die Austragung
angeklickt. Nun hab ich dasselbe Problem wieder.
Hier der Eintrag von http://cbl.abuseat.org:
IP Address 81.3.214.194 is listed in the CBL. It appears to be infected with a spam sending trojan or proxy.
It was last detected at 2011-04-30 15:00 GMT (+/- 30 minutes), approximately 2 days, 19 hours, 30 minutes ago.
It has been relisted following a previous removal at 2011-04-28 19:09 GMT (4 days, 15 hours, 50 minutes ago)
Das kuriose, am 30.04 um 15:00 war ich zwar zuhause aber der PC ist immer vom Strom getrennt!
Ich bin auch bei http://www.mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3a81.3.214.194
sieben mal!!!! gelistet.
Bitte um Hilfe was da sein könnte, denn die ganzen Virenscanner finden nichts und ich hab wirklich keine Ahnung mehr
was ich tun soll.
lg
Roman
Tut mir leid wenns jetzt etwas länger wird, aber ich hab ein riesenproblem!!
Ich habe Windows Vista 32 bit mit Outlook 2010.
Bei aon haben wir seit eh und jeh eine E-Mail adresse, die wir bis vor 2-3 Jahren immer von zuhaue
(damals noch XP mit Outlook 2003) abgefragt und beantwortet haben (hat immer funktioniert)
Wie gesagt 2-3 Jahre habe ich nun der einfachheithalber die Mails nur mit
dem Weblogin auf der Homepage bei aon.at abgefragt und beantwortet.
Vor ein paar Monaten nun (als ich endlich Outlook 2010) installierte, habe ich den Client
wie gewohnt wieder eingerichtet. Ich kann Mails empfangen, aber nicht senden.
Am Anfang dachte ich das liegt an Aon, die nur dann ein Senden erlauben wenn
ich mich auch mit AON einwähle (bin schon seit 7 Jahren kein AON Kunde mehr,
bin jetzt bei Jesss.at -mobilfunknetzanbieter-) und hab bei AON mal angefragt.
Fazit: Nein ist kein Problem SMTP und POP müssen passen,
dann sollte es gehen. Denkste!
Als ich mir die Fehlermeldung angesehen habe, fiel mir auf, das ich bei http://cbl.abuseat.org
anscheinend auf der Blacklist stehe und geblockt werde. Als ich mit der Firefox nachsehen wollte,
bekam ich eine Fehlermeldung von Google, das ich Spam versende und nicht auf Google zugreifen
kann. Das gleiche mit dem Internet Explorer.
Natürlich hab ich sofort einen Scan über alles gemacht (Antivir, Kaspersky, Spybot, HyJack, Trend Micro)
und auch auf der Firewall (Zonealarm) nachgesehen wer aller aufs Internet zugreift. Windows Updates
werden automatisch immer gemacht.
Gefunden habe ich nichts. Trotzdem hab ich den Computer neu aufgesetzt und bei CBL die Austragung
angeklickt. Nun hab ich dasselbe Problem wieder.
Hier der Eintrag von http://cbl.abuseat.org:
IP Address 81.3.214.194 is listed in the CBL. It appears to be infected with a spam sending trojan or proxy.
It was last detected at 2011-04-30 15:00 GMT (+/- 30 minutes), approximately 2 days, 19 hours, 30 minutes ago.
It has been relisted following a previous removal at 2011-04-28 19:09 GMT (4 days, 15 hours, 50 minutes ago)
Das kuriose, am 30.04 um 15:00 war ich zwar zuhause aber der PC ist immer vom Strom getrennt!
Ich bin auch bei http://www.mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3a81.3.214.194
sieben mal!!!! gelistet.
Bitte um Hilfe was da sein könnte, denn die ganzen Virenscanner finden nichts und ich hab wirklich keine Ahnung mehr
was ich tun soll.
lg
Roman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165570
Url: https://administrator.de/forum/staendig-gelistet-165570.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich tipp mal schwer drauf das du von yess eine dynamische IP bekommst und jetzt das glück hast, genau eine zu bekommen welche auf einer Blacklist gelandet ist.
Evtl. hilft ein aus / einwählen.
Du kannst aber auch versuchen die Adresse von der Liste streichen zu lassen, gibt ein self-removal auf der Seite von abuseat.org
grüße
ich tipp mal schwer drauf das du von yess eine dynamische IP bekommst und jetzt das glück hast, genau eine zu bekommen welche auf einer Blacklist gelandet ist.
Evtl. hilft ein aus / einwählen.
Du kannst aber auch versuchen die Adresse von der Liste streichen zu lassen, gibt ein self-removal auf der Seite von abuseat.org
grüße

moin,
Sorry - aber leider versteh ich nur hoch & Ostdeutsch - und den Ösidialekt kann ich nur immitieren, verstehen tu ich den nicht wirklich.
Gruß
- Bahnhof?
- Du bist kein Kunde von X mehr - benutzt aber deren SMTP Server?
- DU hast eine dynamische IP und die Adresse 81.3.214.194 war am 30.04 um 15:00 von einem anderen Benutzer in benutzung.
Sorry - aber leider versteh ich nur hoch & Ostdeutsch - und den Ösidialekt kann ich nur immitieren, verstehen tu ich den nicht wirklich.
Gruß
Aloha T-Mo,
eigentlich ist es doch simpel
- wäre jetzt meine Zusammenfassung -
Wenn er noch den email-Zugang von AON nutzen kann ... nun, in Österreich läuft die Welt wohl anders ab ^_^
greetz André
eigentlich ist es doch simpel
- seine IP steht ständig auf der Blacklist,
- wodurch er scheinbar keine Daten mehr ans Internet senden kann
- und somit auch keine emails versenden kann
- wäre jetzt meine Zusammenfassung -
Wenn er noch den email-Zugang von AON nutzen kann ... nun, in Österreich läuft die Welt wohl anders ab ^_^
greetz André
Hi !
Oder der ganze Adresspool des Mobilfunkanbieter steht da drauf und gilt als Spamschleuder... :-P
[ot]
Humor hast Du wenigstens....
[/ot]
Wenn Du dir absolut sicher bist, dass dein Rechner sauber ist (wie sieht es mit einem evt. vorhandenen Mobiltelefon aus? Ist das auch sauber?) würde ich den Provider mal ganz naiv fragen, auch wenn es vermutlich nicht viel bringt... Und so richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht, dass Du bei einem Mobilfunkanbieter eine feste IP hast, bei uns in Deutschland ist das eher unüblich...Da bekommt man, je nach Anbieter, oftmals noch nicht mal eine öffentliche Adresse...
mrtux
Oder der ganze Adresspool des Mobilfunkanbieter steht da drauf und gilt als Spamschleuder... :-P
[ot]
Humor hast Du wenigstens....
[/ot]
Wenn Du dir absolut sicher bist, dass dein Rechner sauber ist (wie sieht es mit einem evt. vorhandenen Mobiltelefon aus? Ist das auch sauber?) würde ich den Provider mal ganz naiv fragen, auch wenn es vermutlich nicht viel bringt... Und so richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht, dass Du bei einem Mobilfunkanbieter eine feste IP hast, bei uns in Deutschland ist das eher unüblich...Da bekommt man, je nach Anbieter, oftmals noch nicht mal eine öffentliche Adresse...
mrtux
Aloha,
ja das ist der Nachteil bei solchen Surfsticks, alle in einer bestimmten Zelle bekommen dieselbe (oftmals) feste IP (manchmal gibt's doch dynamisch) zugewiesen (ist in Deutschland bei O2 z.B. auch nicht anders).
Da hilft also nur: Anbieter wechseln oder Anschlussart ändern ... sonst sitzt du ewig auf der IP und darfst dich ärgern (eigentlich sollte der Anbieter aber mal reagieren, denn es betrifft ja somit mehrere Kunden) ... oder man nutzt einen Proxy
greetz André
ja das ist der Nachteil bei solchen Surfsticks, alle in einer bestimmten Zelle bekommen dieselbe (oftmals) feste IP (manchmal gibt's doch dynamisch) zugewiesen (ist in Deutschland bei O2 z.B. auch nicht anders).
Da hilft also nur: Anbieter wechseln oder Anschlussart ändern ... sonst sitzt du ewig auf der IP und darfst dich ärgern (eigentlich sollte der Anbieter aber mal reagieren, denn es betrifft ja somit mehrere Kunden) ... oder man nutzt einen Proxy
greetz André