
109751
06.07.2013, aktualisiert um 14:13:31 Uhr
USB-Stick am Netgear DGN2200B als einfacher Webserver (index.html)
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen Netgear DGN2200B in Betrieb der soweit auch gut läuft und tut was soll.
Der Accesspoint verfügt über einen USB Anschluß über den es möglich ist zB einen USB Stick auf diverse Arten freizugeben.
In meinem Fall via html, Port 80. Meine Idee ist es eine einfache html-Datei dort abzulegen mit einer Übersicht übers gesamte Netzwerk inklusive Links zu allen Webinterfaces und Netzlaufwerken der verschiedenen Netzwerkgeräte, Drucker usw....
Vom Prinzip her eine Willkommenseite mit allen Informationen auf einen Blick. Nur html...kein php oder ähnliches.
Zum Test liegt eine index.html Datei auf besagtem Stick die auch über den Browser zu sehen ist...ALLERDINGS beim Versuch diese zu öffnen will der Browser diese speichern, bzw fragt womit sie geöffnet werden soll! Vermutlich liet dies an den Einstellungen des integrierten Webservers....
Die Seite soll sofort angezeigt werden, ohne Nachfrage. "Problem" besteht sowohl in Firefox als auch IE.
Wie kann man dieses Problem umgehen oder auf andere Art lösen?
Sonnige Grüße
Daniel
ich habe seit gestern einen Netgear DGN2200B in Betrieb der soweit auch gut läuft und tut was soll.
Der Accesspoint verfügt über einen USB Anschluß über den es möglich ist zB einen USB Stick auf diverse Arten freizugeben.
In meinem Fall via html, Port 80. Meine Idee ist es eine einfache html-Datei dort abzulegen mit einer Übersicht übers gesamte Netzwerk inklusive Links zu allen Webinterfaces und Netzlaufwerken der verschiedenen Netzwerkgeräte, Drucker usw....
Vom Prinzip her eine Willkommenseite mit allen Informationen auf einen Blick. Nur html...kein php oder ähnliches.
Zum Test liegt eine index.html Datei auf besagtem Stick die auch über den Browser zu sehen ist...ALLERDINGS beim Versuch diese zu öffnen will der Browser diese speichern, bzw fragt womit sie geöffnet werden soll! Vermutlich liet dies an den Einstellungen des integrierten Webservers....
Die Seite soll sofort angezeigt werden, ohne Nachfrage. "Problem" besteht sowohl in Firefox als auch IE.
Wie kann man dieses Problem umgehen oder auf andere Art lösen?
Sonnige Grüße
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210718
Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-am-netgear-dgn2200b-als-einfacher-webserver-index-html-210718.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 01:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Im Datenblatt
http://www.netgear.de/images/datenblatt_dgn2200B22-16324.pdf
und auch im Handbuch
http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/DGN2200/DGN2200_SM_GR_06Apr1 ...
Ist mit keinem Wort erwähnt das der USB Port als Document Root für einen irgend wie gearteten internen Webserver zur Verfügung steht.
Das wäre zudem sehr ungewöhnlich, denn in der Regel können diese Billigrouter dort angeschlossene Memory Sticks einzig nur als SMB/CIFS Share im Netzwerk freigeben also quasi als lahmes Mini NAS agieren wie eine Winblows Freigabe.
Bessere Systeme supporten auch FTP oder WebDAV niemals aber einen Webserver !
Kann das sein das du da was falsch verstanden hast ?
Wenn du einen kleinen Webserver auf einem Stick benötigt nimm diesen hier:
http://www.rejetto.com/hfs/?f=dl
oder nimm einen Mini Apache mit dem dir alles offensteht:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
http://www.netgear.de/images/datenblatt_dgn2200B22-16324.pdf
und auch im Handbuch
http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/DGN2200/DGN2200_SM_GR_06Apr1 ...
Ist mit keinem Wort erwähnt das der USB Port als Document Root für einen irgend wie gearteten internen Webserver zur Verfügung steht.
Das wäre zudem sehr ungewöhnlich, denn in der Regel können diese Billigrouter dort angeschlossene Memory Sticks einzig nur als SMB/CIFS Share im Netzwerk freigeben also quasi als lahmes Mini NAS agieren wie eine Winblows Freigabe.
Bessere Systeme supporten auch FTP oder WebDAV niemals aber einen Webserver !
Kann das sein das du da was falsch verstanden hast ?
Wenn du einen kleinen Webserver auf einem Stick benötigt nimm diesen hier:
http://www.rejetto.com/hfs/?f=dl
oder nimm einen Mini Apache mit dem dir alles offensteht:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Vermutlich ist mit "HTTP" dann nur WebDAV gemeint was ja auch geht wie du schreibst. Da ist natürlich kein Webserver aber das weisst du ja sicher selber.
Du machst hier vermutlich einen laienhaften Denkfehler indem du davon ausgehst das der integrierte Webserver der einzig nur intern fürs Setup da ist auch für eigene Zwecke verwendet werden kann.
Die Antwort darauf lautet immer nein !
Ausnahme du verwendest statt der Hersteller Firmware eine freie wie OpenWRT oder DD-WRT ! Damit ist das dann natürlich kein Thema.
In der DD-WRT Database taucht dein Modell aber leider nicht auf, deshalb ist deine HW ein closed System. D.h. du musst mit dem leben was dir der Hersteller bietet.
Mit anderer outer Hardware wäre das problemlos möglch !
Besorg dir einen 40 Euro Raspberry...damit kannst du alles machen was dein Herz begehrt.
Du machst hier vermutlich einen laienhaften Denkfehler indem du davon ausgehst das der integrierte Webserver der einzig nur intern fürs Setup da ist auch für eigene Zwecke verwendet werden kann.
Die Antwort darauf lautet immer nein !
Ausnahme du verwendest statt der Hersteller Firmware eine freie wie OpenWRT oder DD-WRT ! Damit ist das dann natürlich kein Thema.
In der DD-WRT Database taucht dein Modell aber leider nicht auf, deshalb ist deine HW ein closed System. D.h. du musst mit dem leben was dir der Hersteller bietet.
Mit anderer outer Hardware wäre das problemlos möglch !
Besorg dir einen 40 Euro Raspberry...damit kannst du alles machen was dein Herz begehrt.