TimeServer einrichten
Hallo,
ich soll in unserem Netzwerk einen TimeServer auf einem PC einrichten.
Gibts ein Tool welches sich die Zeit von der Atomuhr holt und an alle PC´s im Netzwerk weitergibt oder sowas?
Danke für eure hilfe...
ich soll in unserem Netzwerk einen TimeServer auf einem PC einrichten.
Gibts ein Tool welches sich die Zeit von der Atomuhr holt und an alle PC´s im Netzwerk weitergibt oder sowas?
Danke für eure hilfe...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18326
Url: https://administrator.de/forum/timeserver-einrichten-18326.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
schau dir doch den mal an:
http://www.analogx.com/contents/download/network/ats.htm
Das kleine Tool kannst dsu so installieren, dass es sich die Zeit bei einem NTP Server holt und es spielt auch selbst Zeitserver.
http://www.analogx.com/contents/download/network/ats.htm
Das kleine Tool kannst dsu so installieren, dass es sich die Zeit bei einem NTP Server holt und es spielt auch selbst Zeitserver.
Den Windows Zeitgeber Dienst auf automatisch setzen. Dann die Konfig unter dem Registry Key einstellen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
Die String-Einträge(REG_SZ)
TYPE = NTP
NtpServer = Servername
setzen.
Für "Servername" kann ein Rechnername oder eine IP Adresse genutzt werden.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
Die String-Einträge(REG_SZ)
TYPE = NTP
NtpServer = Servername
setzen.
Für "Servername" kann ein Rechnername oder eine IP Adresse genutzt werden.
Unter 2003 verwendet man doch den Befehl w32time, oder?
Gibt es dabei auch die Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall einzustellen?
Unter XP aktualisiert sich der Zeitgeber einmal die Woche. Ich finde das nicht oft genug und hätte gerne eine Aktualisierung einmal pro Tag.
Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp?
Besten Dank.
Gruß
S.
Gibt es dabei auch die Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall einzustellen?
Unter XP aktualisiert sich der Zeitgeber einmal die Woche. Ich finde das nicht oft genug und hätte gerne eine Aktualisierung einmal pro Tag.
Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp?
Besten Dank.
Gruß
S.
Das es Tools für Zeitserver gibt ist mir neu.
Aber wiso auch?
Es gibt doch schon genügend davon!
Eine aktuelle Liste findest du hier:
http://www.tuneup.de/services/timeserver/?version=5.0.2326
Aber wiso auch?
Es gibt doch schon genügend davon!
Eine aktuelle Liste findest du hier:
http://www.tuneup.de/services/timeserver/?version=5.0.2326
Hallo kleine_maus,
In deiner Liste sind Zeitserver, also Server, die die genaue Zeit (entspr. ihrem Stratum) zur Verfügung stellen wie bspw. ntptime1.ptb.de.
Hier eine etwas umfangreichere Liste http://ntp.isc.org/bin/view/Servers/WebHome
Diese Tools sind die Clients für die Zeitserver, sie stellen mittels ntp-Protokoll auf Port 123 eine Verbindung damit her und synchronisieren die lokale Zeit mit diesem.
Manche dieser Tools, sind nicht nur Client für den Internet-Zeitserver sondern gleichzeitig Zeitserver für das lokale LAN.
gemini
Das es Tools für Zeitserver gibt ist mir neu.
Aber wiso auch?
Es gibt doch schon genügend davon!
Eine aktuelle Liste findest du hier:
http://www.tuneup.de/services/timeserver/?version=5.0.2326
Da hast du evtl. was falsch verstanden.Aber wiso auch?
Es gibt doch schon genügend davon!
Eine aktuelle Liste findest du hier:
http://www.tuneup.de/services/timeserver/?version=5.0.2326
In deiner Liste sind Zeitserver, also Server, die die genaue Zeit (entspr. ihrem Stratum) zur Verfügung stellen wie bspw. ntptime1.ptb.de.
Hier eine etwas umfangreichere Liste http://ntp.isc.org/bin/view/Servers/WebHome
Diese Tools sind die Clients für die Zeitserver, sie stellen mittels ntp-Protokoll auf Port 123 eine Verbindung damit her und synchronisieren die lokale Zeit mit diesem.
Manche dieser Tools, sind nicht nur Client für den Internet-Zeitserver sondern gleichzeitig Zeitserver für das lokale LAN.
gemini
@gemini
gemini, Du Schlingel,
jetzt ist kleine_maus ganz <font color=red>knallrot</font> geworden... der hat doch nicht so viel Plan von Computerkrams und dachte jetzt an ganz was anderes...
Mach doch die Kidz nicht wuschig...
@kleine_maus
Ein Stratum ist nichts schlimmes und auch schon frei ab FSK 6...
stratum ist lt. wikipedia die Entfernung eines Zeitservers von der Zeit-Quelle (Atomuhr etc.) oder, etwas geduldiger erklärt wird es hier: http://www.endruntechnologies.com/stratum1.htm
Gruß Biber
die die genaue Zeit (entspr. ihrem Stratum) ...
jetzt ist kleine_maus ganz <font color=red>knallrot</font> geworden... der hat doch nicht so viel Plan von Computerkrams und dachte jetzt an ganz was anderes...
Mach doch die Kidz nicht wuschig...
@kleine_maus
Ein Stratum ist nichts schlimmes und auch schon frei ab FSK 6...
stratum ist lt. wikipedia die Entfernung eines Zeitservers von der Zeit-Quelle (Atomuhr etc.) oder, etwas geduldiger erklärt wird es hier: http://www.endruntechnologies.com/stratum1.htm
Gruß Biber
@Biber
rotfl
Jetz hast mich aber erwischt, kommst mit "... der hat doch nicht so viel Plan...", ich wollt anfangs schon 'Hallo Prinzessin' schreiben. Wär ein echter Treffer gewesen![face-big-smile face-big-smile](/images/icons/fa/light/face-laugh.svg)
gemini
rotfl
Jetz hast mich aber erwischt, kommst mit "... der hat doch nicht so viel Plan...", ich wollt anfangs schon 'Hallo Prinzessin' schreiben. Wär ein echter Treffer gewesen
gemini
Habe eine Anleitung bei Microsoft gefunden, welche sich auf die komplette Microsoft Windows Server 2003 Familie bezieht
"Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003"
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/
Unter dem Punkt
"Konfigurieren des Windows-Zeitdienstes für die Verwendung einer externen Zeitquelle"
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/#XSLTH3149121124120121120120
steht alles Haar genau erklärt. Die Angaben decken sich auch mit den bereits geposteten Antworten.
"Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003"
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/
Unter dem Punkt
"Konfigurieren des Windows-Zeitdienstes für die Verwendung einer externen Zeitquelle"
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/#XSLTH3149121124120121120120
steht alles Haar genau erklärt. Die Angaben decken sich auch mit den bereits geposteten Antworten.
I apologize!
Ich gebs zu, ich hab bei Microsoft ohne Quellenangabe abgeschrieben![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Ich stell mich auch gleich in die Ecke; Gesicht zur Wand natürlich![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Nevertheless, bringt die simple Abfrage microsoft+zeitserver@google auch ein passendes Ergebnis.
Gruß
gemini
Ich gebs zu, ich hab bei Microsoft ohne Quellenangabe abgeschrieben
Ich stell mich auch gleich in die Ecke; Gesicht zur Wand natürlich
Nevertheless, bringt die simple Abfrage microsoft+zeitserver@google auch ein passendes Ergebnis.
Gruß
gemini