Virtuellen PC (VMPlayer) abschotten
Hallo an alle.
Ich habe einen AD-Server und natürlich einige PC. In diesem Netzwerk sollen Schulunge für Azubis (angehende Fachinformatiker) durchgeführt werden. Leider haben Azubis die dumme Angewohnheit so ziemlich alles zu machen was sie nicht machen sollen. Sie in allen Rechten zu beschneiden ist aber auch nicht wirklich gewollt.
Das Problem ist, dass die Azubis sobald sie mehr Rechte bekommen sofort die Freigegebenen Ordner des Servers mit Spielen dicht machen. Speicherplatz ist da genug aber sie Spielen dann nur noch im Seminar. Um das zu unterbinden haben sie keine Downloadberechtigung und keine möglichkeit einen Datenträger anzuschließen. Nun gibt es aber auch Seminar wie "Installation und Konfiguration von XP". Dafür brauchen sie dann ja PCs die nicht Mitglied der Domäne sind. dafür Bietet sich VMWare-Player an. Nun soll dieser PC aber auch Netzwerk haben.
Ist es möglich die Freigaben des Servers nur für die PC der Domäne frei zu geben? (Soweit ich das gesehen habe muss ich bei der Freigabe nicht jeder sondern Domänencomputer eintragen. Hab ich aber noch nicht getestet)
Wie kann ich verhindern, dass die PC der Domäne auf Freigaben anderer (nicht Domänen) PC.
Ich danke schonmal im Vorraus.
Ich habe einen AD-Server und natürlich einige PC. In diesem Netzwerk sollen Schulunge für Azubis (angehende Fachinformatiker) durchgeführt werden. Leider haben Azubis die dumme Angewohnheit so ziemlich alles zu machen was sie nicht machen sollen. Sie in allen Rechten zu beschneiden ist aber auch nicht wirklich gewollt.
Das Problem ist, dass die Azubis sobald sie mehr Rechte bekommen sofort die Freigegebenen Ordner des Servers mit Spielen dicht machen. Speicherplatz ist da genug aber sie Spielen dann nur noch im Seminar. Um das zu unterbinden haben sie keine Downloadberechtigung und keine möglichkeit einen Datenträger anzuschließen. Nun gibt es aber auch Seminar wie "Installation und Konfiguration von XP". Dafür brauchen sie dann ja PCs die nicht Mitglied der Domäne sind. dafür Bietet sich VMWare-Player an. Nun soll dieser PC aber auch Netzwerk haben.
Ist es möglich die Freigaben des Servers nur für die PC der Domäne frei zu geben? (Soweit ich das gesehen habe muss ich bei der Freigabe nicht jeder sondern Domänencomputer eintragen. Hab ich aber noch nicht getestet)
Wie kann ich verhindern, dass die PC der Domäne auf Freigaben anderer (nicht Domänen) PC.
Ich danke schonmal im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60799
Url: https://administrator.de/forum/virtuellen-pc-vmplayer-abschotten-60799.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
spontane (ungetestete) Idee:
Konfiguriere über Gruppenrichtlinien das Netz so, dass die Domänen-Computer und -Server
nur über IPSec kommunizieren dürfen. Authentifizierung über Kerberos (AD).
Damit können dann Nicht-Domainmitglieder gar keine Verbindung mehr zum Server aufbauen.
Freigabe-Berechtigungen auf Domänencomputer umzustellen hilft nicht, da das Benutzerkonto verwendet wird. Stellst du das so ein, dürften die Benutzer selbst dann nicht mehr, wenn sie an einem Domänen-PC sitzen.
Gruß,
Schorsch
spontane (ungetestete) Idee:
Konfiguriere über Gruppenrichtlinien das Netz so, dass die Domänen-Computer und -Server
nur über IPSec kommunizieren dürfen. Authentifizierung über Kerberos (AD).
Damit können dann Nicht-Domainmitglieder gar keine Verbindung mehr zum Server aufbauen.
Freigabe-Berechtigungen auf Domänencomputer umzustellen hilft nicht, da das Benutzerkonto verwendet wird. Stellst du das so ein, dürften die Benutzer selbst dann nicht mehr, wenn sie an einem Domänen-PC sitzen.
Gruß,
Schorsch
Hallo,
das mit dem RIS weiss ich nicht genau, aber kopiert der RIS nicht über TFTP (UDP-Port 69)? Oder ist das nur am Anfang?
Für IPSec hätte ich da noch folgende Links:
Empfehlungen für IPsec
Server- und Domänenisolierung mithilfe von IPSec
Sicherheit erhöhen mit IPsec
Neue Funktionen für IPSec
ist sicher nicht ganz trivial. Vor allem beim RIS ist zu prüfen, wie der überhaupt kommuniziert. Du kannst IPSec ja nur auf Protokolle und Ports einstellen, nicht aber auf die Freigaben, auf die damit zugegriffen wird. Das ist ja eine ganz andere Ebene.
Gruß,
Schorsch
das mit dem RIS weiss ich nicht genau, aber kopiert der RIS nicht über TFTP (UDP-Port 69)? Oder ist das nur am Anfang?
Für IPSec hätte ich da noch folgende Links:
Empfehlungen für IPsec
Server- und Domänenisolierung mithilfe von IPSec
Sicherheit erhöhen mit IPsec
Neue Funktionen für IPSec
ist sicher nicht ganz trivial. Vor allem beim RIS ist zu prüfen, wie der überhaupt kommuniziert. Du kannst IPSec ja nur auf Protokolle und Ports einstellen, nicht aber auf die Freigaben, auf die damit zugegriffen wird. Das ist ja eine ganz andere Ebene.
Gruß,
Schorsch