Verständnisproblem bei Reverse DNS
Hallo zusammen,
ich habe ein ganz grundsätzliches Verständnisproblem zu Reverse DNS.
Wo wird die Abfrage ausgeführt??? Ok das war etwas undeutlich... ich muss wohl weiter ausholen. Am besten an meinem Beispiel.
Ich habe (vor allem um Erfahrung zu sammeln und zu spielen) einen Linuxserver irgendwo im Rechenzentrum stehen. Ich habe da über einen Bekannten etwas Platz und eine externe IP-Adresse bekommen.
So, die Domains sind bei United-Domains registriert. Und in deren DNS hinterlege ich auch meine IP, die verteilt sich dann brav und irgendwann kennen alle relevanten DNS-Server meine IP Adresse zu meiner Domain.
Aber wie geht das nun andersrum? Ich versuche gerade Postfix zu konfigurieren und scheitere bei der Mailzustellung an externe Mailserver wohl daran, dass meine IP-Adresse nicht rückwärts aufgelöst werden kann.
Aber wem muss ich das jetzt sagen, eintragen, beantragen... was auch immer? Bei United Domains kann ich zwar einen MX-Record für meine Domain setzen, aber Reverse geht da nichts.
Muss an meinem Server dazu irgendwas passieren? Was ich mir nicht vorstellen kann...
Wie ist da wohl das richtige Vorgehen?
Hoffe jemand verseht mein, wahrscheinlich mehr als banales Problem
Best
Christoph
ich habe ein ganz grundsätzliches Verständnisproblem zu Reverse DNS.
Wo wird die Abfrage ausgeführt??? Ok das war etwas undeutlich... ich muss wohl weiter ausholen. Am besten an meinem Beispiel.
Ich habe (vor allem um Erfahrung zu sammeln und zu spielen) einen Linuxserver irgendwo im Rechenzentrum stehen. Ich habe da über einen Bekannten etwas Platz und eine externe IP-Adresse bekommen.
So, die Domains sind bei United-Domains registriert. Und in deren DNS hinterlege ich auch meine IP, die verteilt sich dann brav und irgendwann kennen alle relevanten DNS-Server meine IP Adresse zu meiner Domain.
Aber wie geht das nun andersrum? Ich versuche gerade Postfix zu konfigurieren und scheitere bei der Mailzustellung an externe Mailserver wohl daran, dass meine IP-Adresse nicht rückwärts aufgelöst werden kann.
Aber wem muss ich das jetzt sagen, eintragen, beantragen... was auch immer? Bei United Domains kann ich zwar einen MX-Record für meine Domain setzen, aber Reverse geht da nichts.
Muss an meinem Server dazu irgendwas passieren? Was ich mir nicht vorstellen kann...
Wie ist da wohl das richtige Vorgehen?
Hoffe jemand verseht mein, wahrscheinlich mehr als banales Problem
Best
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220469
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisproblem-bei-reverse-dns-220469.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @chb1982:
Naja, das ist ja kein Rootserver mit Verwaltung und so. Das Ding steht da in dem Schrank meines Bekannten rum und hängt
direkt "im Internet".
Naja, das ist ja kein Rootserver mit Verwaltung und so. Das Ding steht da in dem Schrank meines Bekannten rum und hängt
direkt "im Internet".
Dann solltest Du da besser die Finger von lassen, denn sowas is für die großen Jungs.
Bei United Domains habe ich wie gesagt nur die Domain registriert und dort kann ich auch nur die Forward-DNS setzen. Oder
wäre dort auch theoretisch der richtige Ort für den Reverse Eintrag?
wäre dort auch theoretisch der richtige Ort für den Reverse Eintrag?
Ja, hast Du Dich überhaupt schon mal mit dem Thema DNS auseinandergesetzt?
Wohl kaum, sonst würdest Du diese triviale Frage nicht stellen.
(und DNS zähle ich zu den elementaren Dingen, die man als Server-Admin wissen sollte...)
Lonesome Walker

Zitat von @chb1982:
Ach wie ich sowas immer liebe... Ja, ich bin jetzt aktuell gerade in diesem Augenblick dabei mich mit dem Teil von DNS auseinander
zu setzten, den ich vorher schlicht nie gebraucht habe. Und ein Teil dessen ist, Leute zu fragen die mehr Ahnung haben als ich,
weil ich gerade ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Ach wie ich sowas immer liebe... Ja, ich bin jetzt aktuell gerade in diesem Augenblick dabei mich mit dem Teil von DNS auseinander
zu setzten, den ich vorher schlicht nie gebraucht habe. Und ein Teil dessen ist, Leute zu fragen die mehr Ahnung haben als ich,
weil ich gerade ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Aha, das heißt also, Du frägst uns lieber Löcher in den Bauch, damit wir Dir das Wissen schön vorkauen, anstelle Dich WIRKLICH weiterzubilden, und das Thema zu verstehen?
Interessant...
Lonesome Walker
PS: GANZ toller Nick, wir sind stolz, daß es Admins wie Dich gibt, die unserer Branche das gewisse Etwas geben...
Zitat von @chb1982:
Ach wie ich sowas immer liebe... Ja, ich bin jetzt aktuell gerade in diesem Augenblick dabei mich mit dem Teil von DNS auseinander
zu setzten, den ich vorher schlicht nie gebraucht habe. Und ein Teil dessen ist, Leute zu fragen die mehr Ahnung haben als ich,
weil ich gerade ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Ach wie ich sowas immer liebe... Ja, ich bin jetzt aktuell gerade in diesem Augenblick dabei mich mit dem Teil von DNS auseinander
zu setzten, den ich vorher schlicht nie gebraucht habe. Und ein Teil dessen ist, Leute zu fragen die mehr Ahnung haben als ich,
weil ich gerade ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Welcher Admin hat bisher noch nie DNS gebraucht? Das ist so wie: Ich bin schon tausendmal essen gegangen und habe nie Besteck gebraucht.
Zum Thema: Frag mal den Kumpel, wo er die öffentliche IP her hat? Oder ist es eine dynamische?

Zitat von @certifiedit.net:
Welcher Admin hat bisher noch nie DNS gebraucht? Das ist so wie: Ich bin schon tausendmal essen gegangen und habe nie Besteck
gebraucht.
Welcher Admin hat bisher noch nie DNS gebraucht? Das ist so wie: Ich bin schon tausendmal essen gegangen und habe nie Besteck
gebraucht.
Nun, das kommt immer drauf an, wer Du bist/wo Du ißt.
Schweine zum Beispiel...
Lonesome Walker
Zitat von @16568:
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> Welcher Admin hat bisher noch nie DNS gebraucht? Das ist so wie: Ich bin schon tausendmal essen gegangen und habe nie
Besteck
> gebraucht.
Nun, das kommt immer drauf an, wer Du bist/wo Du ißt.
Schweine zum Beispiel...

Lonesome Walker
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> Welcher Admin hat bisher noch nie DNS gebraucht? Das ist so wie: Ich bin schon tausendmal essen gegangen und habe nie
Besteck
> gebraucht.
Nun, das kommt immer drauf an, wer Du bist/wo Du ißt.
Schweine zum Beispiel...
Lonesome Walker
Ja, ich weiss. Es ist Freitagabend und im Grunde ist oben bereits alles gesagt. Irgendwie muss man das ja beschreibend untermalen.
Zitat von @chb1982:
> Zitat von @16568:
> ----
Wie ich das hasse... an eurer Stelle würde ich mir wohl auch den Troll-Stempel aufdrücken
Besonders höflich finde ich eure Reaktion trotz allem nicht!
> Zitat von @16568:
> ----
Wie ich das hasse... an eurer Stelle würde ich mir wohl auch den Troll-Stempel aufdrücken
Besonders höflich finde ich eure Reaktion trotz allem nicht!
Nun, ich habe dir doch im ersten Beitrag schon alles gesagt. Gut, du hast ein paar Infos weg gelassen, die essentiell sind. Spätestens als ich die hatte wurdest du aber allumfassend Informiert: Reverse DNS -> Urheber/Herkunft der öffentlichen IP. (Dynamische IP = unmöglich/nicht sinnvoll).
Hallo,
Ich habe auch ein kleines Windows Netzwerk (Heimnetzwerk) zuhause, aber da brauche ich auch DNSNicht nur das meine Domains in RZ Verwaltet werden auf einen (Aktuell noch) vserver (der bald gegen einen Root Server ersetzt wird) sondern dass Active Directory auch auf DNS Angewiesen ist.
Reverse-DNS Trägtst du bei den Administrator des IP Netzes ein. Frag deinen bekannten doch einfach ob der deiner Öffentlichen IP einfach mal Reverse-DNS zu deinen Domain Namen zuweisen kann.
LG, Herbrich
Ich habe auch ein kleines Windows Netzwerk (Heimnetzwerk) zuhause, aber da brauche ich auch DNSNicht nur das meine Domains in RZ Verwaltet werden auf einen (Aktuell noch) vserver (der bald gegen einen Root Server ersetzt wird) sondern dass Active Directory auch auf DNS Angewiesen ist.
Reverse-DNS Trägtst du bei den Administrator des IP Netzes ein. Frag deinen bekannten doch einfach ob der deiner Öffentlichen IP einfach mal Reverse-DNS zu deinen Domain Namen zuweisen kann.
LG, Herbrich