Vertrauensstellung zwischen zwei W2K8R2-Domänen mittels DNS
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem:
Unser Netzwerk besteht aus mehreren Netzwerksegmenten. In dem internen Segment (privater Adressbereich) befindet sich bereits eine aktive Windows 2008 R2 Domäne mit DNS-Servern. In der DMZ (öffentlicher Adressbereich) soll nun eine zweite Domäne eingerichtet werden. Die Domänencontroller sind soweit installiert, allerdings bekomme ich Probleme bei der Herstellung einer Vertrauensstellung.
Im Moment ist auf allen DNS-Servern die jeweils eigene Zone als AD-integrierte primäre Zone festgelegt. Die DNS-Zone der jeweils anderen Domäne ist als Sekundäre Zone (nicht AD-integriert) eingerichtet. Die Zonenübertragung klappt soweit ohne Probleme und ein nslookup auf die FQDN der Domänen klappt auch gegenseitig (es werden die IP-Adressen der Domänencontroller zurückgegeben).
Wenn ich nun probiere eine Vertrauensstellung unter dem FQDN herzustellen (xy.local) dauert es einen kurzen Moment und dann bietet er mir nur an eine Bereichsvertrauensstellung zu erstellen. Als zweiten Punkt könnte ich nochmal eine Windows-Domäne auswählen (wieder xy.local) allerdings findet er sie hier auch nicht und bricht dann ab.
Wo genau könnte hier der Fehler liegen? Die beiden Netzwerke sind mittels Firewall getrennt, gibt es hier noch spezielle Ports die geöffnet werden müssen oder liegt eine Fehlkonfiguration des DNS vor?
Unser Netzwerk besteht aus mehreren Netzwerksegmenten. In dem internen Segment (privater Adressbereich) befindet sich bereits eine aktive Windows 2008 R2 Domäne mit DNS-Servern. In der DMZ (öffentlicher Adressbereich) soll nun eine zweite Domäne eingerichtet werden. Die Domänencontroller sind soweit installiert, allerdings bekomme ich Probleme bei der Herstellung einer Vertrauensstellung.
Im Moment ist auf allen DNS-Servern die jeweils eigene Zone als AD-integrierte primäre Zone festgelegt. Die DNS-Zone der jeweils anderen Domäne ist als Sekundäre Zone (nicht AD-integriert) eingerichtet. Die Zonenübertragung klappt soweit ohne Probleme und ein nslookup auf die FQDN der Domänen klappt auch gegenseitig (es werden die IP-Adressen der Domänencontroller zurückgegeben).
Wenn ich nun probiere eine Vertrauensstellung unter dem FQDN herzustellen (xy.local) dauert es einen kurzen Moment und dann bietet er mir nur an eine Bereichsvertrauensstellung zu erstellen. Als zweiten Punkt könnte ich nochmal eine Windows-Domäne auswählen (wieder xy.local) allerdings findet er sie hier auch nicht und bricht dann ab.
Wo genau könnte hier der Fehler liegen? Die beiden Netzwerke sind mittels Firewall getrennt, gibt es hier noch spezielle Ports die geöffnet werden müssen oder liegt eine Fehlkonfiguration des DNS vor?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191239
Url: https://administrator.de/forum/vertrauensstellung-zwischen-zwei-w2k8r2-domaenen-mittels-dns-191239.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Hort sich zuerstmal nach nem port problem und firewall an.
Welche ports sind denn offen?
Hort sich zuerstmal nach nem port problem und firewall an.
Welche ports sind denn offen?