Verbindungsabbrüche vom Provider in Indien
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ein Office in Indien ist mit einer 10Mbit SDSL angebunden. Nun kommt es seit Monaten jeden Tag zu Verbindungsabbrüchen, hinsichtlich der Provider Anbindung, sprich der VPN Tunnel ist somit auch immer wieder weg.
Als Grund dieser Abbrüche schrieb mit der Indische Provider: link utilization is exceeding.
Nun die eigentliche Frage, könnte der Provider damit Recht haben, nur weil ich meine Bandbreite mal mit einem Piek überschreite, das dadurch gleich die Leitung vollständig abbricht?
Für mich klingt das ein bisschen nach Bullsh und ich vermute, sie wollen nur, dass wir eine größere Leitung bei denen kaufen.
Was sagt ihr?
Mit den besten Grüßen
Tino
ich habe folgendes Problem:
Ein Office in Indien ist mit einer 10Mbit SDSL angebunden. Nun kommt es seit Monaten jeden Tag zu Verbindungsabbrüchen, hinsichtlich der Provider Anbindung, sprich der VPN Tunnel ist somit auch immer wieder weg.
Als Grund dieser Abbrüche schrieb mit der Indische Provider: link utilization is exceeding.
Nun die eigentliche Frage, könnte der Provider damit Recht haben, nur weil ich meine Bandbreite mal mit einem Piek überschreite, das dadurch gleich die Leitung vollständig abbricht?
Für mich klingt das ein bisschen nach Bullsh und ich vermute, sie wollen nur, dass wir eine größere Leitung bei denen kaufen.
Was sagt ihr?
Mit den besten Grüßen
Tino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301274
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbrueche-vom-provider-in-indien-301274.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin Tino.
Schau doch mal in deren Geschäftsbedingungen, ob dort Klauseln bestehen die es dem Provider erlauben hier Traffic auf einen prozentualen Zeitraum zu begrenzen oder zu priorisieren und dann zeitlich begrenzt Pakete droppen. Läuft auch gerne mal unter der Flagge "Fair-Use-Policy".
Manche Provider in den Ländern bauen sich da gerne Hintertürchen ein.
Gruß jodel32
Schau doch mal in deren Geschäftsbedingungen, ob dort Klauseln bestehen die es dem Provider erlauben hier Traffic auf einen prozentualen Zeitraum zu begrenzen oder zu priorisieren und dann zeitlich begrenzt Pakete droppen. Läuft auch gerne mal unter der Flagge "Fair-Use-Policy".
Manche Provider in den Ländern bauen sich da gerne Hintertürchen ein.
Gruß jodel32

Moin,
die VPN Verbindung sollte natürlich nicht abbrechen sobald die Leitung ausgelastet ist.
Kannst du deine Hardware ausschließen? Unsere alten DrayTek Router hatten z.B. massive Probleme mit IPsec und IKEv1.
Seit dem wir eine Seite auf PfSense und die andere auf eine Barracuda umgestellt haben und gleichzeitig auf IKEv2 gewechselt sind, gab es bisher keine Probleme.
VG
Val
die VPN Verbindung sollte natürlich nicht abbrechen sobald die Leitung ausgelastet ist.
Kannst du deine Hardware ausschließen? Unsere alten DrayTek Router hatten z.B. massive Probleme mit IPsec und IKEv1.
Seit dem wir eine Seite auf PfSense und die andere auf eine Barracuda umgestellt haben und gleichzeitig auf IKEv2 gewechselt sind, gab es bisher keine Probleme.
VG
Val

Kannst du in den ASA´s die Bandbreite auf 7Mbit begrnezen? Schau doch mal ob das verhalten dann besser wird 