teufel112
Goto Top

Viele Dateien durchsuchen und inhaltsabhängig verschieben

Hallo, ich habe jede Menge CSV Dateien, die nach diesem Schema aufgebaut sind:

Messstelle:;Messtellenbezeichnug;;
Kanal:;Kanalbezeichnung;;
Gerätenummer:;Nummer;;
Datum;Zeit;Wert;Wertestatus
Datum;Zeit;Wert;Wertestatus
Datum;Zeit;Wert;Wertestatus



Wertestatus ist entweder leer, E, F, V

Ich kann die Dateien nur ohne Status oder mit Status E weiterverarbeiten, die mit Status F und V muss ich von Hand anfassen und kontrollieren, was mit dem Messgerät war.

Deshalb würde ich gern alle Dateien durchsuchen lassen und die Dateien mit Status F und V in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dateien mit F und V in der Messtellenbezeichnug sollen nicht verschoben werden.

Kann mir da bitte einer helfen, Danke schon mal
MFG teufel112

Content-ID: 184784

Url: https://administrator.de/forum/viele-dateien-durchsuchen-und-inhaltsabhaengig-verschieben-184784.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr

Skyemugen
Skyemugen 10.05.2012 um 12:22:00 Uhr
Goto Top
Aloha,

ja eine Idee kommt mir, allerdings die Rückfrage: Wie ist das Datum formatiert, denn ich würde per findstr nach /B [0-9][0-9].[0-9][0-9].[0-9][0-9][0-9][0-9] z.B. suchen, um dann den letzten Tokens in dieser Zeile zu prüfen aber ohne genaue Angabe, nach welchem Muster man suchen kann, wird es schwer.

Wobei, fangen die Werte immer ab Zeile 4 an?

greetz André
teufel112
teufel112 10.05.2012 um 13:09:51 Uhr
Goto Top
hier eine Beispielzeile:

07.01.2012;00:15;17875.000;V

Ja, die Werte fangen immer in der 4. Zeile an, der Kopf sieht immer gleich aus. Die Anzahl der Werte pro Datei ist unterschiedlich.
Skyemugen
Skyemugen 10.05.2012 um 14:10:24 Uhr
Goto Top
Aloha,

hm vielleicht funktioniert's ja auch schon auf die ganz einfache Weise, in dem Glauben (bisher ohne Angabe), dass die Messtellenbezeichnung oder die Kanalbezeichnung nicht denselben Inhalt haben können wie der Status:
@echo off & setlocal
set "Quelle=E:\Skripte"  
set "Ziel=E:\Test"  
for %%s in ("%Quelle%\*.csv") do findstr ";F ;V">nul "%%s" && echo move "%%s" "%Ziel%"  
pause

das echo dient der Voransicht, kannst es ja mal ggf. prüfen, eigentlich wollte ich mit /E arbeiten aber da mag der Interpreter nur mit dem Ende der gesamten Datei arbeiten ...

greetz André
micneu
micneu 10.05.2012 um 21:22:26 Uhr
Goto Top
du hast leider nicht geschrieben unter welchem system es laufen soll.
unter windows könnte man es gut mit powershell machen, wenn du software runterladen kannst und das ist dann schon mehr plattformunabhängig: "awk" oder "perl".
das sind auch meine 3 (powershell, awk, perl)
so wie die datei aufgebaut ist würde ich unter linux auf alle fälle awk nutzen.
noch eine frage kannst du mal mir 3 beispiel dateien zukommen lassen mit testdaten für mich.

gruß michael
ps:
habe mal einen ansatz in awk (einzeiler gemacht:
awk -F ";" '{if (NR > 3){if ($NF == "F" || $NF == "V")print $0}}' test.txt  
teufel112
teufel112 11.05.2012 um 09:14:36 Uhr
Goto Top
Hallo Andre,

vielen Dank, das scheint wunderbar zu funktionieren.

Nur zum verständnis: So wie ich das verstehe würden aber Dateien, bei denen die Messtellenbezeichnung mit V beginnt auch verschoben??

Dem ist zum Glück nicht so!! Messtellenbezeichnungen beginnen alle mit D.

Könnte man auch auf ;V CRLF und ;F CRLF prüfen??

MFG teufel112
teufel112
teufel112 11.05.2012 um 09:19:46 Uhr
Goto Top
Hallo Michael,

das ganze soll unter Windows laufen, mir steht cmd und powershell zur Verfügung.

MFG teufel112
micneu
micneu 11.05.2012 um 09:24:56 Uhr
Goto Top
ok... werde mal schauen ob ich am wochenende zeithabe es in powershell zu machen

gruß michael
Skyemugen
Skyemugen 11.05.2012 um 09:35:21 Uhr
Goto Top
Aloha,

so einfach leider nicht, denn selbst bei der Suche nach dem Ende mit dem Begriff, also hier nach ;F$ ;V$ passiert dasselbe wie beim Schalter /E, der Befehl prüft dann wirklich nur das Ende der Ausgabe, statt der Zeile, allerdings ist mir unklar weshalb.

Es gäbe eben noch die Möglichkeit das Ganze stark zu erweitern und wirklich exakt zu prüfen ... aber nur, wenn es wirklich notwendig ist face-wink Ich kann ja ma Phil oder bastla anschreiben, ob die 'ne Idee haben, warum das mit dem Filtern des Endes nicht so will, wie ich es mir denke.

greetz André
teufel112
teufel112 11.05.2012 um 10:18:02 Uhr
Goto Top
Hallo Michael, ist nicht nötig, die Lösung von Andre ist für mich vollkommen ausreichend.

MFG teufel112
teufel112
teufel112 11.05.2012 um 10:20:41 Uhr
Goto Top
Nein ist nicht notwendig zu erweitern, so funktioniert es für meine Zwecke.

MFG teufel112
micneu
micneu 11.05.2012 um 12:48:54 Uhr
Goto Top
hab hier jetzt mal einen ersten entwurf in powershell:

$datei = Get-content c:\test.txt
$a = 0
$b = 0
$array = @()
$datei | Foreach-Object {    
    $array += $_
    }
for($i = 0; $i -le ($array.length -1); $i++){
    if ($i -ge 3){        
        if ($array[$i] -match "F$" -or $array[$i] -match "V$"  ){  
            "==========="  
            "TEST: " + $i, $array[$i]  
            } #else {"kein treffer"}  
        }
}

gruß michael