VBS Skript verschlüsseln oder Passwörter auslagern
HI!
hab ein kleines VBS Skript, dass mir bei allen PCs den SIP-Client einrichtet. Pro PC gibt es einen User + Passwort für das Telefon.
Wenn ich das Skript auf SYSVOL lege kann das jeder lesen und könnte theoretisch zu Hause mit dem Account telefonieren.
Früher konnte man mal die VBS Skripte verschlüsseln - das Tool gibt es aber nicht mehr für Windows 7. Ja - war unsicher, aber geht mir hauptsächlich um "Zufallsentdeckungen" - die Daten kann man dann eh auch in der Registry finden...
Wie macht man das jetzt? kann ich die Passwörter irgendwie auslagern. (VBS wird über ein GPO-Startskript gestartet)
sg Dirm
hab ein kleines VBS Skript, dass mir bei allen PCs den SIP-Client einrichtet. Pro PC gibt es einen User + Passwort für das Telefon.
Wenn ich das Skript auf SYSVOL lege kann das jeder lesen und könnte theoretisch zu Hause mit dem Account telefonieren.
Früher konnte man mal die VBS Skripte verschlüsseln - das Tool gibt es aber nicht mehr für Windows 7. Ja - war unsicher, aber geht mir hauptsächlich um "Zufallsentdeckungen" - die Daten kann man dann eh auch in der Registry finden...
Wie macht man das jetzt? kann ich die Passwörter irgendwie auslagern. (VBS wird über ein GPO-Startskript gestartet)
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191143
Url: https://administrator.de/forum/vbs-skript-verschluesseln-oder-passwoerter-auslagern-191143.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Dirmhirn,
nimm es mir nicht übel, aber ich sage das hier gleich mal vorab, ich kann keinen Code schreiben.
Kannst Du nicht ein logon Script erstellen, das zieht sich dann Dein Script vom Server, wenn der Benutzer
sich angemeldet hat, führt es lokal auf dem PC aus und zum Schluss wird es dann wieder gelöscht?
- Der SIP Account wird dann angelegt, aber das Script liegt nicht mehr auf dem PC des Anwenders herum und kann auch nicht von ihm gefunden werden.
- Egal wer sich wo an einem PC anmeldet, es ist immer der richtige SIP Account für Ihn angelegt.
Oder Du startest einen Windows Services beim Anmelden und führst die psexec.exe aus und die erledigt das für Dich mit dem Script holen, ausführen und löschen.
Ich meine was nicht mehr da ist kann auch nicht gefunden werden und das der Anwender bei Euch in der Registrierdatenbank herum fummelt oder gar einen Speicher "Dump" anlegt und ausliest ist eher unwahrscheinlich, oder?
Gruß
Dobby
nimm es mir nicht übel, aber ich sage das hier gleich mal vorab, ich kann keinen Code schreiben.
Kannst Du nicht ein logon Script erstellen, das zieht sich dann Dein Script vom Server, wenn der Benutzer
sich angemeldet hat, führt es lokal auf dem PC aus und zum Schluss wird es dann wieder gelöscht?
- Der SIP Account wird dann angelegt, aber das Script liegt nicht mehr auf dem PC des Anwenders herum und kann auch nicht von ihm gefunden werden.
- Egal wer sich wo an einem PC anmeldet, es ist immer der richtige SIP Account für Ihn angelegt.
Oder Du startest einen Windows Services beim Anmelden und führst die psexec.exe aus und die erledigt das für Dich mit dem Script holen, ausführen und löschen.
Ich meine was nicht mehr da ist kann auch nicht gefunden werden und das der Anwender bei Euch in der Registrierdatenbank herum fummelt oder gar einen Speicher "Dump" anlegt und ausliest ist eher unwahrscheinlich, oder?
Gruß
Dobby
Zitat von @Dirmhirn:
Früher konnte man mal die VBS Skripte verschlüsseln - das Tool gibt es aber nicht mehr für Windows 7. Ja - war
unsicher, aber geht mir hauptsächlich um "Zufallsentdeckungen" - die Daten kann man dann eh auch in der Registry
finden...
Früher konnte man mal die VBS Skripte verschlüsseln - das Tool gibt es aber nicht mehr für Windows 7. Ja - war
unsicher, aber geht mir hauptsächlich um "Zufallsentdeckungen" - die Daten kann man dann eh auch in der Registry
finden...
HeyHo,
was das gibt es nicht mehr für Windows7, wär mir neu
Ich verschlüssele immer noch VBS Scripts mittels MS Script-Decoder ...
Start über Commandline - Angabe des VBS - Angabe des Zielorts für die VBE Datei - fertig ...
Aber wie du sagst - sicher ist das nicht
Cheers
@zanko
Nur weil es nicht supported ist, heißt es nicht das es nicht funktioniert.
Habe es gerade nochmals getestet und kann dir zu 100% garantieren das es funktioniert:
CMD als Admin - screnc.exe test.vbs test.vbe
Nein Downloadlink hab ich leider keinen - hab nur die EXE rumliegen ...
Cheers
@zanko

Hallo
Einmal kommerziell (Falls der überhaupt was taugt für Deine Belange)
ScriptEncoder
Zwei die Ich eher zu Hause erst einmal ausprobieren würde!
WHS Script Decoder 1.0
Microsoft Script Encoder 1.0
Dobby
hast du einen Downloadlink?
siehe unten.Einmal kommerziell (Falls der überhaupt was taugt für Deine Belange)
ScriptEncoder
Zwei die Ich eher zu Hause erst einmal ausprobieren würde!
WHS Script Decoder 1.0
Microsoft Script Encoder 1.0
sg Dirm
GrußDobby