
68702
28.08.2009, aktualisiert um 15:08:42 Uhr
Stromverbrauch für PC berechnen
Moin,
auf der Seite:
http://www.be-quiet.net/calculator.php?
kann man den Stromverbrauch eines PC`s berechnen lassen.
Leider funktioniert der Kalkulator bei meinen Browsern nicht.
Hat von euch schon mal die Seite getestet ? Geht`s bei euch ?
auf der Seite:
http://www.be-quiet.net/calculator.php?
kann man den Stromverbrauch eines PC`s berechnen lassen.
Leider funktioniert der Kalkulator bei meinen Browsern nicht.
Hat von euch schon mal die Seite getestet ? Geht`s bei euch ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123733
Url: https://administrator.de/forum/stromverbrauch-fuer-pc-berechnen-123733.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
diese Strommesser/Wattmeter haben aber meist keinen cosphi Anzeige, sprich zeigen nur die richtige Leistung von Ohmschen Verbrauchern an welche eher selten sind; so ab 100EUR ist man da eher dabei; Tip: Stadtwerke verleihen sowas bundesweit da sie eine Stromsparvorgabe haben und die User unterstützen müssen; die sind gut genug-. Eine Berechnung via Web ist so sinnvoll wie die Berechnung von Sandkörnern im Universum. Es gibt Technisch identische Rechner die von 60-260W gehen können, je nach Ausstattung/Proz/NT & CO und trotzdem gleich verkauft werden dürfen (RAM, CPU, GB, NT Watt....). Habe hier schon einige Berichte dazu geschrieben
Gruß
Sam
EDIT: klar gibt es auch billige gute; in der Arbeit haben wir richtige (Kaloriemeter genannt) dieecht Asche kosten (meinen Jahresverdienst), aber wenn man's genau nimmt braucht nur ein kleiner uC (hier geht super auch ein lahmer DSP) drüber sitzen der einfach nur integriert und die paar Ergebnisse rauswirft. Dank des großen Angebots kann das auch schon in einem 5EUR Teil sein, aber meist wird gerne diese Wichtige Info weg gelassen (wie eben Phasenverschiebung oder Spitzenlast oder....) Die besseren (mein ELV EM 8000 hat auch nur 50EUR gekostet und eine Genauigkeit von 2-5% was durchaus gut ist) haben das halt sicher. Am besten finde ich immer noch das kostenlose (bei uns in Pfaffenhofen) ausleihen bei den Stadtwerken; das Gerät war ein Brennenstuhl und hat fast die gleichen Daten rausgeworfen und kein Geld dafür rausgeworfen; fand ich mal ganz nett!
diese Strommesser/Wattmeter haben aber meist keinen cosphi Anzeige, sprich zeigen nur die richtige Leistung von Ohmschen Verbrauchern an welche eher selten sind; so ab 100EUR ist man da eher dabei; Tip: Stadtwerke verleihen sowas bundesweit da sie eine Stromsparvorgabe haben und die User unterstützen müssen; die sind gut genug-. Eine Berechnung via Web ist so sinnvoll wie die Berechnung von Sandkörnern im Universum. Es gibt Technisch identische Rechner die von 60-260W gehen können, je nach Ausstattung/Proz/NT & CO und trotzdem gleich verkauft werden dürfen (RAM, CPU, GB, NT Watt....). Habe hier schon einige Berichte dazu geschrieben
Gruß
Sam
EDIT: klar gibt es auch billige gute; in der Arbeit haben wir richtige (Kaloriemeter genannt) dieecht Asche kosten (meinen Jahresverdienst), aber wenn man's genau nimmt braucht nur ein kleiner uC (hier geht super auch ein lahmer DSP) drüber sitzen der einfach nur integriert und die paar Ergebnisse rauswirft. Dank des großen Angebots kann das auch schon in einem 5EUR Teil sein, aber meist wird gerne diese Wichtige Info weg gelassen (wie eben Phasenverschiebung oder Spitzenlast oder....) Die besseren (mein ELV EM 8000 hat auch nur 50EUR gekostet und eine Genauigkeit von 2-5% was durchaus gut ist) haben das halt sicher. Am besten finde ich immer noch das kostenlose (bei uns in Pfaffenhofen) ausleihen bei den Stadtwerken; das Gerät war ein Brennenstuhl und hat fast die gleichen Daten rausgeworfen und kein Geld dafür rausgeworfen; fand ich mal ganz nett!
hi
hab mir vor ~einem Jahr den Voltcraft energy logger 3500 bei conrad um ~50€gekauft.
Volt, Hz, W, VA, cosPhi, kosten... und bis zu 6 monate aufzeichnen. Das ganze kannst du dann per SD karte auf den PC übertragen. (das Tool dazu könnte aber besser sein...)
kommt halt drauf an was du noch alles messen willst...
sg Dirm
hab mir vor ~einem Jahr den Voltcraft energy logger 3500 bei conrad um ~50€gekauft.
Volt, Hz, W, VA, cosPhi, kosten... und bis zu 6 monate aufzeichnen. Das ganze kannst du dann per SD karte auf den PC übertragen. (das Tool dazu könnte aber besser sein...)
kommt halt drauf an was du noch alles messen willst...
sg Dirm
Hi !
Die Computerzeitschrift ct hat Anfang des Jahres Billigeräte aus dem Baumarkt und von den Discountern getestet. Bei den Testsiegern war eines von Bauhaus und von Tchibo für 9.99 Euro. Also sind nicht alle Billiggeräte per se schlecht und natürlich zeigen diese Geräte auch den Cosinusphi an, können also kapazitive oder induktive Lasten erkennen.
Alle aktuellen Geräte von Voltcraft (Conrad) und ELV messen den Stromverbrauch recht genau und kosten je nach Ausstattung (z.B. mit Datenlogger) zwischen 25 und 50 Euro. Das diese Geräte recht gut sind sieht man schon daran, dass sie auch von den EVUs und den Verbraucherschutzzentralen verwendet werden. Dort werden die Geräte auch leihweise angeboten, wie oben schon angemerkt wurde.
Der Stromverbrauch eines Desktop-PCs kann schon bis zu 50% schwanken nur weil ein 3D beschleunigtes Game läuft oder nicht. Daher sollte doch für jeden einleuchtend sein, dass solche Web-Rechner ein schöner Gag sind, mehr aber auch nicht.
mrtux
Zitat von @SamvanRatt:
diese Strommesser/Wattmeter haben aber meist keinen cosphi Anzeige,
sprich zeigen nur die richtige Leistung von Ohmschen Verbrauchern an
welche eher selten sind; so ab 100EUR ist man da eher dabei; Tip:
diese Strommesser/Wattmeter haben aber meist keinen cosphi Anzeige,
sprich zeigen nur die richtige Leistung von Ohmschen Verbrauchern an
welche eher selten sind; so ab 100EUR ist man da eher dabei; Tip:
Die Computerzeitschrift ct hat Anfang des Jahres Billigeräte aus dem Baumarkt und von den Discountern getestet. Bei den Testsiegern war eines von Bauhaus und von Tchibo für 9.99 Euro. Also sind nicht alle Billiggeräte per se schlecht und natürlich zeigen diese Geräte auch den Cosinusphi an, können also kapazitive oder induktive Lasten erkennen.
Alle aktuellen Geräte von Voltcraft (Conrad) und ELV messen den Stromverbrauch recht genau und kosten je nach Ausstattung (z.B. mit Datenlogger) zwischen 25 und 50 Euro. Das diese Geräte recht gut sind sieht man schon daran, dass sie auch von den EVUs und den Verbraucherschutzzentralen verwendet werden. Dort werden die Geräte auch leihweise angeboten, wie oben schon angemerkt wurde.
Der Stromverbrauch eines Desktop-PCs kann schon bis zu 50% schwanken nur weil ein 3D beschleunigtes Game läuft oder nicht. Daher sollte doch für jeden einleuchtend sein, dass solche Web-Rechner ein schöner Gag sind, mehr aber auch nicht.
mrtux