USB PORT STROM ABSCHALTEN
Ich muss die 5V am USB Port ab und wieder einschalten können
Hi Leute,
ich brauch dringend eure Hilfe.
Ich muss nämlich die Spannung vom USB Port aus und einschalten können sei es auch bloß für n bruchteil einer Sekunde.
Folgendes hab ich ausprobiert:
Wenn ich im Gerätemanager den Erweitertern USB Host-Controller deaktiviere geht die Spannung kurz runter und kommt wieder. Dann kann ich den Controller wieder aktivieren.
So was brauch ich. Das Problem: Es funktioniert bis jetzt nur mit USB Host Controlleren mit Intel ChipSatz, mit Via oder SiS gibts bei deaktvierung keinen Spannungsabfall..... Habt ihr ne Lösung?
Oder wie könnte ich dem Controller eventuell mitteilen dass das angeschlossene Gerät zuviel Strom zieht, denn dann würde Windows automatisch dem Port den Saft abdrehen. Kann ich den Wert irgendwie manipulieren?
Fragt jetzt bitte nicht, wozu ich das überhaupt brauche.
Danke
Hi Leute,
ich brauch dringend eure Hilfe.
Ich muss nämlich die Spannung vom USB Port aus und einschalten können sei es auch bloß für n bruchteil einer Sekunde.
Folgendes hab ich ausprobiert:
Wenn ich im Gerätemanager den Erweitertern USB Host-Controller deaktiviere geht die Spannung kurz runter und kommt wieder. Dann kann ich den Controller wieder aktivieren.
So was brauch ich. Das Problem: Es funktioniert bis jetzt nur mit USB Host Controlleren mit Intel ChipSatz, mit Via oder SiS gibts bei deaktvierung keinen Spannungsabfall..... Habt ihr ne Lösung?
Oder wie könnte ich dem Controller eventuell mitteilen dass das angeschlossene Gerät zuviel Strom zieht, denn dann würde Windows automatisch dem Port den Saft abdrehen. Kann ich den Wert irgendwie manipulieren?
Fragt jetzt bitte nicht, wozu ich das überhaupt brauche.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47024
Url: https://administrator.de/forum/usb-port-strom-abschalten-47024.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Doch, ich frage. 
Ich mache es sogar zu einer Bedingung.
Ist die Antowrt nicht plausibel, tja...
Lonesome Walker
Ich mache es sogar zu einer Bedingung.
Ist die Antowrt nicht plausibel, tja...
Lonesome Walker
also ich sag jetzt mal, wenns mit software nicht geht, muss hardware ran! vielleicht gibts ja ne Relaiskarte, die du mit dem PC ansteuern kannst. das ist dann unabhängig vom treiber.
sollte dann ungefähr so aussehen :
|PC|--------Relaiskarte-------USB-port
kannst ja dann die beiden 5V kabel kappen und dir selbst so eine Art Zwischenschalter bauen.
sonst ne Platine, mit 2 Buchsen, einmal USB-A und einmal USB-B und dann das ganze in ein schönes Gehäuse stopfen. Bausätze bekommst du bei Conrad, ein wenig Löt begabt solltest du dafür allerdings sein.wenn du dir so ein Modul baust, kannst du da auch alles dranstecken, denn originalkabel(die fest eingebauten) werden bitte nicht gekappt.
Software-mäsig habe ich keine Idee.
Gruß Nils
sollte dann ungefähr so aussehen :
|PC|--------Relaiskarte-------USB-port
kannst ja dann die beiden 5V kabel kappen und dir selbst so eine Art Zwischenschalter bauen.
sonst ne Platine, mit 2 Buchsen, einmal USB-A und einmal USB-B und dann das ganze in ein schönes Gehäuse stopfen. Bausätze bekommst du bei Conrad, ein wenig Löt begabt solltest du dafür allerdings sein.wenn du dir so ein Modul baust, kannst du da auch alles dranstecken, denn originalkabel(die fest eingebauten) werden bitte nicht gekappt.
Software-mäsig habe ich keine Idee.
Gruß Nils