Startproblem bei WinXP SP 2
Hilfe
Hallo an das Forum,
ich habe ein Startproblem bei Windows XP mit SP2
Bei jedem Neustart kommt folgendes Bild:
Ich bestätige mit F1
Einstellungen werden gespeichert.
Der PC startet wieder hoch.
Das Bild kommt jetzt zum zweiten mal.
Wieder mit F1 bestätigt.
Einstellungen werden gespeichert.
Erst jetzt startet der PC komplett durch.
Ich habe schon die BIOS-Batterie getauscht, aber das Problem besteht weiterhin.
Bitte um Hilfe.
Danke
ACHTUNG!!!!
PROBLEM GELÖST !!!
Danke an Alle, die sich an der Lösung beteiligt haben.
Das Problem dürfte das DVD-LW gewesen sein.
Nachdem ich es ausgebaut hatte und den PC neugestartet habe, ist die Anzeige nicht mehr gekommen.
Hallo an das Forum,
ich habe ein Startproblem bei Windows XP mit SP2
Bei jedem Neustart kommt folgendes Bild:
Ich bestätige mit F1
Einstellungen werden gespeichert.
Der PC startet wieder hoch.
Das Bild kommt jetzt zum zweiten mal.
Wieder mit F1 bestätigt.
Einstellungen werden gespeichert.
Erst jetzt startet der PC komplett durch.
Ich habe schon die BIOS-Batterie getauscht, aber das Problem besteht weiterhin.
Bitte um Hilfe.
Danke
ACHTUNG!!!!
PROBLEM GELÖST !!!
Danke an Alle, die sich an der Lösung beteiligt haben.
Das Problem dürfte das DVD-LW gewesen sein.
Nachdem ich es ausgebaut hatte und den PC neugestartet habe, ist die Anzeige nicht mehr gekommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122742
Url: https://administrator.de/forum/startproblem-bei-winxp-sp-2-122742.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich glaube das muss schon einfacher gehen, im BIOS gibt es die so genannte CMOS SAVE CHANGES
schaumal ob du so was hast, meist ist es unter EXIT hinterlegt.
Danach muss er das nicht mehr abfragen.
Wenn garnicht geht, dann würde ich mit eine BIOS RESET ausprobieren, da die BIOS tabelle nicht einwandfrei
bei dir funktioniert und dann alles neu einstellen Datum, Uhrzeit, etc.
BIOS Update ist immer gefährlich wenn du was falsch machst, dann ist er alles vorbei, dann kannst du wirklich was drauf legen und neuen anschaffe.
Viel Glück
ich glaube das muss schon einfacher gehen, im BIOS gibt es die so genannte CMOS SAVE CHANGES
schaumal ob du so was hast, meist ist es unter EXIT hinterlegt.
Danach muss er das nicht mehr abfragen.
Wenn garnicht geht, dann würde ich mit eine BIOS RESET ausprobieren, da die BIOS tabelle nicht einwandfrei
bei dir funktioniert und dann alles neu einstellen Datum, Uhrzeit, etc.
BIOS Update ist immer gefährlich wenn du was falsch machst, dann ist er alles vorbei, dann kannst du wirklich was drauf legen und neuen anschaffe.
Viel Glück
@cherkon,
werner1967 schreibt doch das er die BIOS Konfig speichert, außerdem haben BIOS Updates in den letzten Jahren, meiner Meinung nach, doch etwas an ihrer "Gefährlichkeit" durch gewissen Prüfroutinen u. der Möglichkeit dies auch unter der GUI des Betriebssystem zu machen, verloren.
PS: Habe inzwischen direktnachricht von werner1967 erhalten, --> BIOS Update hat nix gebracht.......
werner1967 schreibt doch das er die BIOS Konfig speichert, außerdem haben BIOS Updates in den letzten Jahren, meiner Meinung nach, doch etwas an ihrer "Gefährlichkeit" durch gewissen Prüfroutinen u. der Möglichkeit dies auch unter der GUI des Betriebssystem zu machen, verloren.
PS: Habe inzwischen direktnachricht von werner1967 erhalten, --> BIOS Update hat nix gebracht.......

Dein Problem hat mit Windows nichts zu tun, sondern ausschließlich mit der Geräteerkennung im Bios deines Rechners.
Hat das Bios vielleicht eine auto-Einstellung zur Erkennung der angeschlossenen Festplatten? Wenn ja, ist diese auch aktiviert?
Ist die Bootreihenfolge korrekt eingestellt?
Bringt dein Netzteil soviel "Saft", dass alle 5 Geräte beim Hochfahren (und dem damit verbundenen höheren Anlaufstrom) auch ausreichend versorgt werden können?
Hat das Bios vielleicht eine auto-Einstellung zur Erkennung der angeschlossenen Festplatten? Wenn ja, ist diese auch aktiviert?
Ist die Bootreihenfolge korrekt eingestellt?
Bringt dein Netzteil soviel "Saft", dass alle 5 Geräte beim Hochfahren (und dem damit verbundenen höheren Anlaufstrom) auch ausreichend versorgt werden können?