
56844
26.05.2008, aktualisiert am 28.05.2008
SystemRescueCD automatisches Backup erstellen... ...und dann Server automatisch starten ?
MS Server
SystemRescueCD beim Booten starten.
Backup mit Partimage
Wie starte ich dann automatisch ???
Mahlzeit,
habe da mal ne Frage. Denke mal das ich auf dem Holzweg bin, aber vielleicht habt Ihr ja eine Lösung.
Folgendes Scenario:
Neben unserem üblichen Bandlaufwerk Backup führe ich ab und zu eine Komplettsicherung unserer Windows Server durch. Mit SystemRescueCD und Partimage auf USB bzw Netzlaufwerke. Funktioniert super.
Problem: Ich muss bisher dafür vor Ort sein
Idee: Ich könnte ja eine angepasste Version von SRCD erstellen mit einem Script das das Backup ausführt. Dürfte funktionieren. Wenn der Server primär von CD Bootet könnte ich das per Remote Zugriff anschubsen.
Problem2: Wie überrede ich also meinen Server nach dem Backup wieder hochzufahren (nicht mehr von CD). Gibt es dafür einen Befehl ? Ich denke nicht...
Wäre natürlich eine Möglichkeit hier den Wachhund abzurichten. Der könnte die CD entfernen
Gruß Marcel
SystemRescueCD beim Booten starten.
Backup mit Partimage
Wie starte ich dann automatisch ???
Mahlzeit,
habe da mal ne Frage. Denke mal das ich auf dem Holzweg bin, aber vielleicht habt Ihr ja eine Lösung.
Folgendes Scenario:
Neben unserem üblichen Bandlaufwerk Backup führe ich ab und zu eine Komplettsicherung unserer Windows Server durch. Mit SystemRescueCD und Partimage auf USB bzw Netzlaufwerke. Funktioniert super.
Problem: Ich muss bisher dafür vor Ort sein
Idee: Ich könnte ja eine angepasste Version von SRCD erstellen mit einem Script das das Backup ausführt. Dürfte funktionieren. Wenn der Server primär von CD Bootet könnte ich das per Remote Zugriff anschubsen.
Problem2: Wie überrede ich also meinen Server nach dem Backup wieder hochzufahren (nicht mehr von CD). Gibt es dafür einen Befehl ? Ich denke nicht...
Wäre natürlich eine Möglichkeit hier den Wachhund abzurichten. Der könnte die CD entfernen
Gruß Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88454
Url: https://administrator.de/forum/systemrescuecd-automatisches-backup-erstellen-und-dann-server-automatisch-starten-88454.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus Marcel,
also ich mache das mit einer angepassten Bart und "umgekehrt"
Szenario wie folgt:
Server startet von zuerst HD - dann von CD
Ist die Platte ok - bootet er von der Platte - andernfalls von CD.
Die CD kann "nur" restore - das Backup macht die Serverinst. von HD.
Falls der Server als Bart bootet, bekomme ich von Ihm eine Mail (wenn das Netz nicht auch auch abgeraucht sein sollte und VNC startet im Listen Mode)
Falls es kein Hardware Crash war, muß ich nicht in die einzelnen Standorte - sonst hab ich den Vor Ort Service vom Server Hardware Hersteller HP)
gruß
Timo
also ich mache das mit einer angepassten Bart und "umgekehrt"
Szenario wie folgt:
Server startet von zuerst HD - dann von CD
Ist die Platte ok - bootet er von der Platte - andernfalls von CD.
Die CD kann "nur" restore - das Backup macht die Serverinst. von HD.
Falls der Server als Bart bootet, bekomme ich von Ihm eine Mail (wenn das Netz nicht auch auch abgeraucht sein sollte und VNC startet im Listen Mode)
Falls es kein Hardware Crash war, muß ich nicht in die einzelnen Standorte - sonst hab ich den Vor Ort Service vom Server Hardware Hersteller HP)
gruß
Timo

Servus,
zurück zur Ursprungsfrage:
Problem #1
ist (bei mir keines) läuft per Sheduled Task
Problem #2
Shutdown.exe /l usw.

Gruß
zurück zur Ursprungsfrage:
Problem #1
ist (bei mir keines) läuft per Sheduled Task
Problem #2
Shutdown.exe /l usw.
Womit machst du denn das Backup ?
Auf Band per Veritas, auf Platte mit Drivesnapshot.Geht das im laufenden Betrieb ?
Selbstverfreilich Gruß
Doch sicher, aber nichts fertiges, einmal könnte es vom PXE/tftp-Server immer Boot-Images geben (auch die ganze Rescue-CD) und bei diesem Server stellst Du das nächste Booten ein, z.B. "opsi", andererseits kann man bei GRUB definieren, was als nächstes gebootet werden soll (in menu.lst), auch damit wäre geholfen, der GRUB kommt dann aber auch auf die Festplatten.
Aber da braucht's Zeit zum Testen!
Aber da braucht's Zeit zum Testen!