Verzeichnis Eigene Dokumente versteckt, Win7 64bit, was nun?
OS: Win 7 Ultimate Engl. mit deutschem Language Interface Pack
Eingeloggt als Administrator
Problem: Verzeichnis "Eigene Dokumente" ist versteckt. Zugriff nur über "Bibliotheken". Unter C-Benutzer-"Benutzername" wird es nichts angezeigt.
Unter Ansicht ist die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert.
Die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" ist aktiviert.
Hallo, auf meinem Firmen-Notebook habe ich versucht, Eigene Dokumente und eigene Bilder auf eine andere Partition zu verschieben, damit sie nicht auf der Systempartition liegen.
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen: ich habe nämlich in der Zielpartition keine Verzeichnisse erstellt, in die die Daten verschieben werden sollten. Stattdessen nahm ich einfach das Wurzelverzeichnis. In meinem Fall also einfach "E" statt z.B. E\Pictures oder E\Documents.
Als ich den Fehler bemerkt habe, habe ich von der Option "wiederherstellen" Gebrauch gemacht. Dabei sind alle Daten zurück verschoben worden.
Das Verzeichnis "Eigene Bilder" verhält sich ganz normal, wie vor meiner Aktion mit dem verschieben auf eine andere Partition.
Ganz anders das Verzeichnis "Eigene Dokumente". Es bekam bei mir das Attribut "versteckt", was sich nicht deaktivieren lässt.
Auf eigene Dokumente kann ich seitdem nur über Bibliotheken zugreifen. Unter C-Benutzer-"Benutzername" wird es nichts angezeigt, obwohl es physisch da ist.
Unter Ansicht ist die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert.
Die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" ist aktiviert. Trotzdem ist das Verzeichnis "Eigene Dokumente" nicht sichtbar.
So wie es verstehe, betrachtet Windows dieses Verzeichnis als eine Art Systemdatei, deren Attribute nicht mal der Admin verändern darf.
Wie kann ich nun das ändern? Ich möchte zunächst das das Verzeichnis sichtbar wird und es anschließend auf die andere Partition verschieben.
Bilder:
Bilder aus dem SuperAdmin-Account:

Eingabeaufforderung:
Eingeloggt als Administrator
Problem: Verzeichnis "Eigene Dokumente" ist versteckt. Zugriff nur über "Bibliotheken". Unter C-Benutzer-"Benutzername" wird es nichts angezeigt.
Unter Ansicht ist die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert.
Die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" ist aktiviert.
Hallo, auf meinem Firmen-Notebook habe ich versucht, Eigene Dokumente und eigene Bilder auf eine andere Partition zu verschieben, damit sie nicht auf der Systempartition liegen.
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen: ich habe nämlich in der Zielpartition keine Verzeichnisse erstellt, in die die Daten verschieben werden sollten. Stattdessen nahm ich einfach das Wurzelverzeichnis. In meinem Fall also einfach "E" statt z.B. E\Pictures oder E\Documents.
Als ich den Fehler bemerkt habe, habe ich von der Option "wiederherstellen" Gebrauch gemacht. Dabei sind alle Daten zurück verschoben worden.
Das Verzeichnis "Eigene Bilder" verhält sich ganz normal, wie vor meiner Aktion mit dem verschieben auf eine andere Partition.
Ganz anders das Verzeichnis "Eigene Dokumente". Es bekam bei mir das Attribut "versteckt", was sich nicht deaktivieren lässt.
Auf eigene Dokumente kann ich seitdem nur über Bibliotheken zugreifen. Unter C-Benutzer-"Benutzername" wird es nichts angezeigt, obwohl es physisch da ist.
Unter Ansicht ist die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert.
Die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" ist aktiviert. Trotzdem ist das Verzeichnis "Eigene Dokumente" nicht sichtbar.
So wie es verstehe, betrachtet Windows dieses Verzeichnis als eine Art Systemdatei, deren Attribute nicht mal der Admin verändern darf.
Wie kann ich nun das ändern? Ich möchte zunächst das das Verzeichnis sichtbar wird und es anschließend auf die andere Partition verschieben.
Bilder:
Bilder aus dem SuperAdmin-Account:

Eingabeaufforderung:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129969
Url: https://administrator.de/forum/verzeichnis-eigene-dokumente-versteckt-win7-64bit-was-nun-129969.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Auf Windows-Rechnern existiert normalerweise noch ein Administratorkonto mit speziellen Berechtigungen. Dieses ist aber normalerweise deaktiviert. Du aktivierst es, indem Du einen Rechtsklick auf Eingabeaufforderung machst und "als Administrator ausführen" wählst. Danach gibst Du "net user Administrator /active" ein. Dann schließt Du das Fenster und gehst in die Benutzersteuerung. Hier siehst Du jetzt das Administratorkonto und kannst ihm ein Passwort geben. Wenn Du Dich anschließend unter diesem Administratorkonto anmeldest, hast Du einige Rechte mehr. Es handelt sich sozusagen um ein Superadministratorkonto.
Gruß, GG.
Gruß, GG.
Ist es nicht....
attrib syntax für w7
ATTRIB [+R | -R] [+A | -A ] [+S | -S] [+H | -H] [+I | -I]
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/S [/D] [/L]]
+ Setzt ein Attribut.
- Löscht ein Attribut.
R Attribut für 'Schreibgeschützte Datei'
A Attribut für 'Zu archivierende Datei'
S Attribut für 'Systemdatei'
H Attribut für 'Versteckte Datei'
I Attribut für 'Inhalt nicht indiziert'.
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
Gibt Dateien für den Attributprozess an.
/S Verarbeitet passende Dateien im aktuellen Ordner
und in allen Unterordnern.
/D Verarbeitet auch die Ordner.
/L Verarbeitet die Attribute des symbolischen Links anstelle
des Linkziels.
versuch also das attrib von oben nochmal mit /s /d zusätzlich
gibt es denn in deinem userprofil ein "eigene dokumente" und welche eigenschaften hat es ?
ggf. auch die eigenschaften des symbolischen links mit attrib versuchen gerade zu ziehen...
wenn du besitzrechte von der kommandozeile aus übernehmen willst, dann schau dir die syntax von "takeown" an.
attrib syntax für w7
ATTRIB [+R | -R] [+A | -A ] [+S | -S] [+H | -H] [+I | -I]
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/S [/D] [/L]]
+ Setzt ein Attribut.
- Löscht ein Attribut.
R Attribut für 'Schreibgeschützte Datei'
A Attribut für 'Zu archivierende Datei'
S Attribut für 'Systemdatei'
H Attribut für 'Versteckte Datei'
I Attribut für 'Inhalt nicht indiziert'.
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
Gibt Dateien für den Attributprozess an.
/S Verarbeitet passende Dateien im aktuellen Ordner
und in allen Unterordnern.
/D Verarbeitet auch die Ordner.
/L Verarbeitet die Attribute des symbolischen Links anstelle
des Linkziels.
versuch also das attrib von oben nochmal mit /s /d zusätzlich
gibt es denn in deinem userprofil ein "eigene dokumente" und welche eigenschaften hat es ?
ggf. auch die eigenschaften des symbolischen links mit attrib versuchen gerade zu ziehen...
wenn du besitzrechte von der kommandozeile aus übernehmen willst, dann schau dir die syntax von "takeown" an.