Wie in Vista Eingabeaufforderungs-Befehl rückgängig machen
Benutze Sony Vaio VGN- CS21S (Vista, Firewall Zone Alarm, Avira Antivir)
Hallo an Alle,
Bezüglich meiner Frage, hier die Vorgeschichte: Leider kann ich mich nicht bei MSN anmelden und bin nach etlichem Recherchieren endlich hier in einem Unterbereich auf einen Lösungsansatz gestoßen, der sich auf die Administratorenrechte bezog.
Jemand mit dem gleichen Problem löste es, indem er "...hab gelesen das man über die Eingabeaufforderung den Befehl " netsh interface tcp set global autotuning=disabled " eingeben soll. " probiert hatte. Anschließend erhielt er die nötigen Rechte um MSN als Administrator laufen zu lassen.
Voller Hoffnung habe ich das dann auch gleich ausprobiert und den gleichen Befehl in die Eingabeaufforderung eingegeben. Leider führte das zu keinem Erfolg.
Was mich jetzt aber interessiert ist, da mir dieser Befehl ja anscheinend nichts gebracht hat, wäre es sinnvoll und nötig den Befehl "zurückzunehmen" ?
Wenn ja, dann wäre ich sehr erfreut, wenn mir einer von euch erklären könnte, mit welchen Schritten ich das anstellen könnte.
Vielen Dank im voraus,
Sedef
Bezüglich meiner Frage, hier die Vorgeschichte: Leider kann ich mich nicht bei MSN anmelden und bin nach etlichem Recherchieren endlich hier in einem Unterbereich auf einen Lösungsansatz gestoßen, der sich auf die Administratorenrechte bezog.
Jemand mit dem gleichen Problem löste es, indem er "...hab gelesen das man über die Eingabeaufforderung den Befehl " netsh interface tcp set global autotuning=disabled " eingeben soll. " probiert hatte. Anschließend erhielt er die nötigen Rechte um MSN als Administrator laufen zu lassen.
Voller Hoffnung habe ich das dann auch gleich ausprobiert und den gleichen Befehl in die Eingabeaufforderung eingegeben. Leider führte das zu keinem Erfolg.
Was mich jetzt aber interessiert ist, da mir dieser Befehl ja anscheinend nichts gebracht hat, wäre es sinnvoll und nötig den Befehl "zurückzunehmen" ?
Wenn ja, dann wäre ich sehr erfreut, wenn mir einer von euch erklären könnte, mit welchen Schritten ich das anstellen könnte.
Vielen Dank im voraus,
Sedef
6 Antworten
- LÖSUNG 86263 schreibt am 05.02.2010 um 01:13:39 Uhr
- LÖSUNG crashzero2000 schreibt am 05.02.2010 um 07:06:53 Uhr
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 05.02.2010 um 08:09:34 Uhr
- LÖSUNG Suzy74 schreibt am 05.02.2010 um 17:16:38 Uhr
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 05.02.2010 um 20:01:24 Uhr
- LÖSUNG Suzy74 schreibt am 05.02.2010 um 20:49:49 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 07:06 Uhr
Moin,
also einfach so einen CMD-Befehl "rückgängig" machen per "REDO"-Funktion geht nicht.
Da mußt du schon entweder in die Reg und das "autotuning" wieder enablen oder du nutzt ein Tool dafür.
Im Prinzip ist diese EInstellung des ausgeführten Befehls aber nicht verkehrt, es sei denn du hast nun mehr Probleme als vorher.
also einfach so einen CMD-Befehl "rückgängig" machen per "REDO"-Funktion geht nicht.
Da mußt du schon entweder in die Reg und das "autotuning" wieder enablen oder du nutzt ein Tool dafür.
Im Prinzip ist diese EInstellung des ausgeführten Befehls aber nicht verkehrt, es sei denn du hast nun mehr Probleme als vorher.
LÖSUNG 05.02.2010 um 08:09 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 17:16 Uhr
Hallo nocheinmal,
zuvor vielen Dank für die schnellen Antworten.
DGzRSBorkum : Erst gab es eine Fehlermeldung bezüglich der Rechte. Ich mußte erst "cmd" Befehl ausführen lassen, danach wurde der obige Befehl angenommen.
Wie beschrieben brachte es leider nichts aber nun glaube ich eine Verlangsamung beim Starten beobachten zu können.
Kirschi : "netsh interface tcp set global autotuning=normal" - habe ich gerade ausprobiert und folgende Meldung erhalten
"Fehler beim Befehl zum Festlegen von global für IPv4 Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte."
Sollte ich vielleicht erst "cmd" eingeben und es nocheinmal versuchen ?
crashzero2000: also "netsh interface tcp set global autotuning=enable" ?
Vielen Dank für eure Hilfsvorschläge
Sedef
zuvor vielen Dank für die schnellen Antworten.
DGzRSBorkum : Erst gab es eine Fehlermeldung bezüglich der Rechte. Ich mußte erst "cmd" Befehl ausführen lassen, danach wurde der obige Befehl angenommen.
Wie beschrieben brachte es leider nichts aber nun glaube ich eine Verlangsamung beim Starten beobachten zu können.
Kirschi : "netsh interface tcp set global autotuning=normal" - habe ich gerade ausprobiert und folgende Meldung erhalten
"Fehler beim Befehl zum Festlegen von global für IPv4 Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte."
Sollte ich vielleicht erst "cmd" eingeben und es nocheinmal versuchen ?
crashzero2000: also "netsh interface tcp set global autotuning=enable" ?
Vielen Dank für eure Hilfsvorschläge
Sedef
LÖSUNG 05.02.2010 um 20:01 Uhr
Zitat von @Suzy74:
"Fehler beim Befehl zum Festlegen von global für IPv4 Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte."
Sollte ich vielleicht erst "cmd" eingeben und es nocheinmal versuchen ?
"Fehler beim Befehl zum Festlegen von global für IPv4 Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte."
Sollte ich vielleicht erst "cmd" eingeben und es nocheinmal versuchen ?
Du mußt die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten: Gebe cmd in das Suchfeld ein und klicke das gefundene cmd.exe dann mit der rechten Maustaste an und wähle 'als Administrator ausführen'.
Gruß
Andreas
LÖSUNG 05.02.2010 um 20:49 Uhr