andreasj18
Goto Top

Updateüberbleibsel nicht löschbar (Win7)

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit Windows 7 Home Premium.
Vor ein paar Tagen hat sich ein Ordner gebildet (nicht im System). Ich kann ihn aber nicht bearbeiten oder löschen und keine der Dateien anschauen.
Ich habe herausgefunden das es Überbleibsel von Updates sind.
Wenn ich probiere den Ordner zu bearbeiten wird mir angezeigt ich müsse Administrator sein, aber das bin ich schon.
Kann mir jemand helfen?

Content-ID: 169003

Url: https://administrator.de/forum/updateueberbleibsel-nicht-loeschbar-win7-169003.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr

gogoflash
gogoflash 02.07.2011 um 14:37:45 Uhr
Goto Top
HI Andreas,

versuch mal den Besitz zu übernehmen, dann die Rechte für den Administrator zu vergeben.(Auf den Ordner klicken ->rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Sicherheitseinstellungen)

Danach solltest du diese Ordner auch löschen können.


Gruß Miguel
andreasj18
andreasj18 02.07.2011 um 14:42:20 Uhr
Goto Top
Hallo Miguel,

das habe ich bereits versucht.
Ich bekomme es auch angezeigt. Allerdings sind sie grau und somit nicht veränderbar.
Pjordorf
Pjordorf 02.07.2011 um 18:40:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @andreasj18:
Vor ein paar Tagen hat sich ein Ordner gebildet (nicht im System).
Das soll schon mal passieren. Wie nennt der sich denn?

Ich kann ihn aber nicht bearbeiten oder löschen und keine der Dateien anschauen.
Auch das soll manchmal so sein.

ich müsse Administrator sein, aber das bin ich schon.
Nun, Administrator ungleich Administrator mit erhöhte Rechte ungleich "Der, der alles darf". Anders, Nur weil dein Benutzerprofil als Administrator geführt wird, hast du noch lange nicht alle Rechte. Die ergeben sich erst mit erhöhte Rechte - Elevatet Rights.

Frage von uns unwissende an dich: Hast du denn deine Windows 7 Home Premium Hardwarekiste schon mal neu gestartet seit dieser Ordner generiert wurde?

Gruß,
Peter
mrtux
mrtux 02.07.2011 um 18:40:57 Uhr
Goto Top
Hi !

Es wurde ja oben auch geschrieben, dass Du vorher "den Besitz übernehmen" sollst und das erreichst Du in dem Dateisicherheitsdialog unter "erweitert" und dann im Register "Besitzer"....

Wenn das alles nix hilft, kann es sein das Du eben die nötigen (echten Admin-) Rechte nicht hast. Als Holzhammermethode kann man aber ein Explorer-Fenster auch mit echten Adminrechten starten, das ist aber nicht so ganz einfach (dazu muss ein Reg-Key geändert werden) und auch nicht ganz ungefährlich, daher beschreibe ich das Vorgehen hier nur ungern! Ausserdem lassen sich die meisten derartigen Problem auch ohne diese Methode beheben....

Ooops...Zu langsam....

mrtux
Pjordorf
Pjordorf 02.07.2011 um 19:05:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @mrtux:
Es wurde ja oben auch geschrieben, dass Du vorher "den Besitz übernehmen" sollst
Sehr gut beobachtet.

man aber ein Explorer-Fenster auch mit echten Adminrechten starten, das ist aber nicht so ganz einfach
Meist reicht doch in Win7 unten auf Start - Programme / Dateien durchsuchen gehen. Eingabe von explorer.exe und dort mit der Rechten Maustaste und "Als administartor ausführen" wählen und.... Aber dazu muss die UAC eingeschaltet sein. Ob dann noch eine Passwortabfrage kommt hängt von den Benutzerechten ab.

Oder meintest du ganz was anderes mrtux?

Gruß,
Peter
andreasj18
andreasj18 02.07.2011 um 20:01:00 Uhr
Goto Top
Also, ich habe bereits über folgende Seite probiert die Adminrechte zu bekommen. http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1276
Der Ordner heißt ''z2b7fdf40a8940ddaf5e2c189''
Pjordorf
Pjordorf 02.07.2011 um 21:13:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @andreasj18:
Also, ich habe bereits über folgende Seite probiert die Adminrechte zu bekommen. http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1276
Warum so kompliziert?

Der Ordner heißt ''z2b7fdf40a8940ddaf5e2c189''
Temporärer Ordner eines Updates.

Auf Start Button klicken.
Im Suchen Fenster "Explorer.exe" eingebebn
Im Oberen Fenster dann mit der Rechten Taste auf den Eintrag klicken
Den Eintrag "Als Administrator ausführen" wählen
Falls aufgefordert das Passwort eines wirklich berechtigten eingeben (UAC Eingeschaltet) oder
Wenn selbst Admin dann die UAC aufforderung bestätigen
Im nun geöffneten Explorer Fenster zu Ordner gehen.
Rechte Taste - Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert - Besitzer wählen.
Den Besitz mit einem gültigen Besitzer auch auf Unterordner übernehmen.
Fenster Eigenschaften schliessen
Rechte Taste - Eigenschaften -Sicherheit, dort nun einstellen was du haben willst.

Dazu ist keine Hampelei in irgendeiner Registrierung nötig. Nur Benutzer und Passwort von einem berechtigten ist nötig, da eingeschränkte Benutzer zum Arbeiten verwendete werden (sollen).

Gruß,
Peter
bastla
bastla 02.07.2011 um 22:20:14 Uhr
Goto Top
Im Oberen Fenster dann mit der Rechten Taste auf den Eintrag klicken
Den Eintrag "Als Administrator ausführen" wählen
... oder, wenn gerade keine Maus zur Hand ist face-wink, die Tastenkombination Strg - Umsch - Eingabe verwenden ...

Grüße
bastla
mrtux
mrtux 03.07.2011 um 02:41:44 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @Pjordorf:
Oder meintest du ganz was anderes mrtux?

Jein, denn das ist nicht ganz richtig! Deine Aussage hat uneingeschränkte Gültigkeit für Vista aber nicht für 7. Unter 7 wird jeder gestartete Explorer-Prozess (auch per "Als Adminstrator" gestartete) vom DCOM Server Prozessdienst wieder beendet und mit eingeschränkten Privilegien neu gestartet. Dieses Verhalten kann man nur umgehen, in dem man in den Ordnereinstellungen "Ordner Fenster im eigenen Prozess starten" setzt und in der Registry den bereits erwähnten "RunAs" - Parameter (der übrigens ohne Besitzübernahme ebenfalls nicht änderbar ist) ändert. Erst dann wird ein Explorer-Fenster mit vollen Adminprivilegien gestartet. Wenn Du das nicht glaubst, probiere es selber aus! Tools zur Anzeige der Privilegien gibt es ja genug...

Im Falle des TO wird deine Methode aber sicherlich auch funktionieren....

mrtux
andreasj18
andreasj18 03.07.2011 um 11:08:30 Uhr
Goto Top
Mit dem letzten waa du geschrieben hast, mrtux , kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Die anderen Methoden simd alle schiefgegangen, auch als ich den Besitz übernommen habe (Ich konnte in den Ordnereigenschaften nicht auf Erweitert zugreifen).
Ich habe jetzt das System wiederhergestellt. Als mein Virenschutz neu startete (Norton) war ein 2. Ordner da.
60730
60730 03.07.2011 um 11:20:56 Uhr
Goto Top
Moin,
[OT]
ich bin ja leicht irritiert und enttäuscht....
Vor ein paar Tagen ...
Ich habe herausgefunden das es Überbleibsel von Updates sind.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/

  • Das ist doch max. ein kosmetisches Problem
  • Keine Gegenfrage,ob denn laut Blowsupdate auch alle Updates sauber installiert wurden
  • Kein Tipp in Richtung Update.log
[/OT]

Solche Ordner kommen und gehen und bei den heutigen Plattengrößen machen diese Ordner weder den Kohl Fett, noch machen die das System irgendwie langsamer.
im Gegenteil - löscht man die dann hat man mehr Probleme, als wenn man die einfach ignoriert.

Gruß
Pjordorf
Pjordorf 03.07.2011 um 15:08:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @mrtux:
Jein, Unter 7 wird jeder gestartete Explorer-Prozess (auch per "Als Adminstrator" gestartete) vom DCOM Server
Ja, da hast du recht. Das ist in der tat bei Windows 7 anders als bei Vista.

Gruß,
Peter
mrtux
mrtux 03.07.2011 um 16:03:00 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @60730:
[OT]
ich bin ja leicht irritiert und enttäuscht....
[/OT]

[ot]
Na hättest Du doch mal besser früher interveniert.... :-P
[/ot]

mrtux
gogoflash
gogoflash 04.07.2011 um 13:23:20 Uhr
Goto Top
[ot]

Jetzt ist alles verloren. Ich hoffe du kannst diese Enttäuschung verarbeiten.

[/ot]

Für das Löschen dieser Ordner können auch andere Gründe sprechen.
Wie zum Beispiel Übersichtlichkeit. Und nur weil ich viel Platz auf der Platte habe, heißt es nicht automatisch das ich auch alles dort liegen lasse.
Und die Frage lautet explizit, wie löscht man diese Ordner....

Gruß Miguel
Pjordorf
Pjordorf 05.07.2011 um 01:19:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @gogoflash:
Und die Frage lautet explizit, wie löscht man diese Ordner....
Vielleicht will dieser Ordner gar nicht gelöscht werden! Siehe auch die Antwort vom TO
Als mein Virenschutz neu startete (Norton) war ein 2. Ordner da.
Sollte hier sein Norton diese Ordner während des Betriebs anlegen und verwenden? (hab selbst Norton schon seit Jahren nicht mehr (ausser den Norton Commander)).

Gruß,
Peter