Switch mit Router verbinden
Hallo Leute
ich hab mal ned frage:
bei uns im keller steht ein Router (Fritz Box) mit vier LAN Anschlüssen. Am ersten ist ein PC angeschlossen am zweiten ebenfalls ein PC der im speicher Steht.
An diese LAN verbindung im Speicher wollte ich eien Switch hängen und an diesen switch zwei PC´s.
Das problem:
10 minuten lang kann ich mid dieser konstellations ins internet danach briicht die verbindung ab.
woran liegt das?
ich hab mal ned frage:
bei uns im keller steht ein Router (Fritz Box) mit vier LAN Anschlüssen. Am ersten ist ein PC angeschlossen am zweiten ebenfalls ein PC der im speicher Steht.
An diese LAN verbindung im Speicher wollte ich eien Switch hängen und an diesen switch zwei PC´s.
Das problem:
10 minuten lang kann ich mid dieser konstellations ins internet danach briicht die verbindung ab.
woran liegt das?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48340
Url: https://administrator.de/forum/switch-mit-router-verbinden-48340.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Kabelproblem zw. Switch und Fritzbox ??!
Am besten mal 10 Minuten einen Dauerping (mit -t) von einem der PCs (oder besser von beiden) auf die LAN IP der Fritzbox ausführen lassen und sehen was passiert.
Wenn auch diese Verbindung nach 10 Minuten abbricht ist scheinbar wirklich der Fehler in dieser LAN Infrastruktur zu suchen...
Funktionierts mehr als 20 Minuten ists nicht der Switch !
Am besten mal 10 Minuten einen Dauerping (mit -t) von einem der PCs (oder besser von beiden) auf die LAN IP der Fritzbox ausführen lassen und sehen was passiert.
Wenn auch diese Verbindung nach 10 Minuten abbricht ist scheinbar wirklich der Fehler in dieser LAN Infrastruktur zu suchen...
Funktionierts mehr als 20 Minuten ists nicht der Switch !
Wenn du "ping" ohne Parameter in der Eingabeaufforderung eingibst siehst du die Syntax....wie immer bei diesen CLI Kommandos 
Also wenn du die Fritzbox mit den Defaulteinstellungen betreibst dann hat sie die IP Adresse 192.168.178.1. (ggf. nachsehen mit ipconfig am Rechner..) Wenn du nun in der Eingabeaufforderung des Rechners mal für 10 Minuten
ping 192.168.178.1 -t
laufen lässt, kannst du erstmal checken ob deine lokale Infrastruktur ein Problem hat. Ggf. kannst du die Packetgröße noch etwas erhöhen um den Belkin etwas zu stressen mit:
ping 192.168.178.1 -t -l 512
Das sendet dann in einer Schleife 512 Byte Packete solange bis du <ctrl c> bzw. <strg c> drückst. Hier darf es niemals zu einer Unterbrechung kommen solange du alles mit Strom versorgst !!!
Wenn dies problemlos rennt, dann kanns eigentlich erstmal nicht an deiner Verkabelung, Belkin oder dem LAN Anschluss der FB liegen.
Ein Uplink Port ist ein Port mit Crossover Verkabelung. Der hat gedrehte Anschlusspins und diente früher zum Verbinden von 2 Switches untereinander.
Mittlerweile ist das aber Schnee von gestern, denn fast alle Produkte unterstützen heute MIDI-X, detektieren also von selber ob ggf. ein gedrehtes Kabel am Port angeschlossen ist und "drehen" die Pins entsprechend automatisch an dem Anschluss !
Also vergessen das Problem.....solange du eine aktive Link LED leuchten hast für den Switchport ist alles OK und der Link physisch aktiv.
Also wenn du die Fritzbox mit den Defaulteinstellungen betreibst dann hat sie die IP Adresse 192.168.178.1. (ggf. nachsehen mit ipconfig am Rechner..) Wenn du nun in der Eingabeaufforderung des Rechners mal für 10 Minuten
ping 192.168.178.1 -t
laufen lässt, kannst du erstmal checken ob deine lokale Infrastruktur ein Problem hat. Ggf. kannst du die Packetgröße noch etwas erhöhen um den Belkin etwas zu stressen mit:
ping 192.168.178.1 -t -l 512
Das sendet dann in einer Schleife 512 Byte Packete solange bis du <ctrl c> bzw. <strg c> drückst. Hier darf es niemals zu einer Unterbrechung kommen solange du alles mit Strom versorgst !!!
Wenn dies problemlos rennt, dann kanns eigentlich erstmal nicht an deiner Verkabelung, Belkin oder dem LAN Anschluss der FB liegen.
Ein Uplink Port ist ein Port mit Crossover Verkabelung. Der hat gedrehte Anschlusspins und diente früher zum Verbinden von 2 Switches untereinander.
Mittlerweile ist das aber Schnee von gestern, denn fast alle Produkte unterstützen heute MIDI-X, detektieren also von selber ob ggf. ein gedrehtes Kabel am Port angeschlossen ist und "drehen" die Pins entsprechend automatisch an dem Anschluss !
Also vergessen das Problem.....solange du eine aktive Link LED leuchten hast für den Switchport ist alles OK und der Link physisch aktiv.