
51766
06.04.2009, aktualisiert um 14:46:10 Uhr
User Berechtigungen für shared Folders
Hallo, ich hab da ein Problem.
Auf einer externen Festplatte, angeschlossen über USB an einem Windows 2000 Server, befindet sich ein für's Netzwerk freigegebener Ordner. Dieser Ordner ist auf allen im Netzwerk angeschlossenen PC's gemapped.
Ich möchte gerne einzelnen PC's im Netzwerk vollen Zugriff erlauben aber für andere nur Leserechte vergeben. In der Auswahlmaske für die Freigabeberechtigungen, wird mir leider nur Everyone, Administrator, Power User, User usw. angeboten, aber nicht die Möglichkeit einzelne angeschlossene PC's zu benennen (alle haben Administrator Rechte).
Gibt es da vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Grüsse an alle
Achim
Auf einer externen Festplatte, angeschlossen über USB an einem Windows 2000 Server, befindet sich ein für's Netzwerk freigegebener Ordner. Dieser Ordner ist auf allen im Netzwerk angeschlossenen PC's gemapped.
Ich möchte gerne einzelnen PC's im Netzwerk vollen Zugriff erlauben aber für andere nur Leserechte vergeben. In der Auswahlmaske für die Freigabeberechtigungen, wird mir leider nur Everyone, Administrator, Power User, User usw. angeboten, aber nicht die Möglichkeit einzelne angeschlossene PC's zu benennen (alle haben Administrator Rechte).
Gibt es da vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Grüsse an alle
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113320
Url: https://administrator.de/forum/user-berechtigungen-fuer-shared-folders-113320.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Achim
Fangen wir beim Grundlegenden an: Welches Format hat die externe USB-Festplatte? (FAT32, NTFS, ...)
gretz drop
Fangen wir beim Grundlegenden an: Welches Format hat die externe USB-Festplatte? (FAT32, NTFS, ...)
gretz drop
Schade dass Microsoft da mal wieder nicht mitgedacht hat.
Och, das ist weniger eine Sache vom Mitdenken als vom technischen Hintergrund:
Der Zugriff auf Freigaben ist benutzergebunden (macht ja auch durchaus Sinn, da auch immer nur ein Benutzer auf eine Freigabe zugreift und der Ort für den Server ohehin nicht eindeutig feststellbar ist) - du kannst also nicht sagen "PC A soll zugriff haben", sondern nur "User X soll Zugriff haben".
Dazu brauchst du natürlich ein AD in dem alle deine User sind, was ja hier nicht der Fall zu sein scheint.
Grüße
Max