USB Festplatte kann nicht geöffnet werden
Anzeige der USB Festplatte in der Computerverwaltung und dem Arbeitsplatz
Hallo,
ich habe eine USB Festplatte mit Daten. Diese Festplatte habe ich im Gerätemanager hinzugefügt. Sie kann jedoch nicht geöffnet werden, da sie in der Datenträgerverwaltung keinem Dateisystem zugeordnet ist. Was kann ich tun, da die Festplatte keinesfalls formatiert werden soll?
Auch sollte die USB Festplatte dann auf dem Arbeitsplatz sichtbar werden.
Danke für eine baldige Hilfe
ich habe eine USB Festplatte mit Daten. Diese Festplatte habe ich im Gerätemanager hinzugefügt. Sie kann jedoch nicht geöffnet werden, da sie in der Datenträgerverwaltung keinem Dateisystem zugeordnet ist. Was kann ich tun, da die Festplatte keinesfalls formatiert werden soll?
Auch sollte die USB Festplatte dann auf dem Arbeitsplatz sichtbar werden.
Danke für eine baldige Hilfe
30 Antworten
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 17.01.2010 um 16:27:48 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:06:45 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 17.01.2010 um 17:14:34 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:24:55 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:27:24 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 17:47:42 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 18:03:07 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 18:35:15 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 19:19:17 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 17.01.2010 um 21:03:49 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 23:11:25 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 08:22:08 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 18.01.2010 um 16:17:21 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 17:50:36 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 18.01.2010 um 21:44:45 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 19.01.2010 um 08:53:33 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 19.01.2010 um 09:39:56 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 20.01.2010 um 09:03:40 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 20.01.2010 um 09:26:30 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 21.01.2010 um 08:56:40 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 21.01.2010 um 15:26:56 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 22.01.2010 um 08:43:57 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 22.01.2010 um 08:51:31 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 22.01.2010 um 09:32:20 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 22.01.2010 um 18:45:07 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 22.01.2010 um 17:11:52 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 22.01.2010 um 18:43:56 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 22.01.2010 um 09:32:20 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 22.01.2010 um 08:51:31 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 22.01.2010 um 08:43:57 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 21.01.2010 um 15:26:56 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 21.01.2010 um 08:56:40 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 20.01.2010 um 09:26:30 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 20.01.2010 um 09:06:55 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 20.01.2010 um 09:03:40 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 19.01.2010 um 09:39:56 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 19.01.2010 um 08:53:33 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 18.01.2010 um 21:44:45 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 17:50:36 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 18.01.2010 um 16:17:21 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 08:22:08 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 08:19:16 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 18.01.2010 um 09:59:10 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 23:11:25 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 17.01.2010 um 21:03:49 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 19:19:17 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 18:35:15 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 18:03:07 Uhr
- LÖSUNG pudelpointer schreibt am 17.01.2010 um 17:47:42 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:27:24 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:24:55 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 17.01.2010 um 17:14:34 Uhr
- LÖSUNG kize21 schreibt am 17.01.2010 um 17:06:45 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 16:27 Uhr
Hi
Was sagt denn dein Volumenmanager (=Datenträgerverwaltung)? Wenn du auf die Partition -rechter Mausklick; Laufwerksbuchgstaben, anklickst und dort einen vergibst? Per Default kann jeder neue Datenträger autom. einen LW Zugewiesen bekommen, das ist aber nur ein Reg Wert, welcher Bei Servern seit W2k aber nicht mehr vergeben wird (Thema Virengefahr), also dort abgeschalten ist und vom priv. Admin halt zugewiesen werden muß. Bei den Desktop Systemen ist das eben anders kann aber geändert werden (evtl bei dir der Fall). Bei vielen Laufwerksbuchstaben (Netz) ist es auch normal das die Buchstaben sich bis 2003 überschneiden können.
Gruß
Sam
Was sagt denn dein Volumenmanager (=Datenträgerverwaltung)? Wenn du auf die Partition -rechter Mausklick; Laufwerksbuchgstaben, anklickst und dort einen vergibst? Per Default kann jeder neue Datenträger autom. einen LW Zugewiesen bekommen, das ist aber nur ein Reg Wert, welcher Bei Servern seit W2k aber nicht mehr vergeben wird (Thema Virengefahr), also dort abgeschalten ist und vom priv. Admin halt zugewiesen werden muß. Bei den Desktop Systemen ist das eben anders kann aber geändert werden (evtl bei dir der Fall). Bei vielen Laufwerksbuchstaben (Netz) ist es auch normal das die Buchstaben sich bis 2003 überschneiden können.
Gruß
Sam
LÖSUNG 17.01.2010 um 17:06 Uhr
Hallo,
auch wenn ich einen anderen Laufwerksbuchstaben vergebe, ändert sich nichts an der Einstellung bzw. Darstellung.
Ich habe auch schon versucht, eine neue Partition zu vergeben, nachdem ich die Hardware entfernt habe, komme aber immer nur zu dem Punkt
Primäre Partition
Partitionsgröße festlegen erfolgt automatisch
Laufwerksbuchstaben zuweisen
Partition formatieren. Sie müssen erst die Partition formatieren um Daten auf der Partition zu speichen -> Diese Partition nicht formatieren (da ich die Daten ja behalten möchte)
oder liegt da von mir ein Denkfehler vor??
auch wenn ich einen anderen Laufwerksbuchstaben vergebe, ändert sich nichts an der Einstellung bzw. Darstellung.
Ich habe auch schon versucht, eine neue Partition zu vergeben, nachdem ich die Hardware entfernt habe, komme aber immer nur zu dem Punkt
Primäre Partition
Partitionsgröße festlegen erfolgt automatisch
Laufwerksbuchstaben zuweisen
Partition formatieren. Sie müssen erst die Partition formatieren um Daten auf der Partition zu speichen -> Diese Partition nicht formatieren (da ich die Daten ja behalten möchte)
oder liegt da von mir ein Denkfehler vor??
LÖSUNG 17.01.2010 um 17:14 Uhr
Aha
was ist denn das für eine HD, bzw Fileformat (das siehst du eighentlich nur dort wo's funktioniert und aufgespielt wurde)? Die wird scheinbar nicht richtig erkannt; Kenne sowas nur wenn FAT32 jenseits der 128GB benutzt wurde, was aber mittlerweile sehr selten der Fall ist. Formatieren ist natürlich unsinnig; die Schritte bist du schon richtig angegangen; ahst du einen zweiten Rechner zum gegencheck, bzw eine KNOPPIX oder sonstige Linux Live CD?
gruß
Sam
was ist denn das für eine HD, bzw Fileformat (das siehst du eighentlich nur dort wo's funktioniert und aufgespielt wurde)? Die wird scheinbar nicht richtig erkannt; Kenne sowas nur wenn FAT32 jenseits der 128GB benutzt wurde, was aber mittlerweile sehr selten der Fall ist. Formatieren ist natürlich unsinnig; die Schritte bist du schon richtig angegangen; ahst du einen zweiten Rechner zum gegencheck, bzw eine KNOPPIX oder sonstige Linux Live CD?
gruß
Sam
LÖSUNG 17.01.2010 um 17:24 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 17:27 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 17:47 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 18:03 Uhr
Hallo,
Sie ist schon mal auf dem Rechner gelaufen, da ich aber dieser Tage gemeint habe, ich müßte sie auch auf dem Arbeitsplatz anzeigen lassen, um die Daten dort leichter kopieren zu können, bin ich nach "Herstelleranleitung" vorgegangen, habe sie entfernt und wollte sie dann neu einrichten. Jetzt habe ich den Salat.
Siehst Du eine Möglichkeit zur Lösung des Porblems?
Gruß
kize
Sie ist schon mal auf dem Rechner gelaufen, da ich aber dieser Tage gemeint habe, ich müßte sie auch auf dem Arbeitsplatz anzeigen lassen, um die Daten dort leichter kopieren zu können, bin ich nach "Herstelleranleitung" vorgegangen, habe sie entfernt und wollte sie dann neu einrichten. Jetzt habe ich den Salat.
Siehst Du eine Möglichkeit zur Lösung des Porblems?
Gruß
kize
LÖSUNG 17.01.2010 um 18:35 Uhr
Gib doch mal ein paar Infos: Betriebssystem, Servicepack, HDD Bezeichnung usw.
Auf dem Arbeitsplatz werden ohne weiteres Zutun externe Datenträger angezeigt. Da brauchst Du eigentlich gar nichts zu machen. Und was bedeutet "Herstelleranleitung"?
Ansonsten findest Du unter http://www.bjoern-bastian.de/projekte/software/ ein Tool zur Behebung von USB-Problemen. Funktioniert gut und ist in deutsch geschrieben.
cu
pudelpointer
Auf dem Arbeitsplatz werden ohne weiteres Zutun externe Datenträger angezeigt. Da brauchst Du eigentlich gar nichts zu machen. Und was bedeutet "Herstelleranleitung"?
Ansonsten findest Du unter http://www.bjoern-bastian.de/projekte/software/ ein Tool zur Behebung von USB-Problemen. Funktioniert gut und ist in deutsch geschrieben.
cu
pudelpointer
LÖSUNG 17.01.2010 um 19:19 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 21:03 Uhr
Ich denke der springende Punkt ist: nach Herstellerangaben: Normal steckt man das Teil an (im schlimmsten Fall muß man noch einen LW Buchstaben vergeben) und fertig. Einige Hersteller liefern dann noch Verschlüsselungsprogramme mit wie Truecrypt & Co oder/und ein Backupprogramm, die haben aber keine Bedeutung. Was war der Originalcomputer denn für eine Maschine? Vermutlich auch ein normaler PC (bei MAC oder Linux ist das was anderes) mit auch einem Windows xy?
Gruß
Sam
Gruß
Sam
LÖSUNG 17.01.2010 um 23:11 Uhr
LÖSUNG 18.01.2010 um 08:19 Uhr
LÖSUNG 18.01.2010 um 08:22 Uhr
LÖSUNG 18.01.2010 um 09:59 Uhr
LÖSUNG 18.01.2010 um 16:17 Uhr
Hi kize21
ich denke worauf pudelpointer und ich hinaus wollten ist: hast du normal, also ohne Filterprogramm (Cryptoex Volume oder einige Verschlüsselungsprogramme arbeiten als ein Filterprogramm welches eine leere HD anzeigen, welches erst durch das installierte (CryptoEx in diesem Fall) Programm sichtbar und benutzbar wird.
Was hast du gemacht als du das erste Mal die HD bei dir angesteckt hast, also vor dem rumprobieren bzw "nach Herstellervorgaben" gehandelt hast.
Ich würde jetzt die HD erst mal aus dem USB Gehäuse ausbauen und mit GetDataBack nach einer HD Struktur suchen (das kostet noch nichts), bzw dann (weil GDB was kostet) dann bei Fund mit Testdisk weiter arbeiten. Da ich Datenrecovery in meiner Arbeit mache war dein Fall bisher der noch einfachste (meistens komme ich erst ran wenn die HD sich schon nicht mehr im BIOS/Controller meldet). Sollte GDB/Testdisk nichts finden dann hast du vermutlichst kein Filterprogramm dafür welches sinnvolle Daten aus deiner HD sehen kann (eben die oben genannten als Beispiel)
Muß ich mir das so vorstellen: du hast einen Kollegen der hat auf seinem PC die Daten aufgespielt und du willst sie nun wieder zurückholen, oder war das nur ein anderer PC von dir mit auch irgend einem Windows drauf? Win7 hat z.B eine (von XP aus) leicht veränderte NTFS Version im Einsatz, welche nicht direkt lesbar ist. Damit taucht aber zumindest schon mal eine unlesbare Partition auf und kein "es ist in der Datenträgerverwaltung keine Partition zu sehen"
Gruß
Sam
ich denke worauf pudelpointer und ich hinaus wollten ist: hast du normal, also ohne Filterprogramm (Cryptoex Volume oder einige Verschlüsselungsprogramme arbeiten als ein Filterprogramm welches eine leere HD anzeigen, welches erst durch das installierte (CryptoEx in diesem Fall) Programm sichtbar und benutzbar wird.
Was hast du gemacht als du das erste Mal die HD bei dir angesteckt hast, also vor dem rumprobieren bzw "nach Herstellervorgaben" gehandelt hast.
Ich würde jetzt die HD erst mal aus dem USB Gehäuse ausbauen und mit GetDataBack nach einer HD Struktur suchen (das kostet noch nichts), bzw dann (weil GDB was kostet) dann bei Fund mit Testdisk weiter arbeiten. Da ich Datenrecovery in meiner Arbeit mache war dein Fall bisher der noch einfachste (meistens komme ich erst ran wenn die HD sich schon nicht mehr im BIOS/Controller meldet). Sollte GDB/Testdisk nichts finden dann hast du vermutlichst kein Filterprogramm dafür welches sinnvolle Daten aus deiner HD sehen kann (eben die oben genannten als Beispiel)
Muß ich mir das so vorstellen: du hast einen Kollegen der hat auf seinem PC die Daten aufgespielt und du willst sie nun wieder zurückholen, oder war das nur ein anderer PC von dir mit auch irgend einem Windows drauf? Win7 hat z.B eine (von XP aus) leicht veränderte NTFS Version im Einsatz, welche nicht direkt lesbar ist. Damit taucht aber zumindest schon mal eine unlesbare Partition auf und kein "es ist in der Datenträgerverwaltung keine Partition zu sehen"
Gruß
Sam
LÖSUNG 18.01.2010 um 17:50 Uhr
Hey Sam,
inzwischen habe ich die Festplatte doch formatiert und nun wird sie mit Dateisystem wieder in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Mein Problem ist aber, daß sie nicht im Arbeitsplatz erscheint, ebenso wenig wie z. B. die Digicam. Diese Geräte finde ich nur in der Datenträgerverwaltung, was etwas umständlich ist, beim verschieben von Daten.
Gibt es da vielleicht auch eine Lösung??
Gruß kize
inzwischen habe ich die Festplatte doch formatiert und nun wird sie mit Dateisystem wieder in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Mein Problem ist aber, daß sie nicht im Arbeitsplatz erscheint, ebenso wenig wie z. B. die Digicam. Diese Geräte finde ich nur in der Datenträgerverwaltung, was etwas umständlich ist, beim verschieben von Daten.
Gibt es da vielleicht auch eine Lösung??
Gruß kize
LÖSUNG 18.01.2010 um 21:44 Uhr
LÖSUNG 19.01.2010 um 08:53 Uhr
LÖSUNG 19.01.2010 um 09:39 Uhr
Hi
was passiert denn wenn du dir es in einer Kommandozeile anzeigen läßt (Start-Ausführen-cmd.exe)
dort dann auf das Laufwerk wechseln wie z.b. hier:
g:
dir *
dann sollte in etwa das erscheinen:
02.09.2007 20:53 <DIR> .dvdcss
22.02.2009 13:34 0 .gtk-bookmarks
19.07.2006 17:17 120 .java.policy
22.07.2009 21:57 1.150 .javamod.properties
Dann kannst du es wieder schließen (exit eingeben).
Damit kannst du dann sagen
Start-Ausführen-explorer.exe /root,G:
was passiert denn wenn du dir es in einer Kommandozeile anzeigen läßt (Start-Ausführen-cmd.exe)
dort dann auf das Laufwerk wechseln wie z.b. hier:
g:
dir *
dann sollte in etwa das erscheinen:
02.09.2007 20:53 <DIR> .dvdcss
22.02.2009 13:34 0 .gtk-bookmarks
19.07.2006 17:17 120 .java.policy
22.07.2009 21:57 1.150 .javamod.properties
Dann kannst du es wieder schließen (exit eingeben).
Damit kannst du dann sagen
Start-Ausführen-explorer.exe /root,G:
LÖSUNG 20.01.2010 um 09:03 Uhr
Hi,
es passiert gar nichts außer dem blinkenden Strich nach dem angewählten Laufwerk. Nach Eingabe von dir* erscheint: Der Befehl "X: dir* ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
In der Datenträgerverwaltung und der Geräteverwaltung ist sie jedoch weiterhin sichtbar.
Gruß kize
es passiert gar nichts außer dem blinkenden Strich nach dem angewählten Laufwerk. Nach Eingabe von dir* erscheint: Der Befehl "X: dir* ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
In der Datenträgerverwaltung und der Geräteverwaltung ist sie jedoch weiterhin sichtbar.
Gruß kize
LÖSUNG 20.01.2010 um 09:06 Uhr
Wenn ich die 1. Festplatte eingebe erscheint:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>I:
I:\>dir*
Der Befehl "dir*" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
I:\>X:
X:\>dir*
Der Befehl "dir*" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
X:\>X:dir+
Der Befehl "X:dir+" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
X:\>C:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>dir
Datenträger in Laufwerk C: ist Festplatte
Volumeseriennummer: C861-4736
Verzeichnis von C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator
19.01.2010 16:55 <DIR> .
19.01.2010 16:55 <DIR> ..
30.03.2005 09:15 <DIR> Application Data
20.07.2006 07:24 156 default.pls
18.01.2010 13:47 <DIR> Desktop
15.01.2010 14:17 <DIR> Eigene Dateien
08.01.2009 10:07 <DIR> EurekaLog
05.01.2004 10:44 184.386 hpdj05
19.01.2010 16:55 9.437.184 ntuser.dat
13.09.2006 07:35 4.456.448 ntuser.dat_BAK_11047
12.03.2008 10:10 4.980.736 ntuser.dat_BAK_45681
02.09.2005 08:03 3.670.016 ntuser.dat_BAK_65603
25.08.2005 12:20 3.670.016 ntuser.dat_BAK_72924
14.09.2008 11:31 7.602.176 ntuser.dat_BAK_96061
14.07.2003 22:45 196.152 OUTLOOK.EXE
05.09.2005 14:13 <DIR> SecurityScans
09.08.2009 15:31 <DIR> Startmenü
15.01.2010 14:22 8 usb
22.04.2005 15:20 <DIR> WINDOWS
10 Datei(en) 34.197.278 Bytes
9 Verzeichnis(se), 420.159.488 Bytes frei
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Hilft das vielleicht weiter??
Gruß Kize
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>I:
I:\>dir*
Der Befehl "dir*" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
I:\>X:
X:\>dir*
Der Befehl "dir*" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
X:\>X:dir+
Der Befehl "X:dir+" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
X:\>C:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>dir
Datenträger in Laufwerk C: ist Festplatte
Volumeseriennummer: C861-4736
Verzeichnis von C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator
19.01.2010 16:55 <DIR> .
19.01.2010 16:55 <DIR> ..
30.03.2005 09:15 <DIR> Application Data
20.07.2006 07:24 156 default.pls
18.01.2010 13:47 <DIR> Desktop
15.01.2010 14:17 <DIR> Eigene Dateien
08.01.2009 10:07 <DIR> EurekaLog
05.01.2004 10:44 184.386 hpdj05
19.01.2010 16:55 9.437.184 ntuser.dat
13.09.2006 07:35 4.456.448 ntuser.dat_BAK_11047
12.03.2008 10:10 4.980.736 ntuser.dat_BAK_45681
02.09.2005 08:03 3.670.016 ntuser.dat_BAK_65603
25.08.2005 12:20 3.670.016 ntuser.dat_BAK_72924
14.09.2008 11:31 7.602.176 ntuser.dat_BAK_96061
14.07.2003 22:45 196.152 OUTLOOK.EXE
05.09.2005 14:13 <DIR> SecurityScans
09.08.2009 15:31 <DIR> Startmenü
15.01.2010 14:22 8 usb
22.04.2005 15:20 <DIR> WINDOWS
10 Datei(en) 34.197.278 Bytes
9 Verzeichnis(se), 420.159.488 Bytes frei
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Hilft das vielleicht weiter??
Gruß Kize
LÖSUNG 20.01.2010 um 09:26 Uhr
LÖSUNG 21.01.2010 um 08:56 Uhr
o. k.: das ist nun die neue Version:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>explorer.exe
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>x:
X:\>dir *
Datenträger in Laufwerk X: ist Ext Festplatte
Volumeseriennummer: 9439-B367
Verzeichnis von X:\
18.01.2010 17:00 <DIR> Fotos
18.01.2010 17:07 <DIR> Musik
18.01.2010 15:01 <DIR> Sicherung
0 Datei(en) 0 Bytes
3 Verzeichnis(se), 972.670.328.832 Bytes frei
X:\>
Und nun Sam??
Gruß kize
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>explorer.exe
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>x:
X:\>dir *
Datenträger in Laufwerk X: ist Ext Festplatte
Volumeseriennummer: 9439-B367
Verzeichnis von X:\
18.01.2010 17:00 <DIR> Fotos
18.01.2010 17:07 <DIR> Musik
18.01.2010 15:01 <DIR> Sicherung
0 Datei(en) 0 Bytes
3 Verzeichnis(se), 972.670.328.832 Bytes frei
X:\>
Und nun Sam??
Gruß kize
LÖSUNG 21.01.2010 um 15:26 Uhr
LÖSUNG 22.01.2010 um 08:43 Uhr
LÖSUNG 22.01.2010 um 08:51 Uhr
LÖSUNG 22.01.2010 um 09:32 Uhr
LÖSUNG 22.01.2010 um 17:11 Uhr
Hi Sam,
da fällt mir noch was ein, was wäre denn, wenn ich alle Daten per Buckup auf die ext. Festplatte speichere und dann die vorhandenen Festplatte formatiere, dann neu installiere und die Daten überspiele? Geht das oder tritt dann der gleiche Fehler wieder auf, da die Installationsdaten sicherlich auch mit auf die ext. Festplatte kommen?
Was meinst Du mit einer simplen Reparaturinstallation?
Gruß kize
da fällt mir noch was ein, was wäre denn, wenn ich alle Daten per Buckup auf die ext. Festplatte speichere und dann die vorhandenen Festplatte formatiere, dann neu installiere und die Daten überspiele? Geht das oder tritt dann der gleiche Fehler wieder auf, da die Installationsdaten sicherlich auch mit auf die ext. Festplatte kommen?
Was meinst Du mit einer simplen Reparaturinstallation?
Gruß kize
LÖSUNG 22.01.2010 um 18:43 Uhr
Hi
ich denke nicht das es an der Formatierung oder der HD selbst liegt sondern wie deine Inst mit den externen HDs umgeht. Sticks geben sich als Wechseldatenträger zu erkennen was ihnen eine ganz andere Sparte zu weist und damit dein Problem dort nicht auftritt. Such nach Vista/XP/Win7 Reparaturinstallation dann findest du sicher eine Beschreibung.
Gruß
Sam
ich denke nicht das es an der Formatierung oder der HD selbst liegt sondern wie deine Inst mit den externen HDs umgeht. Sticks geben sich als Wechseldatenträger zu erkennen was ihnen eine ganz andere Sparte zu weist und damit dein Problem dort nicht auftritt. Such nach Vista/XP/Win7 Reparaturinstallation dann findest du sicher eine Beschreibung.
Gruß
Sam
LÖSUNG 22.01.2010 um 18:45 Uhr