
38396
15.01.2007, aktualisiert am 17.01.2007
Umzug von (DC) W2K auf W2K3 R2 misslungen..
Hallo zusammen,
nachdem ich ich mich hier im Forum reichlich informiert habe, versuchte ich am Wochenende einen DC W2K auf einen W2K3 R2 umzuziehen.
Ich bin so vorgegangen:
W2K3 R2 soweit installiert und vorbereitet bis zum einrichten der Domaine.
Den alten W2k Server mit adrprep vorbereitet, das lief ohne Probleme.
Dann den W2K3 R2 Server als Member-Server hinzugefügt und eingerichtet und das AD ohne Fehlermeldung übernommen.
Danach habe ich die Betriebsmasterfunktionen übernommen, auch hier keine erkennnbaren Fehler.
Dann habe ich den alten DC abgeschalten ihn aus der Liste der Domaincontroller entfernt und den neuen Server mit dem alten Namen umbenannt.
Ich brauche unbedingt den alten Server Namen da es soviele Unterschiedliche Verknüpfungen auf den Clients gibt.
Anmelden kann ich mich aber erst am Server nach 15 Minuten Wartezeit und mit der Meldung das er das ServerProfil des Clients nicht finden kann. (Alle Benutzer ware im AD vorhanden)
Tja, was habe ich den übersehen ?
Musste leider wieder den alten Server aktivieren, da ich nach vielen Stunden nicht gefunden hatte wo das Problem ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke und Grüße
Andreas
nachdem ich ich mich hier im Forum reichlich informiert habe, versuchte ich am Wochenende einen DC W2K auf einen W2K3 R2 umzuziehen.
Ich bin so vorgegangen:
W2K3 R2 soweit installiert und vorbereitet bis zum einrichten der Domaine.
Den alten W2k Server mit adrprep vorbereitet, das lief ohne Probleme.
Dann den W2K3 R2 Server als Member-Server hinzugefügt und eingerichtet und das AD ohne Fehlermeldung übernommen.
Danach habe ich die Betriebsmasterfunktionen übernommen, auch hier keine erkennnbaren Fehler.
Dann habe ich den alten DC abgeschalten ihn aus der Liste der Domaincontroller entfernt und den neuen Server mit dem alten Namen umbenannt.
Ich brauche unbedingt den alten Server Namen da es soviele Unterschiedliche Verknüpfungen auf den Clients gibt.
Anmelden kann ich mich aber erst am Server nach 15 Minuten Wartezeit und mit der Meldung das er das ServerProfil des Clients nicht finden kann. (Alle Benutzer ware im AD vorhanden)
Tja, was habe ich den übersehen ?
Musste leider wieder den alten Server aktivieren, da ich nach vielen Stunden nicht gefunden hatte wo das Problem ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke und Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48795
Url: https://administrator.de/forum/umzug-von-dc-w2k-auf-w2k3-r2-misslungen-48795.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
mhh.. die verzeichnisstruktur der Profile ist aber erhalten geblieben ? das heist die profile liegen nach wie vor wo sie waren (das heist mit dem unterschied das sie jetzt auf dem neuen server liegen ?)
der dns server ist eingerichtet ? laut beschreibung ist er das nicht...
der dns ist dementsprechend im server eingetragen ?
sind so erstmal die ersten fragen die sich mir stellen
beste grüsse
chris
der dns server ist eingerichtet ? laut beschreibung ist er das nicht...
der dns ist dementsprechend im server eingetragen ?
sind so erstmal die ersten fragen die sich mir stellen
beste grüsse
chris
Nur so eine Idee, aber wenn du den Namen änderst, dann bleibt die SID ja erhalten. Und Windows ja zur Identifikation die SID´s benutzt und du den Namen des Servers änderst, passt die SID ja nicht mehr zum Namen.
Könnte es sein, dass dies das Problem ist? Ich kenn mich nicht wirklich mit SID & so aus.
Könnte es sein, dass dies das Problem ist? Ich kenn mich nicht wirklich mit SID & so aus.
Wechseln kann man die SID auf jeden Fall mit dem Tool "NewSID".
(http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_auswahl_21127677.html?t=11688 ..)
Einfach das Tool mal auf der alten Maschine starten, die SID notieren, dann die SID auf der neuen Maschine ändern.
Ich würde aber zur Sicherheit ein Image vom jetzigen Zustand ziehen falls dann doch irgendwas nicht funktioniert.
Torsten
(http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_auswahl_21127677.html?t=11688 ..)
Einfach das Tool mal auf der alten Maschine starten, die SID notieren, dann die SID auf der neuen Maschine ändern.
Ich würde aber zur Sicherheit ein Image vom jetzigen Zustand ziehen falls dann doch irgendwas nicht funktioniert.
Torsten
Das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Die Einstellungen von den Usern stehen ja in ihrem Profil. Man kann problemlos den Inhalt des alten Profils nehmen und nach der Neueinrichtung des AD in dessen neuen Profilordner auf der lokalen Maschine oder bei servergespeicherten Profilen halt in den entsprechenden Pfad im Netzwerk reinkopieren.
Hab ich bei mir so gemacht, geht ohne Probleme.
(Bei mir wars'ne Umstellung von 4.0 auf 2003 incl. Exchange 5.5 auf 2003.)
Torsten
Hab ich bei mir so gemacht, geht ohne Probleme.
(Bei mir wars'ne Umstellung von 4.0 auf 2003 incl. Exchange 5.5 auf 2003.)
Torsten

Hallo,
ich würde den neuen DC noch einmal installieren und in die Domäne hineinfahren, für die Namensauflösung einen Alias auf den alten DC einrichten (entfällt wenn du Dir die Mühe mit den Scripten machst) und den neuen DC auf keinen Fall umbenennen. Anstatt die ganze Domäne neu zu erstellen würde ich lieber loginscripte erstellen und die Shares verbinden. Dann kannst Du am Anfang den alten DC auch am Netz lassen. Vor dem herunterstufen des alten DC's solltest Du alle FSMO Rollen auf den neuen übertragen (den Schemamaster nicht vergessen, hierfür muß vorher eine DLL registriert werden!!).
Gruss
Michael
ich würde den neuen DC noch einmal installieren und in die Domäne hineinfahren, für die Namensauflösung einen Alias auf den alten DC einrichten (entfällt wenn du Dir die Mühe mit den Scripten machst) und den neuen DC auf keinen Fall umbenennen. Anstatt die ganze Domäne neu zu erstellen würde ich lieber loginscripte erstellen und die Shares verbinden. Dann kannst Du am Anfang den alten DC auch am Netz lassen. Vor dem herunterstufen des alten DC's solltest Du alle FSMO Rollen auf den neuen übertragen (den Schemamaster nicht vergessen, hierfür muß vorher eine DLL registriert werden!!).
Gruss
Michael